Petras Tagebuch

Waldfrevel

Seit vielen Jahren bereits pflege ich die Tradition des Waldfrevels. In der Woche vor dem ersten Advent fahre ich mit der Regionalbahn ins Umland, fahre ein Stück mit dem Fahrrad, um dann Kiefern, Tannen und Fichten aus dem Wald zu holen. Im Rahmen meiner sommerlichen Fahrradtouren suche ich immer die bes­ten Gegenden für den Grünklau aus.
Da ich prinzipiell nie für mich selbst Zweige hole,  sondern nur im Auftrag,  muss selbstverständlich Nachfrage und Angebot aufeinander abgestimmt werden.
In diesem Jahr fuhren wir also in gewohnter Zusammensetzung, nämlich Werner und ich, mit der Bahn nach Oranienburg. Ungefähr zehn Kilometer entfernt fanden wir unseren Adventsschmuck noch in freier Natur. Wir machten uns ans Werk und beluden die Fahrräder mit der Beute. Die Fahrräder waren so vollgepackt, dass die Rücklichter unter den Zweigen verschwanden.
Dann passierte das, worüber wir in den vergangenen Jahren immer scherzten: Der Förster stand vor uns und erkundigte sich nach unserer Fracht. Sie war nicht zu übersehen und es gab auch nichts zu beschönigen. Ja, wir haben in seinem Wald Tannen und Kiefern gestohlen. Er hielt die Hand auf: »30 Euro kostet Sie der Spaß« und belehrte uns über unseren Diebstahl.
Ich überlegte verzweifelt, wie ich den Mann besänftigen könnte und bot ihm einen Tee an. Das wertete er allerdings als Bestechungsversuch und ließ mich ins Leere laufen.
Mein nächster Versuch, mit ihm ein freundliches Gespräch zu führen, bezog sich auf die Jagd. Sie­he da, er wurde vertraulicher. Ich erfuhr, dass er vom Land Brandenburg angestellt sei und tatsächlich in seinem Revier jage. Auf die Frage, was er mit den erlegten Tieren mache, sagte er, er verkaufe sie. »Sie können von mir Rehfleisch kaufen mit Fell und Knochen.« Das wollte ich nicht, ich kann auch Fleisch und Fell nicht trennen.
Das Gespräch wurde immer angenehmer und lockerer. Als wir dann fragten, wie wir denn nun auseinandergehen sollten, gab er uns seine Visitenkarte mit der Bitte, im nächsten Jahr vorher anzurufen. Er fand  inzwischen witzig, dass zwei Berliner ins Grüne fahren, um seinen Wald zu plündern. Bezahlen brauchen wir jedenfalls  ab jetzt nichts mehr.

Der Platz vor der Sparkasse

Als der Oberbürgermeister der Stadt Hof 1982 die Bitte an den Berliner Senat herantrug, einen Platz, eine Straße oder einen Weg nach der fränkischen Stadt Hof zu benennen, berief er sich auf den Leserbrief eines Hofers, der in Berlin lebte.
Dieser Leser brachte sein Anliegen so auf den Punkt: »Durch die Situation der deutschen Teilung ist Hof fast zu einem Vorort Berlins geworden.« Und weiter: »Hof ist darüber hinaus auch die zweite Heimat des RIAS.« Tatsächlich machten viele WestBerliner in der Gegend um Hof im Frankenwald Urlaub, ebenso im nördlicher gelegenen Helmstedt.
Eine Helmstedter Straße befindet sich in Charlottenburg. Dieser Name wird nicht in Frage gestellt.
Allerdings ist selbst der Name »Platz der Stadt Hof« nie von den Neuköllnern angenommen worden. Es war immer der »Platz vor der Sparkasse«.
Eigentlich kann sich die BVV daher die Umbenennung in »Alfred-Scholz-Platz« sparen. Petra Roß

Neuköllner Alltägliches

Nachrichten aus dem »Neuköllner Tageblatt« vor 100 Jahren, bearbeitet von M. Rempe

Nr. 265 – Dienstag – 11. November 1913

Kinder als Erwerbsmittel. Gerichtsassessor Tormin hat im Bürgersaal des Berliner Rathauses in der Vereinigung der Berliner Gemeindewaisenräte einen Vortrag gehalten, dem wir u. a. entnehmen, daß allein im März d. J. in 75 deutschen Zeitungen 572 verschiedene Annoncen gefunden wurden über Weggabe von Kindern und ferner 688 Gesuche um Annahme von kleinen Kindern. Er bat, ihn mit Rat und Tat zu unterstützen und die Tageszeitungen auf diese Annoncen durchzulesen und zu untersuchen. Die Geldinteressen spielen bei der Annahme von Kindern die Hauptrolle. Oft kommt es den Pflegeeltern nur auf das Geld an. Das Interesse der Kinder wird meist in keiner Weise wahrgenommen, bei gewissenlosen Pflegeeltern oft sogar vernachlässigt und stark gefährdet. Vielfach werden die Kinder zu dauernden Erpressungen benutzt. Die oft besprochene Engelmacherei ist weniger von gewerbsmäßigen Pflegefrauen zu befürchten, als von Personen, die Kinder gegen eine einmalige Abfindungssumme in Pflege nehmen und nur Interesse haben, sich solcher Kinder bald wieder zu entledigen. Der Redner warnte besonders vor einer Frau Neukamm, welche die Vermittlung von Pflegeeltern übernimmt. Einige deutsche Zeitungen lehnten jetzt die Aufnahme von Inseraten, die den Verdacht einer Kindesausnutzung aufkommen lassen, grundsätzlich ab.

 Nr. 275 – Sonntag – 23. November 1913

Der verbotene Tango. Auch der Papst legt gegen den Tango sein Veto ein. Mehrere englische und mehrere französische Bischöfe haben sich an den Vatikan mit der Frage gewandt, wie weit die Priesterschaft solchen Katholiken, die bei der Beichte gestehen, Tango getanzt zu haben, Absolution erteilen darf. Der Vatikan hat nun kurz und bündig geantwortet, daß der Tango als ein unsittlicher Tanz betrachtet werden muß und infolgedessen den römischen Katholiken verboten sei. Von der Möglichkeit, für die Tango=Sünde Absolution zu erhalten, wird in dem päpstlichen Bescheid überhaupt nicht gesprochen. Armer Tango! Und doch geht es ihm nicht schlechter, als es vor hundert Jahren dem freundlichsten aller Tänze ergangen ist, dem Walzer. Als der am Berliner Hofe erschien – die reizenden mecklenburgischen Prinzessinnen, die spätere Königin Luise und ihre Schwester Friederike, hatten gewagt, ihn vorzuführen – wurde er ganz wie heute der um vieles leidenschaftlichere Tango verboten. Und die Gemahlin Friedrich Wilhelms II. fand der Walzer sei »indezent«, und tadelte die liebenswürdigen Prinzessinnen, die ihn huldigten.

Nr. 279 – Freitag – 28. November 1913

Eine brutale Tierquälerei führte gestern vormittag elf Uhr an der Ecke der Richard = und Ganghoferstraße zu einem erheblichen Auflauf. Der Faßhändler P. Zother aus Lichtenberg hatte einen Gaul vor seinem Geschäftswagen, der im wahrsten Sinne des Wortes nur aus Haut und Knochen bestand und außerdem hatte das arme Tier noch eine große schwärende Rückenwunde. Ein Schutzmann, welcher das Gespann bemerkte, ließ das Pferd ausspannen. Das Publikum war darüber sehr erfreut und gab seiner Empörung über die Benutzung des halbverhungerten Pferdes als Zugtier Ausdruck. Der Besitzer des Pferdes führte das Tier auch ab, hatte aber einen Andern heimlich beauftragt, ihm auf einem andern Wege mit dem Wagen zu folgen. In der Erkstraße trafen sie sich sodann und spannten das Pferd wieder ein. Z. hat daher eine Anklage wegen Tierquälerei zu gewärtigen.

Die Transkription des Zeitungstextes wurde mit Fehlern in der Rechtschreibung aus dem Original von 1913 übernommen.

Ein »Rinnsteinkind« macht Furore

Der Weg des Tangos vom Bordell in die Salons

Leidenschaft, Zärtlichkeit, Melancholie, ein Spiel zwischen Mann und Frau, das ist der Tango. Geboren in den Bordellen und Varietés der Elendsviertel von Buenos Aires erzählt er von gescheiterter Liebe und schmerzlichen Gefühlen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt von Einwanderern geradezu überschwemmt. Aber für so viele Immigranten gab es auch in Argentinien nicht genug Arbeit. Armut und soziale Verelendung waren die Folge. Mit dem Tango konnten die Machos auf Tuchfühlung mit den wenigen Frauen gehen und außerdem der Trauer und Wut über die gescheiterte Existenz Ausdruck  verleihen. »Tango ist ein trauriger Gedanke, den man tanzen kann«, sagte Enrique Santos Discépolo, einer der ganz Großen des Tango.

Gleichzeitig mit dem Tango entstand die Tonaufzeichnung. Auf Schellackplatten reisten die neuen Klänge in die Alte Welt und wurden von der High Society in London und Paris begeistert aufgenommen. Der Tango galt als chic, extravagant und exotisch, das Anrüchige gab ihm etwas prickelnd Reizvolles. Bei jeder Soirée, auf jedem Ball wurde Tango getanzt. So sinnlich wie der Tanz war auch seine Mode.Die Damen trugen hoch geschlitzte schmale Röcke aus Chiffon, aus denen das Bein hervorblitzte.

Das eng umschlungene Tanzen und die freizügige Mode bedeutete für viele den Untergang jeglichen Anstands. Ein »Rinnsteinkind« nannte Kaiser Wilhelm II. den Tango. Als die Gräfin von Schwerin-Löwitz einen Tango-Tee ausgerechnet im preußischen Landtag veranstaltete, war das Maß voll. Am 20. November 1913 erging ein Erlass, nach dem es Offizieren in Uniform verboten war, den Tango zu tanzen.

Der Papst dagegen revidierte bald sein Urteil. Casimiro Aín, einer der berühmten Tangotänzer dieser Zeit, schaffte es im Februar 1914, ihm vorzutanzen und ihn zur Rücknahme des Dekrets zu bewegen.

mr

 

Aufwertung für alle – geht das?

Der Versuch einer Diskussionsveranstaltung in der Genezarethkirche

Gut besucht war die Veranstaltung des Quartiersmanagements Schillerkiez in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz, die am 22. Oktober unter dem Thema »Aufwertung für alle – geht das?« zur Diskussion aufforderte.

Auf dem Podium saßen der Neuköllner Baustadtrat Thomas Blesing, Ingo Malta, Geschäftsführer von »Stadt und Land«, Heike Thomas vom »Bündnis für bezahlbare Mieten«,  die Leiterin der Bürgerhilfe in der Allerstraße und zwei Mieter aus dem Kiez.

Zur Einführung in das Thema wurde zunächst ein Film über die Stimmung im Schillerkiez gezeigt. Er wurde vom Quartiersmanagement Schillerkiez in Auftrag gegeben. Interviews mit Bewohnern und Geschäftsleuten belegten die relativ hohe Zustimmung zur Entwicklung im Kiez. Dies wurde im Abspann des Films dokumentiert, in dem schlussfolgernd zu lesen war, dass die Kiezbewohner sich hier wohl fühlen und die Entwicklung der letzten Jahre begrüßen.

Baustadtrat Blesing hört zu.Foto: fh
Baustadtrat Blesing hört zu. Foto: fh

Im Publikum wurde das nicht ganz so gesehen. Es gab laute Wortbeiträge von den Neuköllner Anarchisten, die bedauerlicherweise aufgrund der kirchlichen Raumakustik vom Restpublikum nicht verstanden wurden. Nach dem geglückten Versuch, die Podiumsteilnehmer kurz vorzustellen, verordnetete der Moderator eine Pause, die zur Beruhigung der Gemüter führen sollte.

Bei dieser Gelegenheit entstand ein kurzes Gespräch mit dem Interviewer der Anwohner und Geschäftsleute, die im Film zu sehen waren.  Offenbar sind die kritischen Anmerkungen wohl aus dem Film geschnitten worden.

Nach der Pause ging es dann zwar immer noch turbulent, aber durch die Verwendung von Mikrofonen deutlich verständlicher zu. Während die Neuköllner Anarchisten jedwede Diskussion ablehnten, weil die Positionen ja doch klar seien, gab es vom weiteren Publikum schon Fragen nach der Wohnungspolitik von »Stadt und Land« und nach sozialer Verträglichkeit bei gleichzeitiger Aufwertung  im Stadtteil.

Insgesamt kam das Podium nur wenig zu Wort, die Nerven des Moderators lagen blank, und der Hausherrin, der Pfarrerin Elisabeth Kruse, war der Zorn ins Gesicht geschrieben.

ro

Kiezbewohner in Rage

 Hoch ging es her in der Genezarethkirche, als im Rahmen der »Woche des Besuchs« zum Thema »Aufwertung für alle – geht das?« Bürger und Podium miteinander diskutieren wollten.

Allein der Eingangsfilm, in dem die Situation im Schillerkiez beschönigt wurde, brachte Teile des Publikums in schäumende Wut. Verständlich, wenn die Realität ganz anders erlebt wird. Dass es gerade junge Menschen waren, die nicht diskussionsbereit waren, zeugt davon, dass sie offenbar die Erfahrung machen mussten, dass Diskussionen mit Politikern konsequenzfrei sind. Es ändert sich ja doch nichts. Und wenn Politiker und Interessenvertreter der Wirtschaft gekonnt auf Nebenkriegsschauplätze ausweichen, wer will da noch diskutieren?

