Archiv der Kategorie: Kiez

Ins KZ durch »Arbeitsscheu«

Stolperstein für NS-Opfer Felix Loewy

Felix Loewy, ein jüdischer Tapezierer aus dem heutigen Gdańsk, war bereits krank, als sie ihn holten. Als am 14. Juni 1938 der NS-Staat die Aktion »Arbeitsscheu Reich« (ASR) startete, war für Tausende nichts mehr wie zuvor. Loewy wurde verhaftet, ins KZ Buchenwald deportiert und starb dort 1940 im Krankenbau.

ASR-Häftlinge galten als »asozial« und wurden im System der Konzentrationslager erst mit dem braunen, später mit dem schwarzen Winkel gebrandmarkt. Unser heutiger Begriff von »Asozialität« wurde maßgeblich von den Nazis geprägt.
Verhaftet wurde, wem vorgeworfen wurde, sich nicht in die Gemeinschaft einzufügen und seinen Beitrag zu leisten: Beispielsweise Männer, die zwei Mal ein Jobangebot ausschlugen oder ihre Arbeit nach kurzer Zeit aufgaben. Die Polizei arbeitete für die Verhaftungen daher mit dem Arbeitsamt zusammen. Ins KZ durch »Arbeitsscheu« weiterlesen

Kiezgespräch

Enspannt und kontrolliert

KuK: Welche Themen bewegen dich in deinem Kiez?
Nicklas: Mich beschäftigen tatsächlich im Moment die positiven Aspekte der aktuellen Lage, wegen Corona, am meisten. Die ganze Geschichte löst bei mir ein Gefühl der Entspannung aus, auch wenn das vielleicht »falsch« ist. Ja, ich habe im Moment keine Arbeit, aber mache Kram, auf den ich Bock habe. Ich kann mich draußen viel entspannter bewegen, weil weniger los ist auf den Straßen, man fragt sich zweimal, ob man mit öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, allein schon aus hygienischen Überlegungen. Kiezgespräch weiterlesen

Neuköllner Gewerbetreibende melden sich zu Wort

Kommentare zur Coronakrise

Pequod Buchhandlung

Alvaro, Inhaber der Pequod Buchhandlung, sagt zur Situation in Spanien und Deutschland: »Meine Buchhandlung habe ich bereits vor den neuen Maßnahmen geschlossen. Das, was in Spanien läuft, kann in Berlin auch passieren. Es werden spannende Wochen, dort wie hier. In Spanien trifft es die ländlichen Regionen und Kleinstädte nicht so hart. Meine Eltern leben in Almansa, einer Stadt nicht viel größer als der Schillerkiez. Ihnen geht es gut, auch wenn eine Ausgangssperre nervig werden kann. In Madrid wird es dramatisch. Dort ist das Epizentrum von Corona. Meinen Freunden geht es gut, sie richten sich mit der Ausgangssperre ein, hoffentlich bleiben sie gesund. Ich begrüße die Maßnahmen, die in Deutschland für Social Distancing vorgeschrieben sind.« Neuköllner Gewerbetreibende melden sich zu Wort weiterlesen

#Danke!

#Tempelhofer Feld

Wir danken allen Gästen des Tempelhofer Feldes, die sich entsprechend der derzeitigen Vorgaben zum Schutz von uns allen verhalten! Wir danken der »Grün Berlin«, der Polizei, der VISAG, den Dussfrauen und -männern, die die Nerven behalten und uneinsichtige Gäste ermahnen, sich an die zur Zeit notwendigen Verhaltensregeln zu halten, die uns allen nicht gefallen!
Wir gehen davon aus, dass wir diese schwierige Zeit gemeinsam überstehen und wir uns alle auf unserem weltweit einzigartigen Tempelhofer Feld mit Abstand begegnen.
Wir reden ansonsten auch gerne in hashtags: #AbstandHalten #StayAtHome #WirBleibenZuHause #GrillenVerboten #SocialDistancing #LächelnSchenken.

THF100

Superarm hilft Arm

Solidarität hilft

Menschen mit wenig Geld, die anderen helfen, die noch ärmer dran sind als sie selbst: Das sind »Die Superarmen«. Die Vereinsmitglieder lernten sich bei »Laib und Seele«, der Essensausgabe an der Magdalenenkirche kennen. Bei ihrer Arbeit geht es vor allem um Dienstleistungen wie Einkaufen, Begleitung bei Arztbesuchen, mit dem Hund rausgehen, beim Ausfüllen von Behördenformularen helfen.

Auf Tour.   Foto: pm

Da wegen der Corona Pandemie auch die Ausgabestellen von »Laib und Seele« schließen mussten und viele der Kunden nicht mehr wissen, wie sie an preiswerte Lebensmittel kommen, hatten die »Superarmen« gemeinsam mit dem »trial & error Kulturlabor« die Idee, diese Leute zu versorgen. Sie versuchen nun, in den Neuköllner Läden Lebensmittel zu organisieren, die sie mit Lastenfahrrädern der Ini­tiative »Schön wie wir« zu den Kunden transportieren. Noch sind nicht viele Läden bereit, ihnen zu helfen. »Wir wollen der Tafel keine Konkurrenz machen, nur eine Lücke füllen, bis alles wieder wie gewohnt läuft. Von daher  würden wir uns freuen, wenn mehr Läden mitmachen. Wir nehmen kein Geld für diesen Dienst, ein Lächeln reicht uns«, heißt es in ihrer Pressemitteilung.

mr
Bei Nachfragen: Kontakt: Chrissy (Die Superarmen):  0157 883 282 83

Neukölln vereint

Nötige Hilfe für die am stärksten Betroffenen beeindruckt

Viele Einrichtungen, die unseren Kiez ausmachen und derzeit geschlossen bleiben müssen, bangen bei ausfallenden Einnahmen und laufenden Kosten um ihre Existenz. Daher haben sich diverse Lädchen, Cafés, Bars und Weitere auf der Seite »helfen.berlin« registriert, auf der Hilfswillige nun Gutscheine für die Betriebe erwerben können, die sich bei Wiederöffnung einlösen lassen. Zu den eingetragenen Orten zählen Kiez­größen wie »Café Linus«, »Froschkönig«, »Die gute Seite« oder der »Zauberkönig« – jeden Tag kommen weitere hinzu. Machen Sie ihre Stammkneipe oder Lieblingscafé auf diese Aktion aufmerksam!

