Termine

Wiederkehrende Veranstaltungen

 Nachbarschaftstreff
dienstags – 18:30-20:30
Kostenfreie Mieterberatung.
dienstags – 11:00-13:00
Handyberatung
bei Ärger mit dem Handy
Nachbarschaftstreff Schillerkiez, Mahlower Str. 27

Mittwochs 20:30
Froschkönig
Stummfilm und Piano
Wir wollen Neugier erwecken auf eine unwiederbringliche Kunstform, die die Wahrnehmung verändert und über hundert Jahre hinweg das Sehen bestimmt hat. Die Stummfilme werden durch erfahrene Pianisten live begleitet.
Froschkönig, Weisestraße 17

jeder 2. Freitag im Monat – 20:00
TREFF international
Open Stage für internationalistische Kultur
Zeit für jeden Act: 15 min. Es gibt Essen und Getränke
Eintritt: frei
info@treff-international.de, Tel. 01525 8583830
TREFF international, Reuterstr. 15

Veranstaltungen im Februar

8. Februar – 11:00
Rudower Heimatverein
Berlin – Blockade vor 75 Jahren
Ausstellungseröffnung
bis 2. März
Sa / So 10:00 – 16:00
Eintritt: frei
Hof der Alten Dorfschule Rudow, Alt Rudow 60
8. Februar – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rund um das Schloss Britz
Es geht um die Historie des Ensembles aus Dorfkirche, Dorfteich, ehemaliger Dorfschule, Schloss Britz sowie dem Gutspark und Gutshof.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Ecke Alt-Britz/Fulhamer Allee, Nähe Bushaltestellen
8. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
Lord of the Amazing Panther
Der Panther bedient sich leichtfüßig verschiedenster Einflüsse und spielt einen höchst eigenständigen musikalischen Kosmos.
Weichselstr. 7

9. Februar – 12:00-14:00
Kiezversammlung 44
Selbstorganisierte Kiezversammlung zur Mietenkrise in Nordneukölln.
Sonnenallee 154

11. Februar – 19:00
Posh Teckel
Teckel Tuesday
Zum letzten Mal mit Heike-Melba Fendel als Barfrau
Pflügerstr. 4

12. Februar – 16:30
Museum Neukölln
DENK MAL JAHN – Kuratorenführung
Hintergrundinformationen zur Konzeption der Ausstellung mit der Gelegenheit, Fragen zu stellen und in den Dialog mit den Kuratoren zu treten.
Alt-Britz 73
12. Februar – 15:30
Britzer Gesprächskreis
Bereits seit 2007 treffen sich an der Geschichte von Britz und seinen Menschen Interessierte, um heutige und ehemalige Bewohner anzuhören und deren Geschichten aufzuschreiben. Themenschwerpunkt: Britzer Garten!
Mail: britzergespraechskreis@t-online.de
Seniorenfreizeitstätte, Fritz-Reuter-Allee 50
12. Februar – 19:00
Frauen*NachtCafé
Abschied Offene Gruppe für Näh-Projekte
Unsere Ehrenamtlichen geben heute ihren letzten Kurs und möchten eine kleine Abschiedsfeier machen. Davor unterstützen sie euch wie immer bei euren praktisch-pragmatischen oder kreativen Nähprojekten. Kommt vorbei und bringt eure Pläne, Ideen und ggf. auch Sachen mit, die ihr aufrüschen oder umarbeiten wollt.
Mareschstraße 14

13. Februar – 18:00
Zukunftswerkstatt I – Wie wir besser zusammenleben können
Eine neue Reihe zur Auseinandersetzung mit den globalen Herausforderungen unserer Zeit startet Udo Gößwald, ehemaliger Direktor des Museums Neukölln. Es geht um Fragen wie einen besseren Umgang miteinander, Verantwortung für die Natur und gesellschaftliche Solidarität.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle ab 16 Jahren. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht erforderlich.
Weitere Termine:
13. Februar, 6./20./27. März, 10. April, 15. /22. Mai
Helene-Nathan-Bibliothek, Neukölln Arcaden
13. Februar – 18:00
Die Neuköllner Direktkandidat:innen zur Bundestagswahl 2025 stellen sich vor
Die Direktwahlkandidaten der Parteien stellen sich den Fragen der Neuköllner. Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit den Kandidaten.
– Hakan Demir, SPD
-Andreas Audretsch, Bündnis 90/Die Grünen
– Ottilie Klein, CDU
– Max Klingsporn, FDP
– Ferat Koçak, Die Linke (angefragt)
– Robert Eschricht, AfD (angefragt)
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Zentrum für Sprache und Bewegung, Efeuweg 38
13. Februar – 19:00
Martin Luther Kirche
»Christlicher Antisemitismus am Beispiel von Martin Luther«
Podiumsgespräch mit Pfarrer Dr. Bernd Krebs, Superintendent Dr. Christian Nottmeier, Pfarrerin Marion Gardei und Dr. Henning Holsten
Fuldastr. 50
13. Februar – 19:00
Posh Teckel
»Preis für Popkultur«
Party
Pflügerstr. 4
13. Februar – 20:00
Neuköllner Oper
Verbrechen – Tanatas Teeschale – Premiere
Ein Musical frei nach einer Erzählung von Ferdinand von Schirach.
Karten: 26 €
Karl-Marx-Str. 131