Andererseits gab es bei der Veranstaltung durchaus Kiezbewohner, die das Anliegen hatten zu diskutieren. Ihnen wurde die Veranstaltung nicht gerecht. Für sie war der Abend missglückt. Petra Roß

 

Viele Wohnungen und noch mehr Büros

Schwerer Stand für Senator Müller bei Vorstellung des Bebauungsplanes fürs Tempelhofer Feld

Die Stadt braucht dringend günstige Wohnungen. Damit begründet Bausenator Michael Müller seit Monaten die Pläne für eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes. 4.700 Wohnungen sollen hier entstehen. Bei einer »Erörterungsveranstaltung«, die am 15. Oktober im Hangar 2 des alten Flughafens stattfand, wurden die ersten Bebauungspläne für die Baufelder am Tempelhofer Damm und entlang des Stadtrings vorgestellt.
Bei näherem Hinsehen stellt sich allerdings heraus, dass lediglich rund 30 Prozent der gesamten Fläche für Wohnungen vorgesehen ist. Auf dem weitaus größeren Teil sind Bürogebäude und Gewerbeansiedlungen geplant. Die sollen sich als breiter Riegel sowohl entlang des Tempelhofer Damms als auch der Autobahn hinziehen.
Müller sagte, das Tempelhofer Feld würde gebraucht, um auch neue Wohnungen in der Innenstadt zu schaffen. Es sei »zutiefst unsozial« zu sagen, alles solle bleiben wie es ist und diejenigen, die neu in die Stadt kommen, könnten doch an den Rand ziehen. Privatisiert werden solle es nicht, daher habe er Vorverträge mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften »Degewo« und »Stadt und Land«, sowie der »Baugenossenschaft Ideal« abgeschlossen. Wer allerdings all die Bürogebäude errichten wird, das sagte er nicht.

Senator Müller und der Bürger protestiert! Foto: mr
Senator Müller und der Bürger protestiert!Foto: mr

 

 

Neben der Bebauung ist gegenüber dem Flughafengebäude ein 500 Meter langes und bis zu 120 Meter breites Regenwasserbecken geplant. Das soll zwar für Wassersportveranstaltungen genutzt werden können, geplanscht werden darf darin allerdings nicht. Dagegen soll hier ein neuer Lebensraum für Amphibien und Insekten entstehen.
Die beim Bau anfallenden Erdmassen werden zu einem 70 Meter breiten und bis zu drei Meter hohen Wall aufgeschüttet, der in einem weiten Halbkreis über das Feld durch derzeit geschützte Brutgebiete der Feldlerchen verlaufen soll. Die müssen dafür ins Brandenburgische umziehen. Wasserbecken und Wall gelten als Ausgleich für die durch die Bebauung verlorengehenden Flächen.
Aus dem Publikum hagelte es Kritik gegen diese Planungen. Die Kritiker warfen dem Senator vor, der Informationsabend sei eine reine Alibi-Veranstaltung, weil die Pläne ohnehin schon feststünden. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung sei für Politik und Verwaltung nur eine lästige Farce.
Müller wies die Vorwürfe zurück. »Es wird nicht eins zu eins etwas durchgezogen«, sagte er. Ein Beispiel dafür sei die Internationale Gartenausstellung 2017, die in die »Gärten der Welt« nach Marzahn verlegt wurde. Dabei vergaß er allerdings zu erwähnen, dass der eigentliche Grund für die Verlegung die Terminkollision mit der Modemesse »Bread and Butter« war.
Der Umweltverband »BUND« will gegen die Senatspläne für das Tempelhofer Feld vor Gericht ziehen. Weder Wasserbecken noch Damm seien ökologisch sinnvoll. Der Rundweg führe nicht zu einer Verbesserung der Zugänglichkeit des Feldes, da dadurch bestehende Wegeverbindungen abgeschnitten oder zurückgebaut werden müssten.
Auch die Bürgerinitiative »100% Tempelhofer Feld« setzt sich dafür ein, das Feld in seiner Gesamtheit als Erholungsfläche zu erhalten und sammelt deshalb Unterschriften für einen Volksentscheid. 174.000 Berliner müssen bis zum 13. Januar unterschrieben haben, damit die nächste Stufe des Volksbegehrens erreicht wird. Dann können die Berliner an der Wahlurne über die Zukunft des Feldes entscheiden.

mr

Gegen den Weihnachtsstress

Alle Jahre wieder beruhigt Hopfen die Gemüter

Da heißt es nun »besinnliche Weihnachtszeit« und jedes Jahr aufs Neue graut es den meisten vor dem Fest. Die Nervenanspannung beginnt oft schon einige Wochen zuvor und entlädt sich dann am Heiligen Abend oder spätestens am ersten Weihnachtstag. Die Planung der Geschenke, die Besuchsreihenfolge (»Wie, ihr fahrt erst zu den Schwiegereltern? So war es letztes Jahr auch schon. Ihr seid wohl nicht gerne bei uns …«), die Stunden im Familienkreis mit der Verwandtschaft, die sich sonst im Jahr nicht mit dem Allerwertesten anschaut, die Essensrituale (»Ach ja, du isst ja neuerdings vegan. Da weiß ich dann auch nicht, was ich kochen soll. Isst du denn wenigstens Fisch?«), all dies sorgt im Vorfeld für so viel Stress, dass wir eigentlich Urlaub bräuchten und am liebsten bis Silvester im Ausland untertauchen würden.
Zurzeit finden wir in der Natur Hopfen, der hilft dem angegriffenen Nervensystem und sorgt dafür, dass die Feiertage ein wenig besinnlicher werden. Wer eine kleine »Leck-mich-Stimmung« für die Vor- und Weihnachtszeit benötigt, geht am besten in die Parks und Grünanlagen Berlins und pflückt sich ordentlich viel dieser Pflanzengattung aus der Familie der Hanfgewächse.
Nach der Ernte wird der Hopfen über vier Stunden bei 50 Grad im Backofen und anschließend noch zwei Tage an einem trockenen Ort getrocknet. Hopfen enthält bis zu 85 Prozent Wasser und benötigt daher eine sehr lange Trocknungsphase, damit er nicht schimmelt. Anschließend können die Hopfenzapfen in Tüten, Dosen oder Einweggläsern aufbewahrt werden.
Für eine Tasse Tee werden zwei Teelöffel Hopfendolden/-zapfen benötigt, die 15 Min. in 200 ml Wasser ziehen sollten, bevor sie abgesiebt werden und der Tee schluckweise zweimal täglich getrunken wird. So klappt es dann auch mit der Ruhe um Weihnachten. Und wenn alle Stricke reißen, wird halt beim Weihnachtsessen wieder zum guten, alten Hopfentee in der Beugelbuddel gegriffen.

km

Hagebutte, die Schietwedderfrucht

Tee unter dornigen Bedingungen

Es ist wieder Erkältungszeit und Gott sei Dank wächst in der freien Natur alles, was wir brauchen, damit dieser Kelch an uns vorüberzieht. Letzten Monat war es die Fliederbeere (Holunderbeere), diesen Monat habe ich die Hagebutte ausprobiert.
Bei meiner Radtour entlang des Mauerwegs habe ich sie entdeckt und mich für die Zubereitung als Tee entschieden. Hierfür pflückte ich unter dornigen Bedingungen die lange, schmale Hundsrose, die angeblich süßer als ihre große Schwester die Kartoffelrose schmeckt.
Leider hatte ich keine Handschuhe dabei und somit waren meine Hände ziemlich aufgerissen. Egal, Hauptsache gesund! Vitamin C enthalten alle Hagebutten und das nicht wenig. Fünfzig Mal mehr Vitamin C steckt in den Früchten als in Zitronen.

Rosa canina|FruitGeheimwaffe gegen Erkältung.Foto:      Alfred Richard Stübling

Zur Weiterverarbeitung werden Stil und Blütenansatz abgeschnitten und die Nüsschen entfernt, was eine ziemlich nervtötende Angelegenheit ist, die ich mir mit DVDs versüßte. Nach dem Waschen wird das Fruchtmark im Mörser zerstampft und danach im Ofen bei 50 Grad eine Stunde getrocknet. Vorsichtshalber habe ich die Hagebutten noch zwei Tage ausgebreitet im Backofen (natürlich ohne Wärme) liegen lassen, bevor ich sie in ein Schraubglas zur Aufbewahrung abfüllte. Ich wollte Schimmelbildung vermeiden.
Für die Zubereitung werden zwei gehäufte Teelöffel der Hagebutten mit siedend heißem Wasser übergossen und nach zehnminütiger Ziehzeit abgegossen. Der Tee erhält nicht die Farbe, die wir von Hagebuttentee kennen, da in gekauften Tees Malve (Hibiskus) als Färbemittel enthalten ist. Auch der Geschmack ist etwas anders, aber sicherlich nicht schlechter. Insgesamt ist es wirklich eine kleine Plackerei, die Hagebutten für den Tee vorzubereiten, dennoch finde ich, für ein gesundes kostenfreies Heißgetränk aus der Natur lohnt sich der Aufwand.

km

Ufa-Bäckerei kämpft ums Überleben

Traditionsreicher alternativer Betrieb ist ins Schlingern geraten

Im alten Westberlin vor 34 Jahren entstand durch die friedliche Besetzung des früheren Filmareals des alten UFA-Geländes in Tempelhof ein neuer Lebensraum für Menschen, die nach alternativen Lebensformen suchten. Der Name Juppy steht noch heute für ein Leben in der Kommune. In dieser kleinen Stadt in der Stadt entstanden Betriebe. Eines der ersten war die UFA-Bäckerei. Ausgerechnet dieser Betrieb, dessen Brot nicht nur gesund Sattwerden bedeutet, sondern auch eine Lebensform darstellt, droht nun das Aus.

Die Bäckerei befindet sich in der Insolvenz. Als im Jahr 2000 der Geschäftsführer der UFA-Bäckerei schwer krank wurde, konnte er sich nicht mehr so um die Bäckerei kümmern, wie es sein sollte. Die Folge war, dass er Kredite aufnahm. Nachdem er ein Jahr später starb, übernahm Elisabeth Karnasch den Betrieb mit immerhin 60 Mitarbeitern. Die Kredite konnten bedient werden bis im vergangenen Jahr die Verkettung unglücklicher Umstände den Betrieb ins Straucheln brachte.

Kleine Bioläden verschwanden, Bioladenketten nahmen ihren Platz ein und erhöhten den Preisdruck. Das Backen von Brot und Brötchen wurde für die UFA-Bäckerei immer unrentabler. Der lange und kalte Winter, der immerhin sechs Monate dauerte, ließ die Absätze auf den Märkten schwinden, die Kunden suchten bei frostigen Temperaturen doch lieber ein Geschäft auf. Wen wundert es, dass bei diesen Temperaturen auch noch der Krankenstand der Mitarbeiter in die Höhe schnellte. Das kostet. Jedoch nehmen Kredite keine Rücksicht auf Wetter und Krankenstand. Erschwerend kam hinzu, dass die Sommerferien sehr früh begannen und somit die Stammkundschaft in den Ferien war.

Unser täglich Brot soll erhalten bleiben.
Unser täglich Brot soll erhalten bleiben. Foto: fh

Die UFA-Bäckerei ist ein wahrlich traditioneller Handwerksbetrieb. In der kleinen Backstube wird noch alles von Hand gefertigt, Maschinen finden hier keinen Platz. Die hier arbeitenden Bäcker müssen also ihr Fach verstehen. Immerhin backen sie je nach Wochentag 1000 bis 1500 Brote und 2000 bis 4000 Brötchen. Selbst das Getreide wird in der hauseigenen Mühle zu Mehl gemahlen. Ab und zu, wenn der Wind genügend bläst, gibt die Bäckerei Getreide an die Britzer und Marzahner Mühle ab, wo ausgebildete Müller nach traditioneller Art Mehl mahlen. Gäste können dann unter fachlicher Führung das Handwerk besichtigen.

Selbst in der aktuellen kritischen Situation ist Karnasch zuversichtlich. Sie saniert den Betrieb, will aber keine Mitarbeiter entlassen. Märkte, auf denen die UFA-Bäckerei ihre Brote verkauft, kommen nun auf den Prüfstand. Sie versicherte allerdings, dass auf dem Schillermarkt und am Wochenmarkt Maybachufer das Brot weiterhin zu kaufen ist. Auch im „Liberda“ in der Pflügerstraße gibt es weiterhin UFA-Brot.

Es wäre schade, wenn die UFA-Bäckerei schließen müsste. Sie ist mehr als ein Biobäcker, sie ist auch Lebensgefühl. Deshalb sollten Brotesser gerade jetzt dieses Brot kaufen.

»Bündnis für Bezahlbare Mieten Neukölln«

Große Auftaktveranstaltung spiegelt die Wichtigkeit der Mietenpolitik wider

Das Thema »Mieten« ist eindeutig wichtig und bedrückt viele Menschen in Neukölln und Berlin. Kein Wunder also, dass das »Bündnis für Bezahlbare Mieten Neukölln« mit großem Erfolg am 12. August im Foyer der Quartiers-halle an der Rütlistraße gegründet wurde.  Etwa 160 Menschen aus unterschiedlichen Bereichen trafen sich. Der Initiator war der Quartiersrat Reuterplatz. Schon im Vorfeld waren etliche Mieterinitiativen an dem neuen Bündnis interessiert und strebten die Vernetzung der Kiezbündnisse an.
Nach den einführenden Worten des Quartiersrats Reuterkiez erzählte die von Sanierung betroffene Mieterin Heike Thomas in mitreißenden Worten ihre Geschichte. Sie hat einen dreijährigen Kampf gegen massive Mietsteigerung durch Modernisierung erfolgreich hinter sich gebracht. Ihre Erfahrungen, auf die sich auch ihre Hausgemeinschaft gestützt hat, machten den Veranstaltungsteilnehmern Mut, sich zu wehren.
In mehreren Arbeitsgruppen erfolgte dann unter professioneller Moderation eine Bestandsaufnahme der persönlichen Erfahrungen und Handlungsoptionen, Forderungen an die Politik wurden diskutiert und entwickelt. Mit dabei waren Politiker aller Parteien aus der Bezirksverordnetenversammlung und dem Abgeordnetenhaus. Sie hörten aufmerksam zu und waren zum Teil höchst erstaunt, welche  Handlungsmöglichkeiten an den Tischen entwickelt wurden.
Die Veranstaltung wird mit Sicherheit die Wirkung bei der Politik haben, dass die Vertreter, die sich nicht um die Mietenproblematik kümmern, auch nicht wiedergewählt werden.

