Wiederkehrende Veranstaltungen
Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27
Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17
jeder 2. Freitag im Monat – 20:00
TREFF international
Open Stage für internationalistische Kultur
Zeit für jeden Act: 15 min. Es gibt Essen und Getränke
Eintritt: frei
info@treff-international.de, Tel. 01525 8583830
TREFF international, Reuterstr. 15
Veranstaltungen im März
5. März – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 Euro
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln
6./20./27. März – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Eine neue Reihe zur Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit startet Udo Gößwald, ehemaliger Direktor des Museums Neukölln. Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Weitere Termine:
10. April, 15. /22. Mai
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden
8. März – 13:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Körnerkiez und Körnerpark
Es geht um die Entstehung des Kiezes und um Reinhold Kiehl, den Rixdorfer Stadtbaurat und Architekten zahlreicher öffentlicher Gebäude.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19
8. März – 19:00
Gutshof Britz – Kulturstall
Komponistin! #7 | Brasilianische Klänge zum Frauentag
Das Kammerorchester des Brasil Ensemble Berlin präsentiert Werke von Komponistinnen des brasilianischen Choro.
Eintritt: 15 /10 €
Alt-Britz 73
8. März – 20:00
Alte Dorfschule Rudow
Crazy Pony
Crazy Pony ist ein Bluegrass- und Folk-Duett voller überschwänglicher Energie.
Eintritt: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
9. März – 12:00-14:00
Kiezversammlung 44
Selbstorganisierte Kiezversammlung zur Mietenkrise in Nordneukölln.
Sonnenallee 154
12. März – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Bereits seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz und seinen Menschen Interessierte, um heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben.
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
14. März –19:00
VHS Neukölln
Antisemitismus in Neukölln –
Städtepartnerschaft Neukölln – Bat Yam – Vortrag
Ein Überblick über Aussöhnung und Austausch mit Israel mit Manfred Herrmann (Freunde Neuköllns e.V.), Henning Holsten (Lokalhistoriker)
Rathaus Neukölln, Puschkin-Zimmer
14. März – 20:00
Landsmann – Internationale Spirituosen & Weine in Salon Kultur
Buchvorstellung:
Angelika Hirsch – Die Wölfe von Greifswald
Ein Roman, drei Geschichten: eine über das schmerzhafte Ende der Kindheit, eine verstörend blutige über die Frauen der nordischen Völsungen-Saga und eine über totgeschwiegenen Urgroßvater aus der NS-Zeit.
Herrfurthplatz 11
14. März – 20:00
Peppi Guggenheim
Julius Jahn Trio
Francesco Beccaro – Upward
Harte Grooves, wilde Improvisationen und gefühlvolle Kompositionen
Weichselstr. 7
15. März – 20:00
Peppi Guggenheim
A.way-A.gain World Jazz Group
Experimentieren auf der Bühne
Weichselstr. 7
16. März – 16:00
Alte Dorfschule Rudow
Kinderveranstaltung Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Ein Puppenspiel für Menschen ab 3 Jahren.
Eintritt 4 €
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
17. März – 17:00
Neuköllner Heimatverein
Geschichte(n) Neuköllner Gaststätten
und aktuelle Themen
Seniorentagesstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
20./27. März – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Eine neue Reihe zur Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit startet Udo Gößwald, ehemaliger Direktor des Museums Neukölln. Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Weitere Termine:
10. April, 15. /22. Mai
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden
20. März – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag: DJ Smorgasbord
Wilde Variationen musikalischer Amuse-Gueules
Weichselstr. 7
21. März – 20:00
Peppi Guggenheim
BARYL
Eine dänische Band, die von der preisgekrönten Vibraphonistin Viktoria Søndergaard geleitet wird.
Weichselstr. 7
22. März – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Schillerkiez und Rollbergviertel
Es geht um die Entstehungsgeschichte beider Kieze und darum, was der Schauspieler Horst Buchholz mit dem Schillerkiez und der Hauptmann von Köpenick mit dem Rollbergviertel zu tun hatte.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Restaurant Sanhok, Hermannstr. 222
22. März –19:00
Schloss Britz – Festsaal
Komponistin! #8 | Lysistrata Chamber Collective
Frühlingsklänge von Hoffnung, Wiedergeburt & Anfängen
Eintritt: 15 /10 €
Alt-Britz 73
22. März – 20:00
Peppi Guggenheim
COMA_54
Eine Kollision aus Desert Rock, Grunge und Shoegaze.