Gabenzaun an der Bethlehemskirche.Foto: mr

Noch geöffnete Betriebe können sich auf der Seite »www.derschillerladen.info« registrieren und eine Übersicht ihrer Produkte geben – bestellt wird telefonisch. Die Bezahlung erfolgt digital, per Paypal oder Echtzeit-Überweisung. Um den ganzen Prozess kontaktlos zu gestalten, werden die gekauften Produkte zu einer vereinbarten Zeit inklusive Quittung vor die Ladentür gestellt. Neukölln vereint weiterlesen

»48 Stunden Neukölln«

Online in Bestline

Die Festivalleiter Martin Steffens und Thorsten Schlenger haben den Neuköllner Künstlern bekannt gegeben, dass die diesjährige Ausgabe des Festivals »48 Stunden Neukölln« vor allem online stattfinden solle:
»Wir werden am Festivaltermin (19. bis 21. Juni 2020) festhalten, auch wenn die Situation unübersichtlich ist. Es ist nicht der Moment, unser Festival abzusagen, sondern der aktuellen Entwicklung mit Mitteln der Kunst zu begegnen. Wir möchten die Ereignisse mit Achtsamkeit begleiten und bleiben uns als Festival der Verantwortung Euch und unserem Publikum gegenüber bewusst. »48 Stunden Neukölln« weiterlesen

Der beste Freund des Menschen

Hundeschulen schaffen ein gutes Verhältnis zwischen Mensch und Tier

Ein Hund gilt gemeinhin als »bester Freund des Menschen« und erfreut sich großer Beliebtheit. Er ist ein soziales Wesen, das im Rudel lebt und mit Artgenossen und Menschen spielt. Im Zusammenleben von Mensch und Hund kommt es darauf an, dass der Hundehalter die leitende Person ist.

Fiffi ist wissbegierig.Foto: th

Der Mensch muss sich auf seinen Hund verlassen können, ebenso gilt das für den Hund. Die Vierbeiner weisen ähnliche Verhaltensweisen auf, doch kein Tier ist wie das andere. Sie haben einen eigenen Charakter und selbstverständlich Emotionen. Oft gelingt das Zusammenleben nicht auf Anhieb. Ein Hund muss erzogen werden und dabei ein Vertrauensverhältnis zum Halter aufbauen. Hundeschulen sind dabei von großer Hilfe. Der beste Freund des Menschen weiterlesen

Kiezgespräch

Zusammenstehen in der Krise

KuK: Welche Themen bewegen Sie in Ihrem Kiez?
Herr Janko: Mich bewegt der Stillstand gerade. In meinem Kiez, wie überall. Was passiert nach der Corona-Pandemie? Hier (Anm. d. Red.: Nordneukölln) sind die Bars, die Gastronomie doch ein so großer Wirtschaftsfaktor, vor allem für die hier Lebenden. Was wird aus den Leuten? Ich bin Angestellter und habe für den Moment noch Glück, aber auch in meinem Freundes- und Familienkreis sind nicht nur Gewerbetreibende betroffen, sondern es hagelt Kündigungen. Ich bin natürlich dankbar, dass die Politik hierzulande reagieren kann und das auch wird, trotzdem werden die Maßnahmen nicht für alle ausreichen. Deshalb müssen wir zusammenhalten und gemeinsam Lösungswege im Kleinen finden. Von Bürgern für Bürger – einfach mal an die Nachbarn denken zum Beispiel. Kiezgespräch weiterlesen

Die Zeit läuft für Bezirk und Mieter

Klare Ansage. Foto: th:

Neuer Eigentümer des »Halbmondes« spielt Versteck

»Wir haben nicht so viel Zeit,« stellte Margit Paulus auf der Mieter- und Mieterinnenversammlung am 25. Februar fest. Mehr als 40 alarmierte Bewohner des »Halbmondes« an der Leinestraße kamen ins »Warthe-Mal«. Der ganze Block mit 13 Aufgängen und 165 Wohnungen wurde an einen bislang unbekannten und noch nicht im Grundbuch stehenden Neueigentümer verkauft. Das erfuhren die Mieter am 17. Februar im Rathaus durch Stadtrat Jochen Biedermann. Der Bezirk möchte von seinem Vorkaufsrecht oder der Möglichkeit einer »Abwendungserklärung« Gebrauch machen. Dazu läuft die Zeit tatsächlich davon. Beide bezirklichen Maßnahmen müssen bis zum 14. April abgeschlossen sein. Ebenso bedarf es einer Körperschaft, die bereit ist, den »Halbmond« zu kaufen. Vorzugsweise wird nach einer Genossenschaft gesucht. Die Zeit läuft für Bezirk und Mieter weiterlesen

Anerkennung für getötete Polizisten

Straßenumbenennung im Rollberg

Zu Ehren und im Gedenken an zwei im Dienst getöte Polizisten, Roland Krüger und Uwe Liesch­ied, wurden am 27. Februar zwei Strassenabschnitte im Rollbergviertel feierlich umbenannt. Dort arbeiteten beide jahrelang im Abschnitt 55 in der Rollbergstraße.