Weichsel-fulda

Bestandsaufnahme und Forderungen

Mieter kämpfen um bezahlbaren Wohnraum

Die Bestandsaufnahme bei der Auftaktveranstaltung »Bündnis für Bezahlbare Mieten Neukölln« war dann auch keine große Überraschung, jedoch verdeutlichten die Teilnehmer die Probleme. Beklagt wurde die Höhe der Mieten bei Neuvermietungen. Im Schillerkiez wurde für eine nicht luxusmodernisierte Wohnung ein Quadratmeterpreis von 13 Euro nettokalt gefordert. Das hat zur Folge, dass der Anteil der Miete am Einkommen weiter steigt.
Menschen in prekären Lebenssituationen haben beim besten Willen keine Chance mehr, eine Wohnung zu finden, die vom Jobcenter bezahlt wird. Selbst die städtischen Wohnungsbaugesellschaften fordern inzwischen Mieten, die deutlich über dem Satz liegen, den das Jobcenter übernimmt.
Die Feststellung, dass Mietwohnungen an Touristen als Ferienwohnungen vermietet werden, ist auch nicht neu. Jedoch besteht die berechtigte Befürchtung, dass Verdrängung von Menschen aus dem Kiez genau auf diesem Wege passiert. An dieser Stelle musste auch die Frage gestellt werden, ob das alles legal sei, was die Neuköllner in ihren Häusern erleben.
Ebenso vielfältig wie die Bestandsaufnahme waren dann auch die möglichen Handlungsoptionen. Angefangen von Mieterversammlungen, der Gründung von weiteren Mieterinitiativen und Genossenschaftsprojekten bis hin zur Erstellung eines Regis­ters für »Heuschrecken«, staunten einige unbeteiligte Besucher doch über den Einfallsreichtum der Neuköllner.
Aber auch die Politik wurde gefordert: Kein Verkauf von Wohnungen im öffentlichen Besitz, Leerstand erfassen, Kappungsgrenze bei Neuvermietungen, Schutz bei Modernisierung, Ferienwohnungen beschränken, um  nur einige Punkte zu nennen.
Insgesamt hat dieser Mut machende Abend einen Eindruck bei den gewählten Volksvertretern hinterlassen. Sie haben feststellen müssen, dass hier Handlungsbedarf besteht. ro

Neukölln erhält eine Flüchtlingsunterkunft

In der Späthstraße entstehen 300 neue Plätze

Nun wird doch wahr, was die NPD verhindern wollte. Es geht um das geplante Flüchtlingsheim in der Späthstraße. Das Möbelhaus Krieger, Eigentümer des Geländes, stellte es dem Bezirk zur Verfügung. Das »Landesamt für Gesundheit und Soziales« (LaGeSo) wird 300 Plätze dort bauen.
Dabei war das Hickhack  um das Gelände durchaus bezirksgemacht. In vorauseilendem Gehorsam verfolgte der Bezirk eine straffe Sparpolitik und veräußerte Grundstücke an den Liegenschaftsfonds, auf die er jetzt keinen Zugriff mehr hat.
Anwohner, konfessionelle und öffentliche Einrichtungen bieten bereits aktuell Unterstützung für die Flüchtlinge und deren Kinder an.
Aktuell hat Neukölln 29 Plätze für Flüchtlinge, von denen allerdings nur 13 belegt sind. Hintergrund sind die dramatischen Wohnverhältnisse in der Unterkunft, die den Bezirksstadtrat für Soziales, Bernd Szczepanski, bewogen haben, in Zusammenarbeit mit dem LaGeSo den Vertrag des privaten Betreibers zu kündigen.
Allerdings entsprechen  die geplanten 300 Plätze nicht der Quote von 543 Flüchtlingen, die auf Neukölln entfallen. Berlinweit wird in diesem Jahr mit schätzungsweise 5000 Flüchtlingen gerechnet.

Neue Teupe – Ende der 20er-Jahre im Bauhaus-Stil gebautes Obdachlosennachtasyl. Foto: um 1930
Neue Teupe – Ende der 20er-Jahre im Bauhaus-Stil gebautes Obdachlosennachtasyl. Foto: um 1930

Obdachlosenunterkünfte – Mit Mietschulden fängt es oft an

Im Gegensatz zu den Flüchtlingsunterkünften ist Neukölln hinsichtlich der Obdachlosenbetreuung vorbildlich aufgestellt. Der Bezirk hat dem LaGeSo 642 Plätze gemeldet, die das Amt belegen kann. Das ist weit mehr, als andere Bezirke anbieten. Darüber hinaus hält der Bezirk noch weitere 350 Plätze für obdachlose Neuköllner bereit.
Die extrem hohe Obdachlosigkeit, die in Neukölln meist durch Räumungsklagen entstanden ist, macht die hohe Anzahl an Plätzen jedoch notwendig.
Auch hier ist der Notstand wieder hausgemacht. Als vor zehn Jahren die »Agenda 2010« von der SPD unter Gerhard Schröder eingeführt wurde, war Neukölln unter dem noch heute amtierenden Bürgermeister besonders fix und schaffte das Wohnungsamt ab. Damit gab es keine Zuständigkeit mehr für Menschen mit Mietschulden, die eine Räumungsklage bekommen hatten. Sie standen auf der Straße und verursachten Kosten, die der Bezirk übernehmen muss. Der Bezirk rechnet mit zehn bis 25 Euro pro Tag für die Unterbringung jedes Obdachlosen.
Seit 2012 ist das Amt für Soziales jedoch vom LaGeSo zum Handeln gezwungen worden.
Der Bezirk hat acht Sozialarbeiterstellen geschaffen, die ausschließlich dem Zweck der Vermeidung von Obdachlosigkeit dienen. Das Team ist inzwischen gut eingespielt und nimmt seine Aufgabe sehr ernst. Bernd Szczepanski weiß davon ein Lied zu singen. Engagiert fordern diese Mitarbeiter von ihm, dass schnell gehandelt wird. Da muss er seinen Feierabend schon mal etwas nach hinten verschieben.
Diese Arbeit wird aktuell noch verbessert, denn bis vor Kurzem gab es keine Information vom Jobcenter an das Bezirks­amt, wenn bei einem Leistungsempfänger Mietschulden entstanden und eine Räumungsklage drohte. Meist übernahm das Jobcenter die Mietschulden nicht oder bewilligte die Übernahme, wenn schon alles zu spät war. So konnte der Bezirk erst eingreifen, wenn die Obdachlosigkeit bereits entstanden war.
Jetzt bekommt der Sozialstadtrat bei Mietschulden eine sofortige Mitteilung, so dass Wohnungslosigkeit tatsächlich verhindert werden kann, weil das Gespräch mit dem Vermieter noch möglich ist.

Brutalarchitektur auf dem Tempelhofer Feld

See vernichtet Lebensraum der Feldlerchen

Der Senat möchte jährlich 300.000 Euro an Abwasserkosten für das Tempelhofer Feld sparen. Dafür soll jetzt ein neues Regenwasserauffangbecken für 20 Millionen Euro gebaut werden.
Von einem naturnahen Biotop, wie es bei den diversen Werbeveranstaltungen versprochen wurde, die »Grün Berlin« regelmäßig als Bürgerbeteiligung verkauft, ist dabei allerdings keine Rede mehr. Nach den Planungsunterlagen, die der »Bürgerinitiative 100% Tempelhof« vorliegen, ist eher mit Brutalarchitektur zu rechnen.
Der See soll 22.500 Quadratmeter Wasserfläche umfassen, bei einer Tiefe von bis zu sechs Metern. Das entspricht der Größe des Teufelssees im Grunewald. Der dabei anfallende Aushub wird zu einem bis zu 3,25 Meter hohen und bis zu 72 Meter breiten Damm aufgeschüttet, der sich dann in einem weiten Bogen vom See über die nördliche Rollbahn hinaus bis zur Tempelhofer Seite zieht.  Auf vier bis fünf Meter breiten Betonwegen sollen zukünftig Versorgungsfahrzeuge bis dicht an das Ufer fahren können, um bei Veranstaltungen »Boote und Pontons ohne Krananlage« zu Wasser lassen zu können. Diese Maßnahmen würden ein Drittel des gesamten Feldes nachhaltig verändern.

Geplanter See auf dem T-Feld.Quelle: thf100
Geplanter See auf dem T-Feld.Quelle: thf100

Aufgrund des Antrags der »Grün Berlin Stiftung« wurde vom Amt für Umwelt und Naturschutz des Bezirks Tempelhof-Schöneberg genehmigt, innerhalb des Walles 35 Brutplätze der Feldlerchen zu beseitigen. Das sind 25 Prozent der auf dem Tempelhofer Feld vorhandenen Habitate (Fortpflanzungs- oder Ruhestätten besonders geschützter Arten).
Begründet wird die Ausnahmeerlaubnis damit, dass zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses vorlägen. Ersatzhabitate sollen in Brandenburg geschaffen werden.

Riesenwall auf dem Tempelhofer Feld – »Grün Berlin« schafft Fakten

dungsgutachten kommt zu dem wenig überraschenden Ergebnis, dass über das Feld verstreut rund 20 Altlastenverdachtsflächen zu finden sind. Untersucht und zur Sanierung geraten wurde unter anderem auch im Bereich des alten Hafens, der direkt an den See angrenzt. Damit ist zu erwarten, dass auch der Abraum, der beim Bau anfällt, verseucht ist und saniert werden muss. Das wird die Kosten dann wohl noch weiter in die Höhe treiben.
Die Planer von »Grün Berlin« erwarten, dass die im Jahr durchschnittlich anfallenden   Regenwassermengen ausreichen, um die Wasserverdunstung auf der 22.500 Quadratmeter großen Wasserfläche auszugleichen. Ein Defizit soll mit Wasser aus den Tiefbrunnen ausgeglichen werden. Überschüsse dürfen in den zur Freifläche hin gelegenen Versickerungsstreifen eingeleitet oder zu Bewässerungszwecken verwendet werden.
Badewasserqualität ist ausdrücklich nicht zu erwarten. Trotzdem sind Sportveranstaltungen wie Triathlon oder die Nutzung durch Sportarten wie Kanufahren oder Rudern im Wasserbecken geplant.
Die »Bürgerinitiative 100% Tempelhof« befürchtet, dass das aufgefangene Regenwasser entgegen der Meinung der Verwaltung doch zu hoch belastet ist und deshalb auch im »Notfall« nicht auf dem Tempelhofer Feld versickert werden darf, weil dann die Gefahr einer Kontaminierung des Grundwassers möglich erscheint. Sie meldet deshalb Zweifel an, ob die wasserrechliche Genehmigung zu Recht erteilt wurde.
Derzeit laufen Ausschreibungen zur Einrichtung der Baustelle und zur Errichtung eines viereinhalb Kilometer langen Bauzauns. Im Oktober sollen die Bagger anrollen, ungeachtet dessen, dass ein Volksbegehren zum Erhalt des Tempelhofer Feldes läuft, für das die Unterschriftensammlung im September beginnen soll. Offensichtlich sind Senat und »Grün Berlin« wild entschlossen, Fakten zu schaffen, bevor die Bürger möglicherweise anders entscheiden könnten.

Gentrifizierung der Feldlerche

Das geht nun aber wirklich zu weit, dass »Grün Berlin« die Gentrifizierung von 35 Feldlerchenpärchen nach Brandenburg beschließt.
Bekanntermaßen leidet Brandenburg unter industrieller Landwirtschaft, was das Aussterben etlicher Vogelarten zur Folge hatte. Die Verhältnisse haben sich im Laufe der Zeit umgekehrt. Die Vogelvielfalt in den Städten ist heute größer als auf dem Land. Dort herrscht in den frühen Morgenstunden Stille. Kein Vogel, der da singt, dafür Monokultur und Pestizide.
Dahin also will »Grün Berlin« die Vögel aussiedeln, in eine fragwürdige Zukunft. Wahrscheinlich denken die sich, dass sie sich so gegenüber den Vögeln verhalten können wie Hausbesitzer und Investoren gegenüber Neuköllner Mietern, die diese erfolgreich  und von der Politik unterstützt, vertreiben.
Aber, und das soll eine Warnung sein: Die Neuköllner schlafen nicht. Petra Roß

Türkei im Protestfieber

Einfallsreiche Aktivisten verblüffen den türkischen Ministerpräsidenten

 

Es ist wie seinerzeit, als die Weltöffentlichkeit auf den Tahrir-Platz in Kairo schaute. Heute sind es der Istanbuler Gezi-Park und der benachbarte Taksim-Platz.
Der Gezi-Park ist nicht irgendein Park. Ursprünglich war hier ein armenischer Friedhof. 15 Jahre nach dem Völkermord an den Armeniern wurde der Friedhof 1930 völlig zerstört. Die Marmorgrabsteine wurden verkauft, einige wurden für den Bau der Fontäne und der Stufen des Parks verwendet.
Aus dem Widerstand von Umweltaktivisten, die Bäume im Gezi-Park retten wollten, weil dort ein Einkaufszentrum entstehen soll, entstand eine politische Bewegung gegen Ministerpräsident Racep Tayyip Erdoğan.
Seit zehn Jahren beschränkt Erdoğan die Bürgerrechte der Türken. So setzt er sich für die Wiedereinführung der Todesstrafe ein. Das seit 30 Jahren liberale Abtreibungsrecht hat er abgeschafft und bezeichnet Schwangerschaftsabbrüche als Mord. Alkoholkonsum, in der Türkei ohnehin eher unüblich, hat er überflüssigerweise   ab 22 Uhr verboten.
Nachdem der Ministerpräsident seinen Innenminister veranlasste, mit Polizeieinsätzen massiv gegen die Demonstranten vorzugehen, löste er eine Welle des Protests im ganzen Land aus. Bis heute wird in ungefähr 80 Städten demonstriert. Dank Facebook und Twitter vernetzen sich die Demonstranten und lassen sich immer wieder neue Aktivitäten einfallen. Mit dem stillen Prostest, bei dem die Demonstranten standen und schwiegen, konnte der Polizeieinsatz verhindert werden. Mit regelmäßigen Diskussionsveranstaltungen an  brisanten Orten schaffen sie Sensibilität für ihre politischen Anliegen.

