Diskussion um die Umbenennung der Wissmannstraße und Woermannkehre
In Berlin finden sich noch viele Spuren, ob auf Straßenschildern oder Denkmälern, die einen direkten Bezug zur deutschen Kolonialgeschichte haben. Den wenigsten Menschen ist das bewusst, denn es mangelt an Erklärungsschildern.
Wie eine Auseinandersetzung mit dieser Form der öffentlichen Erinnerung aussehen könnte, bei der der Täter und nicht der Millionen Opfer gedacht wird, war Thema des Kiezgespräches »Wissmann & Co. – Vom Versäumnis Neuköllns, sich kritisch mit kolonialen Straßennamen auseinanderzusetzen«, zu dem Susanna Kahlefeld (Grüne) am 22. Juli ins »Café Blume« eingeladen hatte.

Bei vielen der rund 50 Straßennamen mit kolonialem Bezug reiche eine kritische Kommentierung, sagte Christian Kopp von »Berlin Postkolonial e. V.«, einem Verein, der sich um die Aufarbeitung der regionalen Kolonialgeschichte bemüht. Bei anderen Straßen fordert der Verein eine Umbenennung. Das betrifft in Neukölln die Woermannkehre und die Wissmannstraße.