Barbara Slowik und Andreas Geisel. Foto: Stefanus Parmann

Das Teilstück der Morusstraße zwischen Werbellin- und Rollbergstraße heisst jetzt Uwe-Lieschied-Strasse. Die Kopfstraße zwischen Morusstraße und dem Eingang zur Lessinghöhe wurde in Roland-Krüger-Strasse umbenannt. Anerkennung für getötete Polizisten weiterlesen

Volles Programm bei der Salonmusik

Virtuose Saxophone und spanische Gitarren

Anfang des 19. Jahrhunderts bekam die Kammermusik in den Palais und Residenzen des Adels ein bürgerliches Pendant: In den Salons der großbürgerlichen Gesellschaft fand neben der Literatur zunehmend auch die Musik Beachtung. Anfangs konzertierten dort Amateure, bald auch Virtuosen wie Jacques Offenbach als Cellist oder Franz Liszt am Klavier.

Jerzy Chwastyk.Foto: Uwe Arens

Im Neukölln des 21. Jahrhunderts wird diese Tradition der Salonmusik neu interpretiert, als kulturen- und genreübergreifend. Die Klassik hat nach wie vor ihren festen Platz, und auch Chanson sowie Jazz werden präsentiert, ebenso eine breitgefächerte Vielfalt von Musik mit arabischen, asiatischen, lateinamerikanischen oder afrikanischen Wurzeln, in welcher sich die ethnische Vielfalt des Bezirks widerspiegelt. Im Märzprogramm dürfen sich die Fans exquisiter kammermusikalischer Jazzmusik gleich auf zwei Konzerte freuen. Volles Programm bei der Salonmusik weiterlesen

Kiezgespräche

Gemeinsam sind wir stärker

KuK: Welche Themen bewegen dich in deinem Kiez?
Winnie: Wie so viele beschäftigen mich die steigenden Mietpreise. Mal abseits von Neukölln interessieren mich die vielen Verkäufe zum Höchstpreis am Kotti. Ein Beispiel ist »Kotti & Co«, die für niedrige Mieten kämpfen und nun selbst betroffen sind, speziell das Aquarium, welches sich in einem der Häuser befindet, die zum Höchstpreis verkauft werden sollen. Dazu kommt, dass ich mir über meine eigene Situation Gedanken mache. Ich klage seit November 2018 über »Wenigermiete« meine Miete ein. Ich war davor beim Mieterschutzbund, nur habe ich mich dort unsicher gefühlt, da ich die Schreiben selbst mit meinem Namen unterzeichnen muss. »Wenigermiete« übernimmt den ganzen Prozess. Zwar dauert die Klage jetzt schon eine Weile an, aber ich habe die Hoffnung, dass sich unter anderem durch den Mietendeckel etwas bewegen wird.
KuK: Was ist denn besonders schön an deinem Kiez?
Winnie: Besonders gut gefällt mir meine Kieznachbarschaft. Ich schätze es sehr, dass wir füreinander da sind und immer wieder zusammenkommen. Zum Beispiel gehen wir gemeinsam bouldern dank dem Bouldergarten, der hier vor drei Jahren entstanden ist. Generell ist alles so nah und leicht erreichbar. Wenn man den Kiezbegriff etwas weiter fasst, freut es mich außerdem sehr, dass es Initiativen wie »Kotti & Co« gibt, die sich eigeninitiativ einsetzen, genauso auch »Stadt von Unten«, die einen wahnsinnigen Kampf für das Dragoner-Areal hingelegt haben. Ich finde es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger auf die Straße gehen und für ihre Anliegen kämpfen. Wir dürfen uns in unseren Kiezen nicht alles gefallen lassen, wir sind mit dafür verantwortlich, etwas für ein gutes Leben zu tun.

me
*Winnie, Weserstraße

242 Kerzen

Erste Neuköllner Gedenkfeier für einsam Verstorbene

Spirale für 242 Verstorbene.    Foto: mr

242 Kerzen, angeordnet als leuchtende Spirale, brannten im Altarraum der Philipp Melanchthon Kirche. Jedes Licht stand für einen Menschen, der im letzten Jahr einsam verstorben ist und – wie es im amtsdeutsch heißt – »ordnungsbehördlich« bestattet wurde, weil der Tote entweder keine Angehörigen mehr hatte, oder diese die Verantwortung für die Ausrichtung der Beisetzung ablehnten. Dieser Menschen wurde am 19. Januar in einer Andacht gedacht, an der rund 60 Personen, darunter auch einige Bezirkspolitiker, teilnahmen. 242 Kerzen weiterlesen

Neugestaltung am Wildenbruchplatz

Diskussionen um Konzepte für den nördlichen Teil des Parks

Nachdem am Weigandufer die ersten baulichen Maßnahmen bereits umgesetzt worden sind, schreiten auch die Planungen zur Sanierung des Wildenbruchplatzes voran. Am 23. Januar folgten deshalb rund 60 Interessierte der Einladung des Bezirksamts Neukölln ins Guttempler-Haus, um sich über den derzeitigen Stand zu informieren.

information im Guttempler-Haus.Foto: raumscript

Gleichzeitig wurde den Gästen die Möglichkeit gegeben, eigene Vorschläge für die Neugestaltung des Platzes einzubringen. Neben den Planern des Bezirksamts nahmen auch Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Baustadtrat Jochen Biedermann an dem Bürger­austausch teil. Neugestaltung am Wildenbruchplatz weiterlesen