DSC_2270
Unterstützung aus Neukölln für die Protestbewegung in der Türkei.

 

Besonders unglücklich erwies sich der Aufruf des türkischen Ministerpräsidenten an die Mütter, dass sie doch ihre Kinder von den Demonstrationen nach Hause holen mögen. Die Mütter packten die Picknickkörbe, gingen zu den Demonstrationen, suchten ihre Sprösslinge und blieben. Erdoğan  hätte wissen müssen, dass es gefährlich ist, sich mit Müttern anzulegen.
Es passt in das Gesamtbild, dass die türkische Presse falsche oder gar keine Informationen publiziert. Gegen die sozialen Netzwerke hat sie allerdings keine Handhabe, so dass die Weltöffentlichkeit sehr wohl einen realen Eindruck von den Geschehnissen bekommt.
Die Türkin Hülya Karci ist die Regisseurin der Neuköllner Theatergruppe »Sultaninen«. Sie besucht regelmäßig die Demonstrationen in Istanbul. Karci freut sich über den kreativen Widerstand und setzt den stillen Protest mit der Theatergruppe spontan auch in Berlin um.
Sie setzt große Hoffnungen in die Bewegung: »In meinem Land wird nichts so bleiben wie es ist«.  So sehen das offensichtlich auch etliche Abgeordnete des Berliner Senats. Auch sie besuchen die Demonstranten und unterstützen das Anliegen nach mehr Demokratie.

Grüne Vorstellungen zur Mietenpolitik

Bielefeld ist nicht überall

Die Mieten steigen und steigen. Zwar erklärte Stadtentwicklungssenator Müller (SPD), die Mieten in Berlin lägen auf dem Niveau Bielefelds, allerdings vergaß er dabei zu erwähnen, dass das Durchschnittseinkommen in Bielefeld deutlich höher ist als in Berlin. Außerdem zeigt der Mietspiegel, dass die Mietsteigerungen in angesagten Kiezen wie Nordneukölln weit über dem Durchschnitt liegen.
Wie sich die Mieten in Zukunft sozialverträglich gestalten lassen, darüber diskutierten am 5. Juni in der »WerkStadt« Katrin Schmidberger, mietenpolitische Sprecherin,  Susanna Kahlefeld, Sprecherin für Partizipationspolitik der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus, sowie Wibke Werner vom »Berliner Mieterverein e.V.«. Die Moderation hatte Anja Kofbinger, Direktkandidatin der Neuköllner Grünen für den Bundestag.
»Natürlich haben wir dafür gekämpft, dass es im Kiez lebenswert ist«, erklärte Susanna Kahlefeld. »Aber die Menschen, die daran mitgearbeitet und sich engagiert haben, müssen jetzt gehen, weil sie sich die Mieten nicht mehr leisten können.«
Auch einfache Lagen werden inzwischen verstärkt nachgefragt, meinte dazu Wibke Werner. Das führe dazu, dass Menschen mit niedrigem Einkommen oder Empfänger von Transferleistungen selbst in den Außenbezirken nur noch schwer eine Wohnung finden.

mietendiskussion
Grünes Damenkränzchen.        Foto: mr

»Besonders für ALG II- Empfänger wird es langsam eng«, meinte dazu ein Hausbesitzer aus dem Publikum. Die würden nur noch sehr ungern genommen, weil das Jobcenter die Miete nicht mehr überweist, sobald es Probleme gibt.
Dass die Explosion der Mieten durch die Bebauung des Tempelhofer Feldes gestoppt werden könnte, hält Kahlefeld für ein Märchen. Selbst wenn wohlhabendere Mieter aus den angrenzenden Kiezen in die neuen Wohnungen ziehen – wer soll die Vermieter davon abhalten, die dann frei werdenden Wohnungen teuer weiterzuvermieten?
Eine Bebauung des Feldes auf Neuköllner Seite lehnen die Grünen daher ab. Allerdings, meinte Katrin Schmidberger, sei die Situation am Tempelhofer Damm eine andere. Dort könne sie sich eine Bebauung durchaus vorstellen.
Das Mietrecht werde zwar auf Bundesebene beschlossen, meinte Wibke Werner, trotzdem seien die Bezirke nicht machtlos. So gibt es beispielsweise das Instrument des Milieuschutzes laut §172 Baugesetzbuch, mit dem Luxusmodernisierungen genehmigungspflichtig werden und die Umwandlung in Eigentumswoh­nungen oder Zusammenlegung von Wohnungen untersagt werden kann. Hinzu kommen Zweckentfremdungsverbote für diese sogenannten sozialen Erhaltungsgebiete. Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens Holger Kirchner, ist Anfang des Jahres vorgeprescht und zeigt, wie diese Instrumente wirksam eingesetzt werden können, um allzu  gierige Investoren in die Schranken zu weisen.

 

Widerstand lohnt sich

Rezept gegen die Vertreibung aus der Mietwohnung

Klaus E. sieht aus, als komme er aus der avantgardistischen Kunstszene Berlins. Mit seinen vielen Ringen und Ketten könnte er auch zum Karl Lagerfeld der Emser Straße erklärt werden. Vor ungefähr 17 Jahren ist Klaus nach Neukölln gezogen, in einer Zeit, als viele Vermieter noch mit »Frei« Mieten lockten.

Die Geschichte von Klaus beginnt allerdings in Moabit. Damals wohnte er zur Untermiete in einer Wohngemeinschaft. Von heute auf morgen wurde ihm gekündigt. Mit einer schizoaffektiven Störung stand Klaus damals hilflos auf der Straße. Untergekommen ist er im »Weglaufhaus«, einer antipsychiatrisch orientierten Kriseneinrichtung in Berlin. Nach neun Monaten bot ihm das zuständige Amt eine Wohnung in der Emser Straße 71 an. Ein Zimmer auf 40 qm ohne Heizung und Warmwasser, dafür äußerst günstig. Klaus griff sofort zu. Der ehemalige Betriebswirt und Koch lebt von seiner kleinen Rente, die aufgestockt wird. Im Mai ist Klaus 71 Jahre alt geworden. Vor zwei Jahren dann der große Schreck. Klaus bekommt ein Kündigungsschreiben der Immobilien Firma »TARSAP Immobilienberatung Berlin Brandenburg GmbH«.

IMG_9058

In dem Schreiben heißt es, dass seine Miete nach der Sanierung erhöht wird.

Doch langfristiges Ziel der Firma sei es, die Wohnungen an Privatkäufer zu verkaufen. Das ganze Haus wird einer Generalrenovierung unterzogen.

Auch von einem Fahrstuhl ist die Rede. Klaus findet das alles toll, nur wie soll er in Zukunft die Miete bezahlen? Um eine neue Sozialwohnung zu bekommen, müsste er etwa eineinhalb Jahre warten. So wie Klaus geht es gerade vielen Neuköllnern. Die Nachfrage nach Wohnungen im Berliner Trendbezirk Neukölln steigt stetig. Trotz seiner vielen sozialen Brennpunkte und der hohen Arbeitslosigkeit punktet der Bezirk weiter. Immobilienbesitzer freuen sich über die große Nachfrage und renovieren in Rekordzeit. Alte Mieter, die nicht zu den Zahlungskräftigen gehören, werden durch eine Mieterhöhung rausgemobbt. Doch Klaus will sich das nicht gefallen lassen. Als erstes versucht er, bei den Behörden und Ämtern Hilfe zu holen. Hier fühlt sich keiner verantwortlich. Dann nimmt sich Klaus einen Anwalt. Nun wird ein Gegenvorschlag der »TARSAP GmbH« eingereicht. Klaus willigt einer Mieterhöhung zu, wenn diese auch mit seinem Status bezahlbar bleibt. Noch ist unklar, ob Klaus in seiner Wohnung bleiben darf.

»Buschkowsky interessiert sich doch nicht für die Vertreibung der Bewohner in Neukölln, doch Widerstand lohnt sich. Mein Anwalt hat mir gute Chancen versichert«, so Klaus.tz

Löbliche Ehrenämter

Feierlich  wurde im Dezember, wie jedes Jahr, die Ehrennadel an Bürger verliehen, die sich durch besonders gesellschaftliches Engagement hervor getan haben.

Es ist gut, dass es diese Menschen gibt, die drei Kategorien bedienen. Die einen bringen besondere persönliche Leistungen, die Vorbildcharakter haben. Die nächsten verwirklichen Ideen, die anderen Menschen nutzen. Sie bewirken sogar manchmal die Schaffung von Arbeitsplätzen.

Die dritte Kategorie kennzeichnet sich dadurch, dass bewusst  staatlicherseits Ehrenamtliche  in sozialen Einrichtungen eingesetzt werden. Hier werden ureigene staatliche Aufgaben durch das Ehrenamt ersezt.

Gäbe es die engagierten Bürger, egal ob freiwillig oder vom Jobcenter eingesetzt, nicht mehr, bräche so manche Kita, manches Pflegeheim, Hospiz und andere Einrichtungen zusammen. Das wäre dramatisch, die Vorstellung jedoch würde sicherlich einen lauten Aufschrei in der Gesellschaft auslösen.           

Petra Roß

Vier mal 58 gleich 240

Tarifpolitik der Deutschen Post AG

Wenn schon kein Weltuntergang, dann wenigstens Portoerhöhung, dachte sich wohl die »Deutsche Post AG«, als sie entschied, das Porto für den Standardbrief auf 58 Cent zu erhöhen. Drei Cent sind ja auch nicht die Welt. Schließlich fallen ab diesem Jahr die Praxisgebühren weg – was sind da schon drei Cent?! Mal durchgerechnet: Zehn gesparte Euro pro Quartal bedeuten 333 drei-Cent-Marken, also 17 frankierte Briefe. Dummerweise ist aber auch der Preis für die Maxibriefe von 2,20 Euro um 20 Cent gestiegen. Jetzt kommt natürlich die Hürde: Letztes Jahr, vor zwei Wochen, war es noch möglich, den Maxibrief mit vier 55-Cent-Marken zu frankieren. Bei 58 Cent gestaltet sich das schon schwieriger. War es denn wirklich so schwierig, den Wert auf 60 Cent zu erhöhen?

Letztendlich ist diese »fünf Minuten bis zum Jahreswechsel«-Aktion sowieso überflüssig. Wer aufmerksam ist, dem fällt auf, dass die »Deutsche Post AG« auch nicht ganz von ihrem Portoerhöhungskonzept überzeugt zu sein scheint, denn schließlich sind die Gebühren für sämtliche andere Briefgrößen gleich geblieben.Aber warten wir einfach auf den nächsten Jahreswechsel.       cr

Neuköllner Alltägliches

Nachrichten aus dem »Neuköllner Tageblatt« vor 100 Jahren, bearbeitet von Thomas Reller

Nr. 1 – Mittwoch 01. Januar 1913

Die Aussichten im Baugewerbe für 1913 sind keine rosigen. Nach allgemeinen Ansichten, die in Arbeit- und Arbeitgeberkreisen vorherrschen, verspricht das Jahr 1913 ein Kampfjahr zu werden. Die Konjunktur muß unter der Geldknappheit leiden. Die Balkanwirren und ostasiatischen Probleme können das Vertrauen auf eine Besserung nicht beleben. Die Baulust wird durch den Ueberschuß an Wohnungen nicht angeregt. Die gestiegenen kommunalen und staatlichen Abgaben, die Lasten und Gebühren haben das Angebot auf dem Grundstücksmarkt vermehrt. Die Mieter suchen sich mit kleineren Wohnungen zu behelfen. Man schränkte sich ein. Durch die Geldknappheit wird das Baugeld teurer und weniger flüssig. Selbst die Kommunen und der Staaten legen sich Beschränkungen bei Neubauten auf. Große Bahn- und Kanalbauten gehen der Vollendung entgegen. Tausende von Ziegeleien und hunderte Kalksteinfabriken liegen still. Die vielen Konkurse und Zwangsversteigerungen reden mehr als Wörter es vermögen. Wieviel Existenzen sind ruiniert und wie groß sind die Vermögensverluste allein bei dem Ausfall an Hypotheken? In der Baubranche, Holzindustrie, im Maler- und Dachdeckergewerbe bereitet man sich auf schwere Kämpfe vor. Auch im Bergbau gährt es. An reichlicher und lohnender Beschäftigung fehlt es auch in einigen Zweigen der Textilindustrie, besonders im Herrenschneidergewerbe. Die Aussichten sind danach für das neue Jahr in mancher Beziehung trüber als im vorigen Jahre. Hoffen wir, daß es besser wird und lassen wir uns die Tatkraft und den gesunden Optimismus nicht nehmen.