14. Februar – 19:00
Neuköllner Kunstpreis 2025
Seit 2017 würdigt und fördert der Fachbereich Kultur die herausragende Kunstproduktion in Neukölln.
Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141
14. Februar – 19:00
Posh Teckel
Valentinstags-3-Gang- Menü
Von und mit Ellen Kleiber Kulinarik
Pflügerstr. 4
14. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
Danielle Friedman Trio
Elemente des Jazz, der Klassik und der lyrischen Improvisation werden nahtlos miteinander verwebt.
Weichselstr. 7

15. Februar – 19:00
Fincan
Falling out of Love – Love is the Answer – Answer always with Love – Finissage
Die aktuelle Ausstellung des Künstlers Jacque(s) widmet sich dem Thema der Liebe. Aktuelle Graphiken, Zeichnungen, Aquarelle von Jacque(s).
Altenbraker Str. 26
15. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
A.way-A.gain World Jazz Group
Jazz mit türkischen, indischen und marokkanischen Melodien.
Weichselstr. 7

16. Februar – 15:00
Gutshof Britz – Kulturstall
Bechstein Next Generation #15 |
Tamta Magradze
Alt-Britz 73
16. Februar – 16:00
Alte Dorfschule Rudow
Das Märchen vom Samenkorn
Ein Märchen, das von der Aufrichtigkeit erzählt, und von einem, der sie zu schätzen weiß.
Eintritt: 4 €
Alt-Rudow 60
16. Februar – 19:00
Posh Teckel
Das Comeback des legendären Musikquizes
Pflügerstr. 4

18. Februar – 19:00
Frauen*NachtCafé
TINA-Abend im F*NC
Ein Abend nur für Trans, Inter, Nicht-Binäre und Agender Identitäten.
Mareschstraße 14

19. Februar – 19.00
Frauen*NachtCafé
Kochen mit Erdem
Gemeinsames Koch­erlebnis – lasst uns zusammenkommen und miteinander Speis und Trank genießen, diese Reise wird ein Jahr andauern und euch die anatolische Küche näherbringen!
Mareschstraße 14
19. Februar – 19:00
Posh Teckel
Irischer Podcast
Mit Andrew
Pflügerstr. 4

20. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag:
DJ Smorgasbord
Weichselstr. 7

21. Februar – 19:00
Posh Teckel
Vinyl Only Party
Pflügerstr. 4
21. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
Alessio Cazzetta
Grandiose Jazzmusik. Komplex, dicht und schillernd.
Weichselstr. 7

22. Februar ab 12:00
Rixdorfer Kiezfest
Zahlreiche Initiativen, Geschäfte und Cafés
können mithilfe einer Kiezkarte entdeckt werden. Die Kiezkarte wird bei allen teilnehmenden Orten ausliegen, unter anderem bei dem Kulturlabor »Trial & Error e.V.« (Braunschweigerstr. 80) das beim Kiezfest von 12:00 – 18:00 geöffnet hat. Zudem ist die Karte auch online auf der Website von »Trial & Error e.V.« einsehbar.
22. Februar – 13:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Körnerkiez und Körnerpark
Es geht um die Entstehung des Kiezes und um Reinhold Kiehl, den Rixdorfer Stadtbaurat und Architekten zahlreicher öffentlicher Gebäude.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: leuchtstoff Kaffeebar, Siegfriedstr. 19
22. Februar – 19:00
Schloss Britz – Festsaal
Komponistin! #6 | Mit der Pianistin Uta Walther
Das Repertoire enthält Werke aller Stilepochen seit dem Barock, besonderes Augenmerk richtet sie auf Kompositionen des 20. und 21. Jahrhunderts.
Eintritt: 15 / 10 €
Alt-Britz 73
22. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
Drag & Music: Can you dream like David Lynch?
Prince Gabriel präsentiert Drag & Music!
Weichselstr. 7