Paul läuft gegen den Müll

Mehr Sauberkeit, Sport und Spiel

 

Der Macher Paul Ohmert-Bay.    Foto: me

Paul Ohmert-Bay aus Frankfurt (Oder) gehörte noch vor ein paar Jahren unter anderem eine Produktionsfirma in Kreuzberg. Er selbst beschreibt seinen Weg unter dem Begriff der »Pfadabhängigkeit«. Er schlug einen Pfad ein, der ihn an seine Ziele führen sollte. Nachdem er merkte, dass diese Ziele nicht die richtigen für ihn waren, hob er den Kopf und schlug einen neuen Weg ein. Ein entscheidender Faktor dafür war der Abfall in seinem Kiez. »Ich habe mir gedacht: Mich nervt der Dreck.«
Paul ist nun auf der Mission, Neukölln Schritt für Schritt etwas schöner zu machen. So stieg er aus seinen Unternehmen aus und widmet sich neuen Aufgaben. Er joggt gerne, doch sagt von sich aus, das Laufen allein sei ihm zu langweilig. So fing er 2018 an, beim Sport Müll aufzusammeln. Zunächst war es ein 60-Liter-Müllbeutel, dann stetig mehr. Paul läuft gegen den Müll weiterlesen

KMS-Baustelle

Neue Verkehrsführung bei Werbellinstraße

Die Bauarbeiten der Neuköllner Karl-Marx-Straße gehen in die nächste Phase. Entlang des Alfred-­Scholz-Platzes wechselt die Baustelle auf die westliche Seite mit Auswirkungen auf die Verkehrsführung. Parallel wird erstmals eine zweite Baustelle zwischen Fulda- und Weichselstraße eingerichtet, um das Vorankommen des größten Straßenbauprojekts in Neukölln zu beschleunigen. BVG, Versorger und das Bezirksamt sanieren seit 2010 den Tunnel der U7, sämtliche Leitungen und die Straße selbst auf einer Gesamtlänge von zwei Kilometern.
Es kommt zur Änderung der Verkehrsführung innerhalb der laufenden Bauphase 3 (Briesestraße – Erkstraße). KMS-Baustelle weiterlesen

Kiezgespräche

Von Drogen, Krankheit und Engagement

KuK: Welche Themen bewegen dich in deinem Kiez?
Tobias: Ich sehe täglich Drogenkonsumenten, zuhause auf der Treppe, in den umliegenden U-Bahnstationen, am Hermannplatz, und das bewegt mich. Erstens ist es erschreckend, wie viele Menschen unter Drogensucht leiden, zweitens finde ich die Situation dramatisch für uns alle. Wir müssen einen Umgang finden. Kiezgespräche weiterlesen

»Wetten, dass« in Neukölln

Heiße Biker bringen Geschenke.   Foto: mr

Hikel gewinnt beim Hilfe-Flashmob »Kaffee gegen Kälte« in der »Teupe«

»Der reine Wahnsinn, ich bin sprachlos«, sagte Michael Lind sichtlich gerührt, als mehr als 150 Menschen ihre Kaffee-Päckchen in die Höhe reckten.
Sie alle waren am 14. Dezember in die Teupitzer Straße zur KUBUS Kältehilfe gekommen, weil Bezirksbürgermeister Martin Hikel auf eine Wette mit dem Geschäftsleiter des Nahkauf-Supermarktes am Kiehlufer eingegangen war. Lind wollte 1.000 Euro an die Kältehilfe spenden, aber nur, wenn es dem Bürgermeister gelänge, 50 Leute mit einer Packung Kaffee vor die Kälteübernachtungseinrichtung zu locken. Obdachlose Menschen bekommen hier ein warmes Abendessen, ein Bett und am Morgen ein Frühstück.

Der Beweis.     Foto:mr

Doch um die überlebenswichtige Kältehilfe aufrechtzuerhalten, ist die Einrichtung auf Spenden angewiesen. Er habe mit dieser Aktion ein Signal setzen wollen, um Menschen für die Unterstützung Obdachloser zu mobilisieren, erklärte Lind. »Wetten, dass« in Neukölln weiterlesen

Ehre, wem Ehre gebührt

Feierliche Verleihung der Neuköllner Ehrennadel

Der Samstag vor dem dritten Advent ist in jedem Jahr für eine besondere Feierlichkeit reserviert. Dann nämlich wird auf Schloss Britz die Neuköllner Ehrennadel verliehen, die höchste Ehrung des Bezirks Neukölln für seine Bürgerinnen und Bürger. Seit sie 1984 das erste Mal verliehen wurde, haben insgesamt 176 Personen, die sich in besonderer Weise um den Bezirk verdient gemacht haben, diese Auszeichnung erhalten. Ihre Namen finden sich an der Ehrenwand in der zweiten Etage des Rathauses.

Gruppenbild mit Urkunden.     Foto:mr

»Was wir brauchen, sind Menschen, die mehr als ihre Pflicht tun. Das sind die Ehrenamtlichen, die wertvolle Arbeit für das Gemeinwohl leisten«, sagte Bezirksverordnetenvorsteher Lars Oeverdiek in seiner Begrüßungsrede. »Neukölln hat Licht und Schatten. Wir brauchen die Menschen, die den Schatten zurückdrängen. Sie bereichern unsere Kieze und machen Neukölln noch lebenswerter«, ergänzte Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der sich dem Anlass angemessen mit seiner Amtskette geschmückt hatte. Ehre, wem Ehre gebührt weiterlesen

Emserstraße 27

Modernisierung steht ins Haus

Vor einem Jahr trat die neue Kappungsgrenze zur Modernisierungsumlage in Kraft. Seit dem 1. Januar 2019 dürfen nur noch acht anstatt vormals elf Prozent der Modernisierungskosten auf die Jahresmiete umgelegt werden. Außerdem dürfen die Mieten nach Modernisierungen um maximal drei Euro pro Quadratmeter innerhalb von sechs Jahren steigen (beziehungsweise zwei Euro bei einem Quadratmeterpreis von unter sieben Euro).