Kurse der Damenschneiderei. Am Dienstag, den 7. Januar, abends 7 Uhr, beginnen in der „Kaufmännischen und gewerblichen Fortbildungs-Anstalt für Mädchen und Frauen“ in Neukölln, Elbestraße 11-12 wieder Kurse für Damenschneiderei. Der Unterricht dient nicht nur der allgemeinen praktischen Ausbildung für Familie und Hausfleiß, sondern vermittelt auch nach leicht fachlicher Methode die für den Beruf erforderlichen theoretischen und praktischen Kenntnisse und erstreckt sich demnach auf Maßnehmen, Musterzeichnen, Zuschneiden, Nähen, Bügeln und Anfertigung eigener Garderoben. Bei wöchentlich vier Unterrichtsstunden beträgt das monatliche Schulgeld zwei Mark. Hingewiesen sei ferner auf die Kurse für Wäscheanfertigung, Maschinennähen, Putz, Handarbeit und Kunsthandarbeit, sowie auf die handelswissenschaftlichen Kurse. Meldungen täglich beim Leiter Joh. Bergknecht, Richardplatz 21, bei Frau Engel, Bergstraße 46 und bei Lehrer Schröder, Herzbergstraße, Böhmische Straße 28.

Die Zunahme der Frühstücksdiebstähle, die insbesondere in letzter Zeit wieder sehr zahlreich gewesen sind, hat die Bäckerei-Innung Neukölln zur Aussetzung von Belohnungen veranlaßt; wer einen Dieb so namhaft macht, daß dieser dem Strafrichter übergeben werden kann, erhält 5 Mark. Mit welcher Frechheit diese Diebstähle ausgeführt werden, geht daraus hervor, daß die Diebe selbst Häuser, in denen sich ein Polizeirevier befindet, heimsuchen.

Nr. 2. Freitag 03. Januar 1913

Wie es einem Hausbesitzer gehen kann. Ein hiesiger Hauseigentümer schreibt uns: Anfang 1912 bekam ich die fröhliche Botschaft, 25.000 Mark reicher geworden zu sein, nämlich der gemeine Wert meines Hauses wurde um diese Summe erhöht. Obwohl mir das etwas zu viel war, gab ich mich zufrieden, weil ich Laden sowie Wohnungen umbaute (letztere mit Badeinrichtung), wodurch auch der Mietsertrag höher wurde. Bei der darauf folgenden Steuererklärung habe ich selbstverständlich den Gebäudewert, von den ½ Prozent Abzug zulässig ist, um 25.000 Mark höher angenommen. Ich bekam aber die Mitteilung, daß der Gebäudewert um 28.000 Mark ermäßigt sei. Also auf einer Seite zwecks Mehrbelastung 25.000 Mark Mehrwehrt und umgekehrt 28.000 Mark weniger. Auf meinem Widerspruch wurde mir erklärt, ein Sachverständiger hätte den Gebäudewert so abgeschätzt, ich solle Beweise liefern, ab der Gebäudewert höher ist. Ich habe es nicht tun können und die Folge war die Erhöhung meiner Steuern um eine Stufe. Ich bemerke, daß kein Sachverständiger bei mir war, es kann nur vom grünen Tisch oder durch äußere Ansicht die Abschätzung vorgenommen worden sein.

Praxisorientierter Ansatz für Schüler

»Werkschule Löwenherz« lehrt ohne Frontalunterricht

Über die alarmierende Situation an den Neuköllner Schulen ist in den vergangenen Ausgaben der Kiez und Kneipe bereits ausführlich berichtet worden. Die Neuköllner Bildungsstadträtin Franziska Giffey hat in einer Pressemitteilung kurz vor Weihnachten noch einmal deutlich auf die Probleme hingewiesen: es gibt einen hohen Anteil von Erstklässlern mit Sprachdefiziten und Entwicklungsverzögerungen. Daraus resultiert eine wachsende Zahl eher bildungsorientierter Eltern aus Nord-Neukölln, die ihre Kinder an anderen Schulen, teilweise sogar in anderen Bezirken, anmelden wollen. Auf der anderen Seite gibt es immer noch eine Vielzahl von nicht angemeldeten Schülern, obwohl der Anmeldetermin längst verstrichen ist. Diese Entwicklung verschärft die sowieso schon katastrophale Situation an den sogenannten »Brennpunktschulen«, die dadurch zu einem Sammelbecken für leistungsschwache Schüler verkommen.

Seit drei Jahren versucht die »Werkschule Löwenherz«, dieser Misere etwas entgegenzusetzen. Das  vom Europäischen Sozialfonds und vom Bundesverkerhrsministerium mit insgesamt 1,3 Millionen Euro geförderte Schulprojekt ist eine Initiative vom »Zentrum für Lebensenergie«, das seit 1998 in der Weserstraße 175 beheimatet ist. Die Werkschule arbeitet mit verschiedenen Schulen in Neukölln zusammen und begleitet Schüler der achten bis zehnten Klasse mit Angeboten zur frühen Berufsorientierung beim Übergang von der Schule in den Beruf.

SCHülerINNEN und Schulleiter bei Weihnachtsfeier.Foto: rb
Schülerinnen und Schulleiter bei Weihnachtsfeier. Foto: rb

Seit diesem Schuljahr läuft ein neues Modellprojekt in Kooperation mit der Kepler-Schule, das Schülern mit besonderem Unterstützungsbedarf ermöglichen soll, einen Schulabschluss zu erlangen. 25 »Problemschüler« wurden komplett aus ihren Klassen herausgenommen und werden nun ausschließlich an der Werkschule im ehemaligen Gebäude des Finanzamtes Neukölln in der Schönstedtstraße unterrichtet.

Das pädagogische Konzept beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz. Die Schüler erhalten in kleinen Gruppen fächerübergreifenden Unterricht und erarbeiten die Lerninhalte gemeinsam. Ergänzend dazu können sie in verschiedenen Werkstätten berufs­praktische Erfahrungen sammeln.

Pablo Ruiz Holtgrefe,  pädagogischer Leiter der »Werkschule Löwenherz«, berichtet von großen Startschwierigkeiten und enormen Widerständen seitens der Schüler, die sich nicht »in eine Sonderschule abschieben« lassen wollten.
Inzwischen haben sich die Vorbehalte jedoch weitgehend gelegt. Ob die Schüler bessere Chancen haben, einen Ausbildungsplatz zu finden, wird die Zukunft zeigen.      rb

Eine Hafenkneipe wird zum Kultort

Im »Lagari« treffen sich Talente

»Jo-ho-ho und ‘ne Buddel voll Rum«, so könnte es geklungen haben, als die Seeleute nach getaner Arbeit in die Eckkneipe gingen und den Tag noch einmal Revue passieren ließen. Wir schreiben das Jahr 1896. Der Hafen ist im Hochbetrieb und die Arbeiter freuen sich schon auf ihr Feierabendbier und den einen oder anderen Schlachtrufgesang.
Auch heute wird noch gesungen und Musik gemacht, den Hafen gibt es jedoch nicht mehr, stattdessen einen Supermarkt. Das Feierabendbier ist aber auch geblieben, ganz traditionell. Regeln sind da, um gebrochen zu werden, Traditionen hingegen sollen bewahrt bleiben.

So hält sich in dem Haus Pflügerstr. 19 / Ecke Nansenstraße seit 1896 wacker eine Kneipe. Den Namen hat sie schon ein paar Mal gewechselt, ebenso ihren Besitzer. Seit fünf Jahren nun heißt die Kneipe »Lagari«. Es war ein langer Weg, bei dem das Konzept seit der Übernahme vor 20 Jahren viermal geändert wurde. Kneipe, Disko, Sportlokal und endlich wieder Kneipe. Die Musik ist aber immer Teil des Ganzen gewesen. Eine Art Kulturschuppen, der nicht mehr wegzudenken ist.

Peter beim Zapfen.Foto: mr
Peter beim Zapfen.                                               Foto: mr

Das »Lagari« steht für Multi-Kulti und ist ein Künstlertreff. Besonders beliebt ist die offene Bühne, die jeden Dienstag Abend stattfindet. Jeder kann etwas machen, frei nach Wahl. Am Wochenende steht Comedy auf dem Programm, auch Englischsprachige, was besonders bei Touristen gut ankommt. Die ganze Woche über gibt es die Möglichkeit, die Bühne unsicher zu machen, sich am Billardtisch auszutoben und natürlich zu trinken. Etwas für den Bauch gibt es auch. Das kalifornische Frühstück, das – man soll es kaum glauben – ein Kalifornier im »Lagari« eingeführt hat. Kuchen, Pancakes, Speck mit Eiern gibt es bereits, und die Speisekarte soll erweitert werden. Eine Küche gibt es zum Glück schon.
Das eine oder andere Mal hat sich sogar schon ein nationaler Star in das »Lagari« verirrt und ist einfach geblieben. Die Atmosphäre stimmt, jeder unterhält sich mit jedem und der Zapfhahn tut seinen Dienst. Manche bringen auch ihren eigenen Krug mit. Sicher ist sicher – der Durst muss ja gestillt werden!       cr

Pflügerstr. 19 / Ecke­­ Nansenstr.
Mo – Fr ab 15 Uhr,  Sa – So ab 14 Uhr

 

Klampfen erwünscht

Jam-Session im »Sunrise«

Manchmal spielt das Leben so seine ganz eigene Musik. Das musste Mario Grünberg, damals Maschinenbaustudent, erfahren. Seine Mutter hatte gerade das »Sunrise« übernommen, konnte es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter führen. Für Grünberg war es somit vorbei mit der Karriere als Maschinenbauer. Von Stund an war er Wirt. Das war vor 16 Jahren.

Mit Elan führt er gemeinsam mit seiner Frau das Lokal, das recht unauffällig in der Sonnenallee 152 beheimatet ist. In angenehmer Atmo­sphäre lässt es sich hier gut reden. Grünberg versteht sein Handwerk bei der Unterhaltung seiner Gäste. Mit offenem Ohr hört er auch den nicht ausgesprochenen Kummer und reagiert so, dass der Neukunde ganz schnell zum Stammkunden wird.

Gemütlichkeit.Foto: fh
Gemütlichkeit.                                                       Foto: fh

Jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat geht es turbulent zu. Der Wirt lädt dann zur Jam-Session ein. Vorwiegend Gitarren aller Art werden von Laien und Profis gespielt. Überwiegend Blues und Folk bringen dann die Gäste in Stimmung.

An den anderen ruhigeren Tagen steht ein Dart-Automat zum Zeitvertreib zur Verfügung. Ein gut funktionierender Tischfußball fordert Kicker auf, sich zu messen. Bei einem Bier kann dann ein fröhlicher Zeitvertreib den Abend abrunden.        ro

Suppenparadies für Eilige

Gekonntes Umrühren im »Soup2Go«

Wenig Zeit, viel zu tun, nichts gegessen. Der Alltag von vielen.  Doch gerne isst der eine oder andere vor allem in der kalten Jahreszeit zwischendurch eine Suppe, so wie sie Großmutter früher gemacht hat und nicht die Tütensuppe oder Fünf-Minuten-Terrine aus dem Supermarkt.

Wenn sich »Coffee to go« so gut verkauft, warum sollte das nicht auch mit Suppe gehen? Das dachte sich auch Bülent Özken, der vor ein paar Monaten sein Bubbletea-Geschäft in der Sonnenallee in »Soup2Go«, eine Suppenküche umwandelte.

Soup2go heiß und schnell.Foto: cr
Soup2go heiß und schnell.                                  Foto: cr

Özken, der anfangs sein Glück mit dem schnell bekannt gewordenen Bubble-Tea versuchte, musste bald wieder umsatteln. »Sowas fehlt in Neukölln«, sagt er über sein Suppenkonzept, das sehr gut ankommt.  Besonders stolz ist er darauf, dass alle Suppen selbst gekocht sind. Das bedeutet viel Arbeit und frühes Aufstehen. Alle zwei Tage wird mindestens neu gekocht, stundenlang steht er in der Küche, damit beschäftigt, die Suppe zuzubereiten. Die Hauptarbeit ist dabei das Umrühren. Keine Konservierungsstoffe, nur frische Zutaten – das ist das A und O.

Das Angebot ist übersichtlich und trotzdem vielfältig. Von Königsberger Klopsen über Thai Curry bis hin zu türkischer Linsensuppe und noch mehr – für jeden ist etwas dabei. Der Durst kann durch frisch gepressten Orangensaft gestillt werden oder türkischen Tee, der jederzeit kostenlos getrunken werden kann.

Wer keinen Appetit auf Suppe hat, kann ein Toast mit zerlaufenem Käse und Sucuk, eine Knoblauchwurst, essen.
Für die wärmere Jahreszeit hat sich Bülent Özken auch schon etwas ausgedacht. »Kalte Suppen, Joghurtsuppen – das ist etwas für den Sommer, vielleicht auch Salate«, überlegt er. Außerdem möchte er Sitzmöglichkeiten vor dem Laden aufstellen.

Den Leuten gefällt der Laden, es gibt auch schon Stammgäste. Özken freut sich jedes Mal, wenn er einen Gast wiedersieht. »Bis jetzt habe ich nur Positives gehört. Das spornt mich dazu an, weiterzumachen«, sagt er. Tipps nimmt er dankend an, auf Wünsche geht er ein. Er leitet zusammen mit seiner Familie einen Laden, der schon fast Bistrostatus erreicht hat.
Wer sich selbst ein Bild  machen möchte, kann in die Sonnenallee 72 zu »Soup2Go« gehen und eine der Suppen probieren.     cr

Soup2Go, Sonnenallee 72
Mo-Fr 10 – 20 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr

Tempelhofer Feld

Volksbegehren soll Senatspläne ausbremsen

Kerzen leuchteten vor dem alten Abfertigungsgebäude des Flughafens Tempelhof. Unterstützer und Sympathisanten der Bürgerinitiative »100% Tempelhofer Feld« hatten sich dort am Dreikönigstag eingefunden, um dem Senat heimzuleuchten.

