Ein verfluchter Segen

Gottfried Wilhelm von Leibniz (1646-1716) erfand das Binärsystem. Damals während der Wende vom 17ten zum 18ten Jahrhundert war der Versuch »…den Geist des Menschen frei machen für höhere Dinge« schon längst aufgenommen. Das Binärsystem diente dazu, ein Mechanisieren des Rechnens zu schaffen. Binär stellt das philosophische Prinzip der Dualität dar. An oder Aus; anwesend oder nicht anwesend; eine Sprache, die jeden Mechanismus von grundsätzlicher Natur umsetzbar macht. Es ist oder es ist nicht; Sein oder nicht-sein, was die Frage ist. Seit dem Rad hat keine Erfindung den menschlichen Fortschritt so geprägt – könnte man sagen. Allerdings hatte von Leibniz in seiner Zeit es sich nicht vorstellen können, in wie weit sein ebenso einfacher wie genialer Durchbruch Einfluss auf die Menschheit nehmen würde. Künstliche Intelligenz weiterlesen