MIetpreistreiber Modernisierung.     Foto: Emser 27

Die gut gemeinte Neuerung hatte jedoch einen Haken: Wer noch vor dem Stichtag die Ankündigung hinausschickte, konnte die Kosten nach altem Recht umlegen. So entstanden teils absurde Fälle von angekündigten Modernisierungen in bis zu drei Jahren. Interessant für alle von ähnlichen Fällen Betroffene ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts München in einer Musterfeststellungsklage. Im Oktober 2019 begründete es die Zustimmung zur Klage gegen einen Vermieter damit, dass ein enger zeitlicher Zusammenhang zwischen Ankündigung und Umsetzung bestehen müsse. Emserstraße 27 weiterlesen

Weisestraße 17

»Froschkönig« in Gefahr

Inzwischen hat es gut und gerne Symbolcharakter: Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales und Bürgerdienste (Grüne) trifft sich mit Mietern eines Hauses, das verkauft worden ist. Diesmal eine Woche vor Heiligabend in der über den Schillerkiez hinaus bekannten sozialen Institution und Kiezkneipe »Froschkönig« in der Weisestraße 17, eben in dem Mietshaus, das gerade verkauft worden ist.

Jochen Biedermann und das »Froschkönig«-Führungsteam.  Foto: mf

Damit be­ginnt auch die zweimonatige Frist, in der der Bezirk sein Vorkaufsrecht über einen sogenannten Drittkäufer, in der Regel eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, ausüben kann. Für diese erscheint auf Grund des »Berliner Mietendeckels« der Ankauf derzeit nicht unbedingt lukrativ. Biedermann sieht trotzdem eine reelle Chance, da sowohl das Bezirksamt Neukölln als auch eine Wohnungsbaugesellschaft ihre Bereitschaft erklärt haben. Da die Weisestraße 17 in einem »Milieuschutzgebiet«, also in einem »Sozialen Erhaltungsgebiet«, liegt, könnten die Mieter Glück haben, dass das Vorkaufsrecht ausgeübt wird. Einige von ihnen leben seit vielen Jahrzehnten in diesem Haus. Weisestraße 17 weiterlesen

Leserbrief Karstadt-Gebäude

Niloufar Tajeri schrieb uns: Ende November fanden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Veranstaltungen zum […]Karstadt-Abriss am Hermannplatz statt. Eine von der SPD Rixdorf […], eine von der Initiative Hermannplatz. Der Termin der Initiative stand […], als die Anfrage der SPD kam. Eigentlich waren zu der Diskussion auch Vertreter der ‚Initiative Hermannplatz‘ eingeladen[…]. Die Ini hat nicht an der SPD-Diskussion teilgenommen, weil sie es zeitlich nicht geschafft hat, (da am Folgetag die längst geplante Infoveranstaltung durchgeführt wurde. Anm. der Redaktion) Es wäre wünschenswert, wenn die Perspektive der Initiative, die es immerhin geschafft hat, knapp 150 Nachbarinnen und Nachbarn auf ihrer Veranstaltung zu versammeln, in einer angemessenen Form transportiert wird.
(Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe sinngemäß zu kürzen.)

Unterstützung für Schwerkranke

»Ricam«-Tageshospiz ist fertig

Der Veranstaltungsraum war zum Bersten gefüllt, selbst auf dem Flur ging nichts mehr. Rund 200 Besucher waren am 14. Dezember in den Orchideenweg in Rudow gekommen, um bei der Eröffnung eines ganz besonderen Projektes dabei zu sein: Das erste Tageshospiz in Deutschland.

Schlüsselübergabe im »Ricam«-Hospiz.    Foto: Stefanus Parmann

»Es ist etwas Außerordentliches, was wir hier geschaffen haben. Mit der engagierten Unterstützung vieler Bürgerinnen und Bürger, von Berliner Unternehmen, der Bundes- und Landespolitik ist es der »Ricam Hospiz Stiftung« gelungen, in Berlin den Weg für ein neues zukunftsweisendes Angebot der Hospiz- und Palliativarbeit zu bereiten«, freute sich Toska Holtz, Geschäftsführerin der »Ricam Hospiz Stiftung«. Unterstützung für Schwerkranke weiterlesen

Neukölln wird geteilt

Glascontainer im Süden nur noch auf der Straße

Die Senatsverwaltung für Umwelt unter der Grünen Senatorin Regine Günther hat 2019 mit der Firma »Berlin Recycling«, einer Tochter der BSR, vertraglich vereinbart, dass sie über 30.000 Altglassammelbehälter abschaffen darf.