Mitte Dezember konnte endlich die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren zum Erhalt des Tempelhofer Feldes beginnen. Es zielt darauf ab, das Feld als einen Ort zu erhalten, den die Bürger gestalten und der nicht mit einer Landesbibliothek (ZLB) oder Luxuswohnungen zugebaut wird. Bis Mitte Januar sollen die notwendigen 23.000 Unterschriften für die erste Stufe des Volksbegehrens zusammenkommen. Dann könnte parallel zur Bundestagswahl im September der landesweite Volksentscheid über die Zukunft des Tempelhofer Feldes stattfinden.

Zentralflughafen. Foto: mr
Zentralflughafen.                                                Foto: mr

Das hat die Senatsbauverwaltung aber nicht daran gehindert, zu einem Ideenwettbewerb für die ZLB aufzurufen. Als Preisgeld winken 250.000 Euro. Damit sollen Tatsachen geschaffen werden, die die Durchführung des Volksbegehrens erschweren könnten, befürchten Gegner der Bebauung.

Auch der Innensenat wurde aktiv und legte ein »Entwicklungskonzept Sport für die Tempelhofer Freiheit« vor, das den Bau von acht neuen Sportplätzen sowie zwei Mehrzweckhallen vorsieht. Die sollen dort entstehen, wo auch die neuen Wohnquartiere geplant sind.

Die Bürgerinitiative wirft dem Senat vor, mit falschen Zahlen zu operieren: Das Gutachten behauptet, die volkswirtschaftlichen Kosten einer Nichtbebauung würden 300 Millionen Euro binnen 50 Jahren betragen, dagegen stehe in einem internen Arbeitspapier ein ebenso großes Minus bis 2025. Die Parkpflege koste jedoch nur 1,8 Mil­lionen Euro im Jahr.           mr

Die Grüne Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung

Vorsitzende Gabriele Vonnekold im Gespräch

Ihren Schwerpunkt in der Bezirkspolitik legt die Fraktion der Grünen auf die Jugend- und Integrationspolitik. Bei der Bildungspolitik betrachtet die Fraktionsvorsitzende der Grünen in Neukölln, Gabriele Vonnekold, die Inklusion durchaus als Königsweg, bei der die sonderpädagogischen Schulen abgeschafft werden und die Kinder in die Regelschulen integriert werden. Vonnekold bemängelt an dieser Stelle jedoch, dass die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Inklusion noch nicht gegeben seien. Es gibt erhebliche bauliche Mängel an den Schulen, sie sind noch nicht behindertengerecht ausgebaut. Sie spricht sich für mehr Personal mit sonderpädagogischem Hintergrund aus, denn die wenigen Sonderpädagogen, die derzeit an den Schulen unterrichten, reichten bei Weitem nicht aus.

Gewaltprävention muss nach Ansicht der Grünen bei der Familienbildung beginnen, gemäß dem Motto »Starke Eltern, starke Kinder«. Dazu gibt es aber noch nicht ausreichend wohnungsnahe Angebote. Der Besuch von Kitas soll ab dem ersten Lebensjahr verpflichtend sein. Das sei der Zeitpunkt, an dem Kinder spielend eine zweite Sprache lernen, die sie wie eine zweite Muttersprache anwenden. Auch hier ist es wie überall: Es fehlt gut ausgebildetes Personal. Erzieher müssten Vonnekolds Ansicht nach ohnehin viel besser verdienen, denn sie legen den Grundstein für eine gute Schulbildung. In Schulen müssten mehr Sozialarbeiter tätig sein. Insgesamt kritisiert Vonnekold, dass Schulen bei auffälligen Kindern die Hoffnung zu schnell aufgeben und aussortieren.

Vonnekold.Foto: mr
Gabriele Vonnekold.                             Foto: mr

Die Fraktionsvorsitzende wünscht sich, obwohl selbst Autofahrerin, alle Fahrräder auf die Straße. Radfahrer sollen auf Fahrradstreifen auf der Straße besser sichtbar sein. Sie nimmt es dabei billigend in Kauf, dass mancherorts bereits Autofahrstreifen zugunsten des Fahrradstreifens entfernt wurden. »Selbst gut getarnte Fahrradfahrer ohne Licht und in dunkler Kleidung« möchte sie ger­ne erkennen können, »sie haben eben keine Knautschzone«.

Für die noch zu erwartenden und auch die bereits eingetroffenen Flüchtlinge wünscht sie sich eigene Wohnungen. Leider ist es in ihren Augen nicht realistisch, diesen Traum zeitnah zu verwirklichen. Daher unterstützt sie die Idee der Piraten, die sich bei Sammelunterkünften für Flüchtlinge dafür aussprechen, die Bewohner mit Studenten zu mischen. So kann gegenseitige Unterstützung stattfinden.

Das Tempelhofer Feld wollen die Neuköllner Grünen so lassen, wie es ist. Allerdings haben sie nichts gegen den Bau einer Schule oder eines Campus auf dem Feld, wenn es denn der Beschulung im Schillerkiez helfen würde. Freuen würden sich die Grünen, wenn offene Sport- und Spielstätten auf dem Feld entstünden, allerdings mit der Auflage, dass dort keine Vereine einziehen. Diese Orte sollen für nicht organisierte und sportinteressierte Menschen freigehalten werden.    ro

Alt-Berliner Eckkneipe mit Tradition

Spielen, Sparen und mehr im »Handwerkerstübchen«

Und es gibt sie doch noch: die alte Berliner Eckkneipe. In ihrer Bestimmung ist sie Wohnzimmer, Tröster bei kleinen und großen Sorgen und Ort der Kommunikation. Im Handwerkerstübchen, das bereits seit 90 Jahren existiert, wird diese alte Tradition gelebt.

Der Sparverein trifft sich wöchentlich dienstags und ist einer der größten in der Stadt. Eingezahlt wird wöchentlich, das Geld wird zur Bank getragen. Aufgrund des hohen Einzahlungsbetrags entfällt ein entsprechend hoher Zinssatz auf die Gesamtsparersumme. Die Buchführung übernimmt der Wirt. Ein kleiner Betrag wird für Veranstaltungen oder Reisen einbehalten.

Der Skatverein trifft sich jeden Donnerstag. Gespielt wird nach Punkten, und ein Obolus wird entrichtet, der, wenn die Kasse voll genug ist, verfeiert wird. Ebenso machen es die Dartspieler, die sich immer freitags treffen, und das Damenkränzchen, das sich beim Schwimmen amüsiert.

Die Skatspieler suchen dringend Nachwuchs. Einen kleinen Erfolg können sie dabei schon verbuchen: Drei junge Mitglieder haben sie für ihr Spiel gewinnen können. Zukünftig ist auch ein Schafkopfverein geplant.

Der Wirt möchte Menschen zusammenbringen. Als er das Lokal vor vier Jahren übernahm, hat er als erstes die Tische, die vor dem Lokal in einem kleinen Biergarten standen, entfernt und durch einen großen Tisch ersetzt. »An einem großen Tisch lässt es sich besser in Kontakt kommen als an vielen kleinen«, so seine Überzeugung.

Ein besonderes Ereignis ist die Weihnachtsfeier, die jedes Jahr am 24.12. von 8-12 Uhr stattfindet. Die Pfarrerin Kruse aus der benachbarten Genezarethkirche begrüßt die Gäste und hält eine Weihnachtspredigt. Abgerundet wird die Festlichkeit mit einem singenden Engel und gemeinsamem Gesang.

Überhaupt sind Veranstaltungen im Handwerkerstübchen immer etwas Besonderes. Zum FC Bayern-Spiel im Fernsehen etwa werden Weißwürste kredenzt. So steckt das Lokal immer voller Überraschungen.

Das alles reicht dem quirligen Wirt jedoch nicht. Geplant ist für den ersten Samstag im August ein Handwerkerball, zu dem selbstverständlich jedermann eingeladen ist. Freuen würde es ihn, wenn Teilnehmer, die ein Handwerk ausüben, auch in ihrer Berufskleidung erscheinen.      oj

Wer mehr wissen möchte, geht am besten zur Bedienung im Handwerkerstübchen,                     Hermannstraße 65, 12049 Berlin.

»Morus14« gerettet

Weihnachtsfeier mit Spendenpräsentation

Es war kein leichtes Jahr für das »Morus 14«. Nach einem optimistischen Beginn 2012 ging dem Verein im Laufe des Jahres fast das Geld aus.

Das »Morus 14« finanziert sich ausschließlich über Spenden und zeichnet sich durch seine Schülerhilfe aus. Ungefähr 100 Kinder aus dem Rollbergkiez erhalten hier von ehrenamtlichen Helfern Nachhilfeunterricht mit großem Erfolg.

»Morus 14«.Foto: fh
»Morus 14«.                                                             Foto: fh

Mit einem großen Knall musste sich der Geschäftsführer des »Fördervereins Morus 14 e.V.«, Gilles Duhem, im Herbst von seinem Job verabschieden, es war kein Geld mehr für sein Honorar da. Das Projekt stand auf der Kippe. Mit einer spektakulären Medienkampagne machte Duhem auf den finanziellen Notstand des Vereins aufmerksam – mit Erfolg. Stolz konnte er das Ergebnis im Dezember präsentieren. Neben vielen kleinen Spenden rettete die Firma »Wall« den Verein mit einem fünfstelligen Betrag. Die Arbeit ist damit für 2013 gesichert.

Gebührend war dann auch der festliche Akt, bei dem die SPD-Abgeordneten Raed Saleh und Erol Özkaraca für die Gäste kochten. Beide Politiker haben keine deutschen Wurzeln und überraschten mit traditionell deutscher Küche. Bei Ente, Klößen und Rotkohl fand die Feier einen krönenden Abschluss.        ro

Kulinarische Grüße aus Katalonien

Jahreszeitlich-mediterrane Genüsse im »Feliu«

Sant Feliu de Guíxols ist eine katalanische Küstenstadt an der Costa Brava, nordöstlich von Barcelona. Von hier stammt Bruno, der charismatische Inhaber des seit September 2012 eröffneten »Feliu«, hier hatte Brunos Vater 35 Jahre lang sein Restaurant. Hier gab es einst einen imposanten Tornado, der Fische ins Städtchen regnen ließ und dessen Fotos nun Wände und Visitenkarte des »Feliu« schmücken. Eigentlich ist der volltätowierte Comic- und Musikfan Bruno Grafikdesigner und Illustrator. Nach Stationen in San Francisco und Japan zog ihn die Liebe vor fünf Jahren nach Berlin. Durch die Arbeit in diversen Bars baute er sich ein Netzwerk auf, übernahm die erfolgreiche Tapas-Bar »Gastón« in der Weserstraße und verliebte sich in die vielfältige gastronomische Nachbarschaft Nord-Neuköllns, so dass er sich heute nicht mehr vorstellen kann, woanders hinzugehen.

Kerzenschein und Wein im »Feliu«.Foto: © Feliu
Kerzenschein und Wein im »Feliu«.        Foto: © Feliu

Für das »Feliu«, seiner Vorstellung eines stressfreien mediterranen Restaurants mit saisonalen Gerichten und Akzenten Kataloniens, fand er ein Team, dessen Schlagkräftigkeit – »wie das Team von Barca« – vor allem auf Freundschaft basiert: Der katalanische Küchenchef Pablo, Hans aus Chile, Managerin Amal und die anderen Mitarbeiter bringen hier ihre Ideen, Einflüsse und Erfahrungen zusammen. Mit Entenbrust und Gemüsecouscous, Doradenfilet in würziger Romesco-Soße, saftigem marinierten iberischen Schweinefilet mit Trinxat (einem katalanischen Kartoffel-Gemüse-Gericht) oder schwarzer Pasta mit Kalamarenstreifen und Pesto servieren sie ein schmackhaftes kulinarisches Programm. Die Hauptspeisen bleiben dabei unter moderaten zwölf, die Vorspeisen wie Jacobsmuscheln in Thai-Soße, Lachstatar mit Roter Bete oder Vichysoisse (einer Gemüsesuppe) mit hausgemachten Pilzravioli unter sieben Euro.
Die überschaubare Weinkarte – Sant Feliu ist übrigens auch berühmt für seine Kork-Industrie – macht die beiden rustikalen, in Kerzenlicht getauchten Räume zu einer Weinbar. Je drei rote und weiße offene und je vier bis fünf Flaschenweine aus Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien sind auf die Speisen abgestimmt. Mit den Jahreszeiten wird Menu und Weinauswahl alle drei Monate geändert; ein Grund mehr, dieses gemütlich-lockere Restaurant nahe des Kottbuser Damms immer mal wieder zu besuchen.     hlb
Feliu Restaurant + Wine Bar, Pflügerstr. 4, Küche tgl. 19 bis 22:30 Uhr, Sa./So. bis 23 Uhr,
www.feliu-berlin.de , Facebook: Feliu.Berlin, info@feliu-berlin.de

Gespaltene Persönlichkeiten

Doppelausstellung in der Galerie »EXPO« und der Bar »Helmut Kohl«

Schneegerahmt wirkt das Böhmische Dorf heute geradezu lächerlich pittoresk. Es stört uns nicht weiter: Wir sind auf dem Weg zu gespaltenen Persönlichkeiten. Vor einem hell erleuchteten Kubus in der Kirchhofstraße haben wir unser Ziel erreicht: »Expo«. Sabine Jamme und Vincent Chomaz haben hier kürzlich ihre erste Galerie eröffnet, in der neben Ausstellungen wie »Kant Reloaded« auch Kopfhörerkonzerte stattfinden.

Heute läuft »Split Personality« und wir lassen uns eine Führung geben. Neben allegorischen Selbstdarstellungen der als Meisterin der Kombinatorik bezeichneten Berliner Künstlerin Alex Tennigkeit betrachten wir eine große malerische Arbeit von Fleur Helluin, auf der ein dicker bärtiger Mann zu sehen ist, der sich gerade mit einem Smartphone selbst photographiert. Kae zeigt wiederum sich selbst mit Rasierschaumgesicht vor dem Spiegel und Sally M. Jaber erklärt uns ihre interaktive Installation: In vorgegebenem Bewegungsradius dürfen wir mehrere Stifte gleichzeitig zeichnenderweise über Papier führen. Wir meinen bereits zu verstehen, was es mit der gespaltenen Persönlichkeit auf sich hat, als Sabine Jamme uns darauf hinweist, dass wir »nur die halbe Ausstellung« sehen.