Weichselstr. 7
23. März – 11:00 Uhr
Alte Dorfschule Rudow
Matinee »Bunte Scherben«
… beschreibt perfekt das breite Spektrum an Einflüssen, die ihren Sound ausmachen. Es entstehen Klangdimensionen, die die Sinne auf eine treibende und sphärisch-rockige Reise mitnehmen, die auch seine ruhigen Momente hat, um durchzuatmen. Unerwartete Wendungen sprengen immer wieder die Grenzen der Vorstellung. Ein buntes musikalisches Mosaik, auf dem ihre Botschaft tanzt: Sei frei, sei kritisch, sei klar und lass dich verdammt noch mal nicht so gehen!
Eintritt: 8 / 5 €
23. März – 15:00
Alte Dorfschule Rudow
Lesung mit Susann Pásztor: »Von hier aus weiter«
Auch 2025 beteiligt sich die Alte Dorfschule am Lesefestival »Rudow liest«. Die Autorin erzählt mit feinem Witz und berührender Tiefe über die Witwe Marlene, die sich und ihr Leben neu erfinden muss.
Eintritt frei.
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60
25. März – 17:00
Stolpersteine in Neukölln – Vernissage
(Wieder)Eröffnung der Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln.
Foyer im Zentrum für Sprache und Bewegung, Efeuweg 38
26. März – 20:00
Peppi Guggenheim
Klassik Jour Fixe
Mit Mike Hentz und
Ludwig Seyfarth.
Weichselstr. 7
27. März – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Eine neue Reihe zur Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit startet Udo Gößwald, ehemaliger Direktor des Museums Neukölln. Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Weitere Termine:
10. April, 15. /22. Mai
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden
27. März – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag: DJ Jazz Ape
Der Disk-wirbelnde, jazzige Affe ist zurück.
Weichselstr. 7
28. März – 19:00
Heimathafen
Premiere
DUALIDARITÄT
Ein Anruf unter Raketenbeschuss
Das Minidrama entwickelt sich in rasantem Tempo von einem komischen Text zu einer bestürzenden Bestandsaufnahme über die Gefühlskälte der deutschen Theaterszene gegenüber der israelischen Gesellschaft nach dem 7. Oktober.
Karten: 19,50 /14,50 €
Karl-Marx-Straße 141
28. März – 20:00
Peppi Guggenheim
Mads Riis Quartet
Die Musik webt einen Teppich aus kraftvollen, stimmungsvollen Melodien, atmosphärischen Klanglandschaften und minimalistischer Ästhetik.
Weichselstr. 7
29. März – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Entdeckungen im Reuterkiez
Diese Führung erinnert an Fritz Reuter, den Rock’n’Roller Jacky Spelter sowie an den früheren Kid’s Garden.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Klötze und Schinken, Bürknerstr. 12
29. März – 20:00
Peppi Guggenheim
Prince Gabriel präsentiert Drag & Music
Das Thema des Abends ist: Monster like Spring too. Music by Xcountry Bungalow.
Weichselstr. 7
2. April – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 Euro
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln
5. April – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Damals und Heute am Richardplatz
Die Geschichte der Böhmen und Interessantes über die Schmiede, die Bethlehemskirche und weitere Gebäude am Richardplatz.Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
,
5. April – 19:00
Schloss Britz – Festsaal
TangoPiano4Manos | homenaje
Das Programm beleuchtet Werke, in denen Tango-Musiker Kompositionen anderer Künstler:innen bearbeiteten oder ihnen widmeten.
Eintritt: 15 /10 €
Alt-Britz 73
Ausstellungen
Martin Luther Kirche
bis 31. März
Ausstellung »Von christlicher Judenfeindschaft«
Sie beleuchtet systematisch die Entstehung und Weiterwirkung antijüdischer Vorurteile in der christlichen Tradition.
Fuldastr. 50
Museum Neukölln
bis 9. Mai 2025
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Alt-Britz 73
Galerie im Saalbau
Bis 11. Mai
Gruppenausstellung der Arbeiten aller für den Neuköllner Kunstpreis nominierten Künstler.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141
Galerie im Saalbau
bis 11. Mai
Neuköllner Kunstpreis
Gruppenausstellung der Arbeiten aller nominierten Künstler.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141
Gutshof Britz – Schloss Britz
15. März – 1. Juni
Sonderausstellung – Die ganze Zeit
Mit dem Phänomen Zeit im 19. und 21. Jahrhundert setzen sich zehn zeitgenössische Künstler:innen auseinander.
Alt-Britz 73
Galerie im Körnerpark
bis 11. Juni
Juan Pablo Macías – Tiempo Muerto
Die Ausstellung präsentiert erstmals alle bisherigen Ausgaben der Zeitschrift TIEMPO MUERTO (Tote Zeit) mit begleitenden Videos.
Schierker Str. 8