Wanderungen zum Container.     Foto: rr

Betroffen sind Wohnanlagen und Privathaushalte in neun Bezirken in Gebieten außerhalb des S-Bahnringes. Neuköllner südlich des S-Bahnringes können nun ihr Altglas nur noch in die raren, öffentlichen Depotcon­tainer geben oder müssen zum Recyclinghof an der Grade­straße. Damit sind Britz, Buckow, Rudow und die Gropiusstadt von Nordneukölln abgetrennt. Neukölln wird geteilt weiterlesen

Kiezgespräche

Von Müll und Mieten

KuK: Welche Themen bewegen Sie im Kiez?
Mike: Was mich und meine Frau beschäftigt, ist das Thema Wohnen. Wir haben ein Kind und hätten gerne ein zweites. Im Moment wohnen wir in einer Zweizimmerwohnung, und es scheint unmöglich, etwas größeres Bezahlbares zu finden. Wir möchten im Schillerkiez bleiben, denn hier ist die Kita und der Arbeitsplatz. Letztens haben wir zum Beispiel gesehen, dass an der Hasenheide neue Häuser gebaut werden mit Mietwohnungen. Als wir uns dort gemeldet haben, sind wir direkt gewarnt worden, dass der Durchschnittspreis für den Quadratmeter bei 25 Euro liege. Da wird gebaut, aber einfach völlig unleistbar. Bleibt uns dann nur ein Umzug? Und wenn ja, wohin? Eventuell müsste mein Sohn dann nochmal die Kita wechseln, was er eh schon mal musste. Oder wir bleiben einfach in einer zu kleinen Wohnung. Kiezgespräche weiterlesen

Leinestraße 8 geht nun doch an Investor

Kommunalisierung scheitert an bezirklichem Verfahrensfehler

Die Zitterpartie um die Ausübung des Vorkaufsrechts in der Leinestraße 8 hat ein Ende gefunden. Doch ist dieses weder im Sinne des Bezirks, noch im Sinne der Bewohner und Bewohnerinnen: Der Käufer, die »Aramid Immobilien GmbH & Co. KG« aus München, hat Widerspruch eingelegt. Nach Prüfung des Anliegens musste der Bezirk einen Verfahrensfehler eingestehen und dem Widerspruch stattgeben.

Leine 8.    Foto: Leine8

Noch vor wenigen Wochen konnte sich die Hausgemeinschaft »Leine8« über die Ausübung des Vorkaufsrechts in letzter Sekunde freuen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft »Degewo« hatte sich nach langer Bedenkzeit für einen Kauf des Hauses im Schillerkiez entschieden. Das Gesetz will es, dass der Bezirk den Käufer innerhalb einer Frist von zwei Monaten nach dem Hauskauf über die Vorkaufsabsicht unterrichtet. Leinestraße 8 geht nun doch an Investor weiterlesen

Soll Karstadt neu gebaut werden?

Gegner und Befürworter diskutieren auf unterschiedlichen Veranstaltungen

Die Diskussion um den Umbau des Karstadtgebäudes im Stil von 1929 geht weiter. Am 19. November befasste sich die SPD-Abteilung Rixdorf mit dieser Frage. Zu Gast im »Cafe Saarbach« in der Sanderstraße 22 waren Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Nils Busch-Petersen, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Berlin-Brandenburg, sowie Timo Schramm, Sprecher der Projektgruppe Mieten und Wohnen der Neuköllner SPD. Moderiert wurde das Gespräch von Nicola Böcker-Giannini, Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Causa Karstadt im »Saarbach«.      Foto: mr

Während Schramm die Risiken und Nebenwirkungen des Neubaus wie die Steigerung der Gewerbemieten herausstellte, sah Busch-Petersen eher Chancen. Ein solcher Neubau mit einem funktionierenden Warenhaus darin könnte viele Besucher anlocken, die auch dem Einzelhandel in der Umgebung nützen könnten.
Auch Martin Hikel gehört zu den Befürwortern, knüpft jedoch Bedingungen an seine Unterstützung für den Bau. Soll Karstadt neu gebaut werden? weiterlesen

Unterwegs mit dem Streetworker Malte Dau

»Fixpunkt« zeigt die süchtige Seite

Es ist fast wie »High Noon«. Kurz vor zwölf Uhr mittags stehen circa 20 erwartungsvolle Menschen vor dem Haus Karl-Marx-Straße 202. Dort befindet sich im Erdgeschoss der Anlaufpunkt der Drogenhilfe »Fixpunkt«. Hier ist kostenfreie Beratung, medizinische Ersthilfe und der Empfang sauberer Spritzen für Konsumenten möglich. Für den Drogenkonsum gibt es einen separaten Bereich. Zusätzlich sind Kaffee und Tee, alkohol­freie Getränke und warmes Essen erhältlich, es kann geduscht, die Kleidung gewaschen und gewechselt werden. Mehr als 50 Cent muss für jeden einzelnen Konsumartikel nicht bezahlt werden. Viele der Klienten sind obdachlos. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern. Zwei Männer sprechen Russisch miteinander. Unterwegs mit dem Streetworker Malte Dau weiterlesen

Selbstbewusst gegen das Hurenstigma

»Hydra Café« für Sexarbeiterinnen

Leichtfertig ist vom »ältesten Gewerbe der Menschheit« die Rede, weniger von anstrengender Sexarbeit. In offiziellen Lebensläufen bleibt die Tätigkeit in der Erotikbranche häufig unerwähnt oder wird umschrieben, beispielsweise als Masseurin oder Kosmetikerin. Dabei wird Sexarbeit täglich, überwiegend von Männern, millionenfach in Anspruch genommen, doch der Beruf unterliegt dem Hurenstigma. Wenn sich Sexarbeitende außerhalb ihrer Tätigkeit outen, stößt das oft auf Ablehnung.
Das sogenannte »Prostituiertenschutzgesetz« von 2017 hat keineswegs zu mehr »Schutz« geführt. Stattdessen sind die in diesem Berufsfeld Arbeitenden verunsichert.