EXPO Galerie.Foto: mr
EXPO Galerie.                                                        Foto: mr

Michel Braun, Betreiber der »Helmut Kohl Bar«, hat die Ausstellung gemeinsam mit »Expo« kuratiert. Wenig später brechen wir zusammen mit den anderen Besuchern zu einem Fußmarsch durch Neukölln auf. Im »Helmut Kohl« bemerken wir, dass sich hier die gleichen Künstler ganz anders zeigen: Eine Animation von Kae, kleine glitzernde Zeichnungen von Fleur und weitere Überraschungen finden sich in den Hinterräumen der Bar, die nur durch ein Loch in der Wand zu erreichen sind. Während wir uns die Ausstellung weiter zu Gemüte führen, gönnen wir uns den einen oder anderen Drink, und alles verschwindet nach und nach in einem sanften Nebel.      hk

Verleihung der Ehrennadel

Neuköllner engagierten sich in ihrem Bezirk

Ehre wem Ehre gebührt. Am 15. Dezember  wurden im Schloss Britz wieder Menschen mit der »Neuköllner Ehrennadel« geehrt, die sich in besonderer  Bedeutung ehrenamtlich, sozial oder durch außerordentliche Leistungen für Neukölln hervorgetan haben.

So engagiert sich Beate Hauke seit 20 Jahren für eine Verbesserung der Schillerpromenade. Hundekotbeutel und ein Hundeleitfaden, Hausmeisterschulungen und Baumscheiben Begrünung sowie die Einführung des »Marktes der Vielfalt« oder der Verein »Pro Schillerkiez 2010« gehen auf ihre Initiative zurück. Christian Korb ist seit fast 30 Jahren für den »Arbeiter Samariter-Bund« (ASB) als Koch bei Großveranstaltungen, Rettungssanitäter und Ausbilder beim Katastrophenschutz sowie seit 2010 als Leiter des »ASB Berlin Süd« tätig.

Weitere zu Ehrende waren die Schülerin Lam Thanh Ly, Botschafterin der Neuköllner Jugend, Peter Renkl, der mit Musiktherapie das kreative Potenzial bei Behinderten erweitert, die aktive Schwimmerin Brigitte Merten, die mit 67 Jahren in die »Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports« aufgenommen wurde, sowie der Diplomkaufmann Soran Ahmed, der sich in der »Aktionsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute e.V.«  engagiert.            tr

IPhone und Zauberwürfel

Und Gott sah, dass es gut war

Am Anfang war nichts und Apple schuf das IPhone und Gott sah, dass es gut war. So stellt sich wahrscheinlich jeder Apple-Anhänger seine perfekte Welterschaffung vor. Umso schöner ist es, in dieser von IPhones, IPads und anderen I-Was-Weiß-Ichs gesteuerten Generation zu sehen, dass es doch noch Hoffnung für ein Leben ohne High-Tech gibt. Es ist doch immer wieder toll, von der Arbeit zu kommen oder um Weihnachten herum durch das Kaufhaus zu gehen und die kleinen Kinder, nicht einmal sechs Jahre alt, schon mit Handys zu sehen. In der U-Bahn nur Getute, die neuesten Klingeltöne werden ausgetauscht, Gespräche werden über Apps oder per SMS geführt.

ZauberWürfel. Foto: fh
Zauberwürfel auf IPhone.                                   Foto: fh

Mittendrin, zwischen all den tutenden und klingelnden Handys sitzt ein Junge und dreht seelenruhig einen Gegenstand in der Hand. Der Junge ist vielleicht 13 oder 14 Jahre alt und beschäftigt sich mit einem Zauberwürfel. Es ist interessant zu sehen, wie er sich ernsthaft Gedanken darüber macht, auf eine Lösung zu kommen, statt zu sagen: »Ja ey, ganz easy, wozu hab ich Internet-Flat?« Es dauert etwa vier U-Bahn-Stationen, bis er fertig ist. Statt ihn danach wegzulegen, beginnt er von vorne.

Am Anfang war also das Nichts und Apple schuf das IPhone und Erno Rubik schuf den Zauberwürfel. Gott schnappte sich den Würfel und sah, dass es besser war, auch mal sein Gehirn anzustrengen.      cr

Petras Tagebuch

Zwischen den Jahren

Das vergangene Jahr hatte keinen guten Abschluss. Während das Jahr 2012 insgesamt recht gut war, standen die Sterne im Dezember ganz schlecht für mich. Eine Panne ging in die nächste über.

Ein verlorenes Bahnticket, dann wurde mein Geldbeutel gestohlen, mit allen Papieren, versteht sich. Nicht zu vergessen die für teures Geld gekaufte Luxuskörperölflasche, die ich in der Eile herunter gerissen habe, zerschellte und das Badezimmer einer Wellnessbehandlung unterzog.

Dann gab es da noch die eigenartige Geschichte mit meinem guten »Abus«-Fahrradschloss. Als ich abends damit mein Fahrrad abschließen wollte, hatte ich zwei Teile in der Hand. Die Stahlschnur war durchgerostet. Mein Fahrradhändler hatte so etwas noch nie gesehen und die Garantie war seit einem Monat abgelaufen.

Schlussfolgernd wollte ich alles richtig machen, um zu verhindern, dass sich die bösen Geister zwischen den Jahren in Wohnungen einnisten. Also wusch ich keine Wäsche, machte keinen Lärm mit dem Staubsauger, verhielt mich leise und öffnete häufig die Fenster. Fest geschlossen waren sie natürlich nach Silvester, damit sich das Glück von hinten herum herein schleichen kann.

Genutzt hat es nichts: Als ich am Produktionssamstag auf dem Schillermarkt ankam, um den guten Käse von Peppi zu kaufen, fand ich eine leere Stelle vor. Auch mein Lieblingsbutterhändler Gerold Zink, bei dem es auch besten Käse gegeben hätte, war nicht da. Er mache Urlaub, informierte mich die UFA-Bäckerin. Aber immerhin, für Teigwaren war gesorgt. Auch der Eierhändler, den ich gerne dem Spreewald zuordne, weil er so gute Gurken hat,war nicht zu sehen. Das Fehlen des Landsmanns sorgte dafür, dass die Redaktionsmitglieder während ihrer Arbeit keine spirituellen Getränke hatten. Wer weiß, wie diese Zeitung wird!

Das Bild bei dem benachbarten Edeka wunderte mich dann nicht. Da standen die üblichen Marktkunden voller Verzweiflung am Käsestand und kauften, wie ich auch, das was eigentlich nicht so gut schmeckt.

Viel Schule zu Weihnachten

Die Themen der Weihnachtsausgabe der Kiez und Kneipe sind in keiner Weise weihnachtlich, eher schullastig. Da gibt es die Leuchtturmprojekte wie der Flugsimulator, der in der Alfred-Nobel-Schule gebaut worden ist. Die Mehrzweckhalle auf dem Campus Rütli wurde feierlich eingeweiht. Die Schulsportlerehrung zeigt die sportliche Seite Neuköllns. Für alle diese Projekte musste Geld in die Hand genommen werden, sei es von Spendern, dem Bezirk oder über Drittmittel. Nicht zu vergessen ist das große Engagement Einzelner.

Da gibt es jedoch auch die Schattenseiten der Neuköllner Schullandschaft: Die Inklusion im Bildungsbereich ist verordnet, das Geld  für die Umsetzung jedoch fehlt. Lehrer im Richardkiez arbeiten über ihre Kapazitätsgrenze, das Durchschnittsalter liegt über 50 Jahren. Wir wünschen uns für die Schüler im Bezirk, dass mehr Geld für Pädagogik und Schulausstattung fließt. Vielleicht hilft der Weihnachtsmann.

Petra Roß

Neuköllner Alltägliches

Nachrichten aus dem »Neuköllner Tageblatt« vor 100 Jahren, bearbeitet von Thomas Renner

Nr. 306 – Dienstag, 31. Dezember 1912

Der Silvestertag in der Kulturgeschichte
Die besondere Bedeutung des Silvestertages läßt sich nicht verkennen: Er ist des scheidenden Jahres Sterbetag, der Stützpunkt in dem brausen der Wirbel der Zeit, an dem wir einen Augenblick Rast machen und Einkehr halten. Wenn die Zeiger auf Mitternacht rücken, dann werden viele Wünsche und Hoffnungen wach. In Erfüllung gehen freilich die wenigsten, immerhin sind der Kulturgeschichte genug Beispiele bekannt, in denen der Silvestertag der Künder des Neuen und Besseren wurde.

Am 31. Dezember des Jahres 1746 erließ Friedrich der Große eine wichtige Konstitution. Sie enthielt einen Plan, nach dem die [Gerichts-]Prozesse in allen Instanzen in einem Jahre erledigt werden sollten. Ferner erhielt Cocceji [Samuel von (1679-1755), preußischer Justizminister und Großkanzler – Anm. Red.] den Auftrag, „ein Teutsches Allgemeines Landrecht, welches sich bloß auf die Vernunft und Landesverfassung gründete, zu verfertigen.“ Freilich war es erst Großkanzler von Carmer [Johann Heinrich (1720-1801), preußischer Justizminister und Großkanzler] beschieden, die Justizreform zu Ende zu bringen. In einer Silvesterkabinetsorder konnte Friedrich Wilhelm II. die königliche Genehmigung zum Entwurf des Allgemeinen Landrechts geben, das dann im Jahre 1794 zur Einführung gelangte. Ueberspringen wir ein halbes Jahrhundert. In der Neujahrsnacht 1883=4 war es, als die Zollschranken zwischen den meisten deutschen Staaten fielen. Die Folgen des Zollvereins waren äußerst segensreich. Er schuf einen großen deutschen Markt, er ermöglichte eine gemeinsame Zoll- und Handelspolitik gegenüber dem Wettbewerb des Auslandes und bereitete endlich die künftige nationale Einheit vor.

Im Gegensatz zu diesem Ereignis mit seiner weittragenden Bedeutung steht ein anderes, das nur im engen Kreise der Beteiligten Wirkung äußert, deshalb jedoch seine kulturelle Bedeutung nicht verliert: Es ist die „Armenversteigerung“, die in einigen Schwarzwalddörfern an jedem Silvestertage abgehalten wird. Hier  handelt es sich um unselbständige, mit einem körperlichen oder geistigen Gebrechen behaftet, aber doch noch zu leichten Arbeiten verwendbare Menschen, die in einem der Bauernhöfe untergebracht und beschäftigt werden müssen. Die Gemeindekasse zahlt je nach der Leistungskraft des Versteigerten einen Zuschuß von 50-100 Mark. Der Bauer, der mit der kleinsten Unterstützung zufrieden ist, erhält den Zuschlag. Der Bürgermeister ermahnt zu guter Behandlung, und dieser Rat wird befolgt. Fälle von Unbarmherzigkeit oder Roheit sind äußerst selten. Die armen Kranken leben Jahre oder Jahrzehnte lang in einem Hause und fühlen sich glücklich; glücklicher jedenfalls als in der Kreispflegeanstalt, der sie von Heimweh getrieben, oftmals entspringen. Die Verträge werden in Gegenwart des Gemeinderates und Ortspfarrers unterzeichnet; die Dienstherren ziehen mit ihren erworbenen Knechten ins Wirtshaus, wo der Vertragsschluß bei Speise und Trank gefeiert wird – ein Fest, für die armen Kranken und Krüppel, auf das sie sich lange freuen. Und somit entspricht hier der Silvestertag seiner ureigensten und inneren Bedeutung: Ein neues Laben beginnt auf Grund guter und heilsamer Entschlüsse.

Seinen Namen verdankt bekanntlich der Silvester dem Papste dieses Namens, der in den Jahren 314 bis 335 Bischof von Rom gewesen ist. Seine Welthistorische Bedeutung liegt nicht so sehr in seiner Tätigkeit als Kirchenfürst, sondern in Anknüpfung der „Konstantinischen Schenkung“ an seine Regierung. Diese Legende, daß der fromme christliche Kaiser Konstantin [280-337, röm. Kaiser seit 306] dem Papste Silvester das gesamte Abendland zur Regierung überwiesen habe, hat in dem Denken des Mittelalters eine große Rolle gespielt. Sieben Jahrhunderte nach dem ersten, stand ein zweiter Silvester an der Spitze der abendländischen Kirche. Es war der berühmte französische Gelehrte Gerbert [von Aurillac (950-1003)], der Freund Kaiser Ottos III. [980-1002, deutscher König seit 983, Kaiser des Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation seit 996], der im Jahre 999 den päpstlichen Thron bestieg. Sein Name ist mit einer der interessantesten kulturgeschichtlichen Neuerung in Europa verknüpft. Er war es nämlich, der wahrscheinlich die bequemen arabischen Ziffern im Westen einführte, mit welcher Reform er dem Geschäftsleben wie der Naturwissenschaft einen bedeutsamen Dienst geleistet hat.

Muslim und schwul?

Homosexualität, Sozialdemokraten und Migranten

Es sei die »härteste Rallye Berlins, als Dragqueen durch die Sonnenallee zu laufen«, meinte Fritz Felgentreu und stellte die Frage, ob homophobe Einstellungen besonders bei jungen Muslimen häufiger zu beobachten seien als bei Biodeutschen. Der Vorsitzende der SPD Neukölln moderierte am 30. November im Moviemento eine Podiumsdiskussion, bei der über die Frage diskutiert wurde, wie schwullesbisches Leben mit dem Islam zusammenpasst. Eingeladen hatten die AG Migration und die AG Schwusos der SPD Neukölln.