23. Februar –11:00
Alte Dorfschule Rudow
Sophie Trost Combo

Sophie Trost Combo. Foto: pm

In ihren Liedern verarbeitet Sophie Trost, was sie bewegt, seien es persönliche Erfahrungen oder gesellschaftspolitische Ereignisse. Die Musik der Sophie Trost Combo ist leicht und ernsthaft zugleich, tanzbar und lässt viel Raum für Improvisation.
Alt-Rudow 60
23. Februar – 19:00
Posh Teckel
Fränkisches Schaufela
Der Teckel-Esel kocht seine Heimatspezialität.
Reservierungen über Instagram: posh_teckel
Pflügerstr. 4

26. Februar – 19:00
Frauen*NachtCafé
Alles rund um Trauma, Nervensystem und körperbasierte Möglichkeiten
Gesprächsrunde und Erfahrungsaustausch. Was euch beschäftigt, steht im Mittelpunkt. Wer mag, kann was ausprobieren und wir tauschen uns darüber aus.
Mareschstraße 14

27. Februar – 20:00
Peppi Guggenheim
DJ Tag: DJ Jazz Ape
Der Disk-wirbelnde, jazzige Affe ist zurück.
Weichselstr. 7

28. Februar – 19:00
Alte Dorfschule Rudow
Eine Reise durch die Welt des Tango Argentino mit dem kleinsten Tangoorchester der Welt
Das Duo Danzarín präsentiert die mit viel Raffinesse für Violine und Piano arrangierten Tangos berühmter Komponisten wie Francisco Canaro, Anibal Troilo und Osvaldo Pugliese, bis hin zu Astor Piazzolla und Ramiro Gallo.
Eintritt: 8 / 5 €
Anmeldung erforderlich für alle Veranstaltungen unter: Tel. 660 68 310 oder Anmeldung@dorfschule-rudow.de
Alt-Rudow 60

28. Februar – 20:00
Frauen*NachtCafé
Movie Night
Unterrepräsentierte Identitäten im Film
Wir schauen uns einen Film an und essen selbstgemachtes Popcorn. Danach kann es in eine Austauschrunde gehen.
Mareschstraße 14

1. März – 14:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Damals und Heute am Richardplatz
Die Geschichte der Böhmen in Neukölln und Interessantes über die Schmiede, die Bethlehemskirche und weitere Gebäude am Richardplatz.
Karten 10 €
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Dorfkirche am Richardplatz

5. März – 11:00
Stadtführung mit Herrn Steinle
Rathausturm Neukölln
Karten: 5 Euro
Anmeldung: SMS
0163 1726 773 bzw. info@reinhold-steinle.de
Treffpunkt: Foyer Rathaus Neukölln

 

Ausstellungen

bis 9. Februar
Galerie im Saalbau
Do you feel me now?
Frauenbilder zwischen Realität und Projektion
„Do you feel me now?”, singt Britney Spears in ihrem Song Toxic und steht als symbolische Figur im Mittelpunkt der Ausstellung von Julie Legouez, Evelina Reiter und Shona Stark. Spears verkörpert die vielschichtigen Aspekte der weiblichen Darstellung. In einer Welt, in der Medien und Öffentlichkeit maßgeblich beeinflussen, wie Frauen wahrgenommen werden, bietet die Ausstellung eine Plattform für Reflexion und Interpretation der tief verwurzelten Vorurteile gegenüber Frauen.
Karl-Marx-Straße 141

Galerie im Körnerpark
bis 26. Februar
Every Single Thing That Exists In This Infinite Universe Is Either
In fünf Kapiteln widmet sich die Ausstellung Themen der menschlichen und nicht-menschlichen Kommunikation, dem menschlichen Mikrobiom, Interdependenz und erzählt von Ökologien des Scheiterns.
Körnerpark, Schierkerstr. 8

Martin Luther Kirche
bis 31. März
Ausstellung »Von christlicher Judenfeindschaft«
Sie beleuchtet systematisch die Entstehung und Weiterwirkung antijüdischer Vorurteile in der christlichen Tradition.
Fuldastr. 50

Museum Neukölln
bis 9. Mai 2025
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Alt-Britz 73

Galerie im Saalbau
15. Februar – 11. Mai
Neuköllner Kunstpreis
Gruppenausstellung der Arbeiten aller nominierten Künstler.
Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

von Neuköllnern für Neuköllner