Raum für offene Gespräche.Foto: pr

»Hydra«, die seit 1980 bestehende Selbstorgansation von Sexarbeiterinnen, hat darauf reagiert. Zusätzlich zu dem seit 1980 praktizierten Beratungsangebot in Kreuzberg gibt es seit Anfang 2019 das »Hydra Café« in Neukölln. In gemütlich eingerichteten hellen Räumen finden Sexarbeiterinnen einen Ruhepunkt, einen Ort, an dem sie sich erholen und über ihre anspruchsvolle Arbeit miteinander reden und entspannen können. Selbstbewusst gegen das Hurenstigma weiterlesen

Kiezgespräche

Baustellen, Mieten und Hasenheide

KuK: Welche Themen bewegen Sie im Kiez? Ulrike: Keine Frage, die Baustelle auf der Karl-Marx-Straße. In der Anzengruberstraße stecken wir im Moment in einer Sackgasse. Es ist eng, keiner kommt durch, und die Leute sind einfach nicht gut drauf. Seit einem Jahr ist das ein Problem, seit ein paar Monaten kommt man hier gar nicht mehr durch. Kiezgespräche weiterlesen

Singen gegen Armut

Benefizkonzert der »Gropiuslerchen«

Alle Sitzplätze der »Dreieinigkeitskirche« in Gropiusstadt waren belegt, als am Abend des 6. November der Neuköllner Chor »Gropiuslerchen« ein Benefizkonzert gab. Die Erlöse kamen zu gleichen Teilen der Tee- und Wärmestube und dem »Zentrum Dreieinigkeit für Menschen mit Handicap« zu.

Gold für die Lerchen.     Foto: pm

Das Motto des Abends lautete »Armut eine Stimme geben«. Moderatorin Sabrina Rucks betonte, wie wichtig die Enttabuisierung von Armut sei, um Betroffenen die Scham zu nehmen und ein Problembewusstsein seitens der Politik und Öffentlichkeit zu schaffen. Der Sozialbeauftragte der CDU Neukölln und Armutsbeauftragte des Diakoniewerks Simeon, Thomas der Vachroi, plant unter demselben Motto eine Großveranstaltung im kommenden Sommer.
Der Gründer der »Gropiuslerchen«, Bernhard Jahn, ist extra für das Konzert aus Frankreich angereist. Unter den Gästen in der rappelvollen Kirche waren außerdem Christian Nottmeier vom Kirchenkreis Neukölln, Neuköllns amtierender Bezirksbürgermeister Martin Hikel, der ehemalige Bezirksbürgermeister Bodo Manegold, sowie die Stadträte Bernward Eberenz und Falko Liecke. Singen gegen Armut weiterlesen

Radweg durchs Karstadtgebäude

Links: Alte Karstadtfassade, rechts neue Fahrradstraße im Hof      .Foto: historisch / mr

Investor bemüht sich um Charmeoffensive

Eine neue Fahrradstraße, die über den Innenhof des Karstadt-Kaufhauses am Hermannplatz führt, verbindet seit dem 26. Oktober die Hasenheide mit der Urbanstraße. Mit einem Hoffest, zu dem auch die Eröffnung einer Fahrradwerkstatt und eines Cafés gehörten, wurde sie der allgemeinen Nutzung übergeben.
Die Aktion war Teil einer Charmeoffensive, mit der die »Signa-Holding« die Öffentlichkeit von ihren Plänen zum Umbau des Karstadtgebäudes überzeugen will. Geplant ist, den Gebäudeteil aus den 50er Jahren durch ein Gebäude zu ersetzen, das sich in Größe und in der Optik an den Bau von 1929 anlehnt. »Wir wollen Karstadt fit machen für die nächsten 90 Jahre«, sagte Projektleiter Thibault Chavanat in seiner Eröffnungsansprache. Herzstück bleibe weiterhin das Kaufhaus, daneben solle es eine Mischnutzung aus Wohnungen, Büros, einem Markt, aber auch sozialen Einrichtungen geben. Das neu eröffnete Café soll als Ort des Austausches mit den Anwohnern dienen, um deren Interessen und Ängste kennenzulernen. Dazu sind in der nächsten Zeit verschiedene Gesprächsrunden geplant, bei denen Befürworter und Kritiker ins Gespräch kommen können. Radweg durchs Karstadtgebäude weiterlesen

Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes

Mehr Fläche für Markt und Rad

Seit einigen Jahren arbeitet der Bezirk an der Umsetzung eines Verkehrskonzeptes zur Verkehrsberuhigung im Richardkiez. Der Kiez liegt zwischen den wichtigen Verkehrsadern Sonnenallee und Karl-Marx-Straße und wird daher von vielen Autofahrern gerne für Schleichwege genutzt. Rund um den Richardplatz wurden seit dem letzten Jahr bereits eine Reihe von verkehrsberuhigenden Maßnahmen umgesetzt.

KArl-MArx-Platz nach Planerwunsch.       Foto: mr

Als nächstes ist die Umgestaltung das Karl-Marx-Platzes dran. Hier sind eine Vergrößerung der Platzfläche sowie eine neue Radwegeführung vorgesehen. Baubeginn ist voraussichtlich im Sommer 2020.
Bei einer Informationsveranstaltung am 24. Oktober im Rathaus Neukölln stellten Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Fachleute des Straßen- und Grünflächenamts sowie das beauftragte Planungsbüro »LOPP Ing« das Projekt vor. Umgestaltung des Karl-Marx-Platzes weiterlesen

Weigandufer: Streit geht weiter

Bezirk beginnt Rodung, Anwohner sind auf den Barrikaden

Das Weigandufer ist weiter Zentrum des Konflikts zwischen Bezirk und Bürgern. Während die Rodung des Grünstreifens zwischen Wildenbruchstraße und Fuldastraße am 16. Oktober begonnen hat, ist der Streit weiter eskaliert. Anwohner befürchten Verdrängung durch Aufwertung des Gebiets und das Sterben der örtlichen Sperlingspopulation, deren Habitate in der Bundesrepublik nach §44 BNatSchG geschützt sind.