Das Podium.Foto: mr
Das Podium.                                                           Foto: mr

Ender Cetin vom Trägerverein der Sehitlik Moschee meinte dazu, dass gerade Minderheiten, die sich nicht anerkannt fühlen, dazu neigen, wiederum andere Minderheiten zu diskriminieren. Was die theologische Auslegung angehe meinte er, nicht die Homosexualität an sich sei eine Sünde, sondern nur das Ausleben derselben. Aber auch das sei eine »Privatsünde«, die niemanden etwas anginge. Das müsse dann jeder mit seinem Gott allein ausmachen.
Im Übrigen sei der Islam auch in dieser Frage sehr vielschichtig. Saudi- Arabien oder der Iran seien nicht das Maß der Dinge. Auch in der muslimischen Gesellschaft gebe es inzwischen Bestrebungen, die Haltung gegenüber Homosexualität zu liberalisieren. Man müsse nicht alles akzeptieren, aber es doch zumindest respektieren.

Um aber diese Toleranz zu lernen, brauche es Bildung, meinte Kirstin Fussan, Geschäftsführerin der Berliner SPD. Die Schule habe dabei die Aufgabe, Rollenbilder zu definieren.  Daher müssten auch in Schulbüchern Regenbogenfamilien vorkommen. Und die Lehrer brauchen den Mut und die Fähigkeit, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Aber auch die Zivilgesellschaft ist gefordert. Vereine und Verbände müssen mit einbezogen werden, weil sich Kinder ihre Informationen nicht nur in der Schule holen.

Es sind traditionelle Rollenbilder, die zu Homophobie führen, meinte auch Maria Tischbier, Beauftragte für schwullesbische Lebensweisen bei der Berliner Polizei. Das Männliche werde immer noch dem Weiblichen gegenüber als überlegen empfunden. Ein Aufbrechen dieser Rollenbilder führe zu Verunsicherung. Nach der Diskussion auf dem Podium kam es noch zu einem regen Austausch mit dem Publikum.    mr

Fliegendes Klassenzimmer

Schüler bauen einen Flugsimulator

So ganz wohl war der Bezirksstadträtin für Bildung Franziska Giffey nicht, als sie sich in den Flugsimulator der Alfred-Nobel-Schule setzte, um mit ihrer Copilotin unter Anleitung eines Schülers der achten Klasse von einer neuen Startbahn des Flughafens Schönefeld abzuheben. Schon bald war ihr aber das Vergnügen anzusehen, den Simulator zu bedienen.

Der Projektleiter René Beator stellte sich 2011 bei der Direktorin der Schule vor und brachte die Idee ein, mit einer Gruppe von Schülern des achten Jahrgangs einen Flugsimulator zu bauen, der sich nicht hinter professionellen Simulatoren zu verstecken braucht. Vorstellen konnte sich das keiner so richtig, aber der gelernte Pilot machte sich mit den Schülern ans Werk, den ersten Flugsimulator in einer Berliner Schule zu bauen. Für das Gehäuse fanden alte DDR-Schrankwände eine würdige neue Bestimmung. Es wurde gesägt, gehämmert und genagelt. Dann wurde die Technik installiert und ein Simulator nach Vorlage der Boeing 737 und des Airbus A320 war fertig.

simulator. Foto: Kirsten Jenne
Simulator.                                        Foto: Kirsten Jenne

Am 6. Dezember war es soweit. Vertreter der Luftfahrt sowie Schüler und Lehrer der Alfred-Nobel-Schule weihten das technische Werk ein. Schüler bekommen hier die Möglichkeit, sich mit dem Fliegen und dem Geschehen im Kontrollturm anzufreunden. Sie erhalten die Gelegenheit, ein Berufsfeld kennen zu lernen, das wohl kaum ein Neuköllner Elternhaus vermitteln kann.     ro

Unser Dorf soll schöner werden

Neugestaltung der Karl-Marx Straße nimmt Formen an

Im nächsten Jahr soll in Neukölln, wie bereits in anderen Bezirken, ein Parkraumkonzept entwickelt werden. Danach werden voraussichtlich tagsüber auf der Karl-Marx-Straße die Dauerstellplätze wegfallen. Das bedeutet für die Mitarbeiter der Geschäfte, dass sie nicht mehr kostenfrei parken können. Da auch das Kurzzeitparken eingeschränkt werden soll, werden die Kunden der Geschäfte in die Seitenstraßen verdrängt. Dies erfuhren die Teilnehmer  beim Treffen der [Aktion! Karl-Marx-Straße] am 22. November.

Ferner soll im Jahr 2013 die Passage umgestaltet werden, wobei unter anderem Info-Vitrinen für die anliegenden Kultur-einrichtungen geplant sind. Auf dem Platz der Stadt Hof soll ein neues Bistro entstehen und am Platz vor Woolworth sollen Bäume gepflanzt und Sitzbänke aufgestellt werden.

Außerdem ist geplant, mit Hilfe eines Gutachterverfahrens Künstler auszuwählen, die Objekte für die Gestaltung der Straße entwerfen sollen, getreu dem Motto »Unser Dorf soll schöner werden«.

Platz der Stadt Hof.Foto: fh
Platz der Stadt Hof.                                                Foto: fh

Ferner ging es noch um die Zukunft des Kindl-Geländes. Geplant ist hier, im Erdgeschoss des alten Sudhauses ein Café einzurichten, in den weiteren Etagen sollen Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst, eine Bibliothek und Ateliers geschaffen werden. In Richtung der Rollbergstraße ist ein Biergarten geplant.

Auf den Freiflächen Richtung Neckar­straße sind Wohnungen vorgesehen, allerdings nicht die so dringend benötigten Mietwohnungen, sondern teure Eigentumswohnungen. Der Bebauungsplan für diesen Teil des ehemaligen Kindl-Geländes nördlich der Werbellinstraße liegt bis einschließlich 20. Dezember im Rathaus aus.

Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Wahl der neuen Lenkungsgruppe. In diesem Gremium sitzen Vertreter der Bewohner, Geschäftsleute, Hauseigentümer und Künstler, um gemeinsam an der Gestaltung der Straße mitzuarbeiten. Gewählt wurde in einer öffentlichen Wahl ohne Stimmzettel, gefragt wurde dabei nur nach den Enthaltungen und den Nein-Stimmen. Die zwölf zur Wahl angetretenen Kandidaten wurden mit überwältigender Mehrheit bestätigt. Keiner hatte mehr als eine Enthaltung oder Nein-Stimme.     mr

Kein Asyl in Rudow

Polizeischutz für Nazi-Demo

Sie schwadronieren von einem »deutschen Dorf«. Sie wollen Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen und häufig nichts weiter retten können als das nackte Leben, eine menschenwürdige Unterkunft verweigern. Beschützt von 550 Polizisten versammelten sich am 24. November rund 50 Nazis an der »Rudower Spinne«, um gegen ein geplantes Asylbewerberheim in Rudow zu protestieren.

Die Polizei hatte den Parkplatz, auf dem die Kundgebung stattfinden sollte, weiträumig abgesperrt. Ein Polizist kommentierte das mit den Worten: »Würden die Linken die Nazis in Ruhe lassen, müssten wir nicht hier stehen.« Es waren allerdings nicht nur Linke, die sich in großer Zahl ab Mittag rund um den Parkplatz versammelten. Es war ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften und Kir­chen, das dort seine Stimme gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit erhob. Auch viele Mitglieder der Neuköllner Bezirksverordnetenversammlung waren gekommen. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski rief in einer Rede zu Toleranz und Hilfsbereitschaft auf. Er erklärte außerdem, dass sich Neukölln nicht aus der Verantwortung stehlen könne, wenn alle anderen Bezirke Flüchtlinge aufnehmen. Dass das Asylantenheim auf Ablehnung bei der Rudower Bevölkerung stößt, war Gesprächen mit Bürgern am Rande der Demons­tration zu entnehmen.

Demo gegen Nazis.Foto: mr
Demo gegen Nazis.                                                Foto: mr

Gegen 13 Uhr trafen dann die Nazis ein. Über eine abgeriegelte Nebenstraße wurden sie von der Polizei zum Treffpunkt auf dem Parkplatz eskortiert. Die Reden, die dort geschwungen wurden, verwehten in der Weite des abgesperrten Raumes oder gingen im lautstarken Konzert der Trillerpfeifen unter.     mr

Schlüsselübergabe am Campus Rütli

Neue Mehrzweckhalle für Sport, Lesungen, Theater und Konzerte eingeweiht

Wieder ist der Campus Rütli einen großen Schritt vorangekommen. Trotz des unwirtlichen Novemberregens strömten unzählige interessierte Menschen zur Einweihung der neuen Mehrzweckhalle am 28. November.

Über ein Jahr dauerten die Bauarbeiten, nun jedoch kann sich das Werk sehen lassen. Während hier am Tage die Schüler in der komfortablen Halle Sportunterricht haben werden, sollen am Abend Lesungen und Konzerte stattfinden.

Bewegt bedankte sich die Schirmherrin Christina Rau bei allen Akteuren, die sich seit 2006 mit Herz und Engagement für eine Aufwertung der damals verrufenen Rütli-Schule einsetzen. Der Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky widmete einen Großteil seiner Rede der Schirmherrin, die immer dann, wenn alle der Mut und die Kraft verließen, zur Stelle war und gehandelt hat. Daher heiße CR, wie der Campus Rütli abgekürzt wird, für ihn in Gedanken Christina Rau.

Hausmeister, Direktorin und ihre Stadträtin.Foto: ro
Hausmeister, Direktorin und ihre Stadträtin. Foto: ro

Feierlich überreichte die Bildungsstadträtin Franziska Giffey den Schlüssel der Mehrzweckhalle an die Schulleiterin des Campus Rütli, Cordula Heckmann.

Auslöser der Änderungen an der ehemaligen Rütli-Schule war der Brandbrief, den die Lehrer 2006 an den Senat sendeten. Buschkowsky entwickelte auch sofort die Idee, diese Schule zu einem Vorzeigeprojekt zu machen. Er plante einen Campus, auf dem von der Krippe bis zur Berufsorientierung ein Rundumpaket entsteht. So entwickelten der Ex-Senator Volker Hassemer und der Neuköllner Bürgermeister die Idee, für dieses Projekt einen Schirmherrn zu suchen. Hassemer konnte Christina Rau dafür begeistern. Nun fehlte noch ein Koordinator an der Schule, um dieses ambitionierte Projekt umzusetzen. Dabei stand der Zufall Pate. Gerade wollte der ehemalige Schulleiter Lehnert seinen wohlverdienten Ruhestand beginnen, da überredete ihn Buschkowsky, die Koordination im zukünftigen Rütli-Campus zu übernehmen. Lehnert seinerseits war noch viel zu tatendurstig, um sich aufs Altenteil zurückzuziehen.

Den Akteuren kam entgegen, dass das umliegende Gelände dem Bezirk gehört. Zwar mussten die Kleingärtner und Werkstätten unter heftigem Widerstand eine neue Heimat suchen, dafür aber haben nun viele Neuköllner bessere Bildungschancen.    ro

Visionen für Neukölln in zwanzig Jahren

Zukunftsträume für den Kiez bei »Talk im Park«

Kinderreich und bunt wird Neukölln in 20 Jahren sein. Um diesen Kindern Chancen für Bildung und Beruf zu eröffnen, werden mehr Schulen benötigt, die auch auf dem Tempelhofer Feld gebaut werden könnten. Das ist Franziska Giffeys Vision von der Zukunft Neuköllns.

Zusammen mit Horst Evertz von der [Aktion! Karl-Marx-Straße] und Chris Benedict vom »WerkStadt Berlin e.V.« diskutierte die Bezirksstadträtin für Bildung, Schule, Kultur und Sport in der letzten Runde der Parkgespräche am 23. November darüber, wie sich Neukölln in den kommenden zwei Jahrzehnten entwickeln könnte.

Giffey ist davon überzeugt, dass neben der Armutswanderung aus Südosteuropa verstärkt hochqualifizierte junge Südeuropäer nach Berlin kommen, die vor der Jugendarbeitslosigkeit in ihren Heimatländern fliehen. Und alle werden bleiben wollen. Lamentieren nützt da nichts, meint sie. »Der Bezirk muss dafür sorgen, dass diesen Menschen Chancen auf berufliche Eingliederung geboten und ihre Kinder gefördert werden, sonst haben wir in zwanzig Jahren massive Probleme.«

Chris Benedict hofft, dass die Künstler und jungen Kreativen in Neukölln bleiben, damit auch in Zukunft das Nebeneinander von Kultur und Wirtschaft erhalten bleibt. Denn gerade die freie Szene trägt ihrer Ansicht nach viel zur Lebendigkeit der Kultur bei. Problematisch ist dabei aber die Entwicklung der Mieten, besonders in Nord-Neukölln. Auch die Künstler sind hier von Verdrängung betroffen. Das sieht Franziska Giffey ähnlich. Sie erwartet, dass sich ein Teil der Kreativszene in den Süden verlagert. »Britz und Gropiusstadt müssen in Zukunft immer mitgedacht werden«, ist ihre Überzeugung.

Horst Evertz möchte die Kultur gern in größeren Standorten zusammenfassen. Die alte Post könnte so ein Kulturstandort sein. Auch das Kindl-Gelände als Ausstellungsort könnte eine Strahlkraft  vergleichbar der Nationalgalerie erlangen. Was die Mietentwicklung angeht ist er der Meinung, nicht die Mieten seien zu hoch, sondern der Verdienst der Menschen sei zu gering. Armutsbekämpfung sei daher die Aufgabe der Zukunft. 

Franziska Giffey, Horst Evertz, Chris Benedict.Foto: mr
Franziska Giffey, Horst Evertz, Chris Benedict.   Foto: mr

mr

von Neuköllnern für Neuköllner