KAhlschlag ohne Rücksicht auf Sperlinge.    Foto: me

Die wilden Sträucher mussten weichen, damit ein barrierefreier Zugang zum Abschnitt sichergestellt werden kann, die Sichtbarkeit von Verkehrsteilnehmern bei Straßenquerungen erhöht wird und eine effizientere Verteilung von Regenwasser durch eine Versickerungsmulde stattfindet. Auf starke Kritik seitens der Bürger­initiative »Weigandufer retten« und Weiteren, darunter Marlis Fuhrmann (LINKE) gegen die Rodung folgten nun Handlungen des Bezirks, die allerdings einen Kompromiss zulassen. Weigandufer: Streit geht weiter weiterlesen

Kleine Freuden

»Weihnachtspäckchen für Kinder in Not«

Bis zum 28. November 2019 stellt Fritz Felgentreu sein Bürgerbüro als Sammelstelle für die Aktion »Weihnachtspäckchen für Kinder in Not« der Stiftung »Kinderzukunft« zur Verfügung. In vielen Familien in den armen Regionen Osteuropas reicht das Geld gerade dafür aus, den täglichen Bedarf abzudecken. Für das kleine Extra, für Weihnachtsgeschenke für ihre Kinder, genügt es nicht.
Wer mitmachen möchte, füllt einfach einen Schuhkarton mit Süßigkeiten und Gebäck, Spielsachen, Hygieneartikeln, Schreib-, Mal- und Bastelutensilien oder neuer Kleidung für Kinder und Jugendliche und verpackt ihn anschließend mit Geschenkpapier zu einem Weihnachtspäckchen. Hilfreich ist es, außen zu markieren, ob der Inhalt eher für Jungen oder Mädchen gedacht ist.
Die Päckchen können Dienstag – Freitag zwischen 9:00 und 15:00, mittwochs auch bis 18:00 im Bürgerbüro am Lipschitzplatz, Lipschitzallee 70 abgegeben werden.

pr
Weitere Informationen erhalten Sie vor Ort im Bürgerbüro, unter der Telefonnummer 030-568 21 111 oder unter
www.kinderzukunft.de

Widerstand gegen Profitgier

Initiative kämpft für Erhalt des »Schiller‘s«

»Macht eure Profite Samwer else – aber nicht mit unserer Miete« steht in großen Buchstaben auf einem weißen Transparent. Unter diesem Leitspruch, welcher Widerstand gegen das aggressive Geschäftsgebaren der »Zalando-Brüder« auf dem Berliner Wohnungsmarkt ankündigt, haben sich an einem herbstlichen Sonntagnachmittag circa 60 Personen zu einer Kundgebung auf der Schillerpromenade versammelt.

Nachbarn sauer auf die Samwers.   Foto: Alexander Indra

Konkret geht es an diesem Tag um den Fall einer der hier anliegenden Kiezkneipen – dem »Schiller‘s«. Denn das Haus an der Ecke zur Okerstraße, in dem Waldemar Schwienbacher seit nunmehr zehn Jahren seine Gäste bewirtet, ist wie zuletzt viele andere Wohnobjekte in Berlin vor vier Jahren von einer Immobilienfirma der drei Samwer-Brüder, der »Aramis Immobilien GmbH«, aufgekauft worden. Widerstand gegen Profitgier weiterlesen

Als Neukölln Geschichte schrieb

Maueröffnung mit zweistündigem Vorsprung auf die Bornholmer Straße

Nach über 28 Jahren ihrer Existenz öffnete sich in der Nacht des 9. November 1989 die Berliner Mauer. An jenem Tag kündigte der DDR-Funktionär Günter Schabowski auf einer Pressekonferenz eine neue Reiseregelung für DDR-Bürger an. Auf die Frage eines Journalisten, ab wann sie denn gelten würde, antwortete Schabowski: »Ab sofort, unverzüglich.«


Da diese Pressekonferenz live im Fernsehen übertragen wurde, strömten unmittelbar nach dieser Aussage überall DDR Bürger zur innerdeutschen Grenze. Der Berliner Übergang Bornholmer Straße wurde noch am selben Tag um 23:30 geöffnet. Das und Bilder von jubelnden Ostberlinern, die in den Westteil drängten, wurde sofort verbreitet. Als Neukölln Geschichte schrieb weiterlesen

Wo die Nachtigall trapst

Drogen im Anita-Berber-Park

Es ist ein Kreuz mit dem sehr eigenwillig angelegten Anita-Berber-Park. Das Areal hat ein hartes Drogenproblem. Immer wieder werden Spritzen gefunden, nicht nur in der Nacht kommen »bedürftige« Menschen und suchen ein Gebüsch. Zur Eröffnung 2017 waren alle zufrieden und optimistisch: Familien, Radfahrer, Hundehalter, Vogelkundler. Die sehr offene Bürgerbeteiligung an den künftigen Nutzungsmöglichkeiten hatte Erfolg.

Dealer oder Parkbesucher? Foto: mr

Der Anita-Berber-Park ist schön. Die Friedhofsmauern stehen unter Denkmalschutz, ebenso die vom Haupttor aus ins Gelände führende Platanenallee. Diese reicht in der Längsachse von der Hermannstraße an das Tempelhofer Feld heran. Radfahrer nutzen diesen für Fußgänger vorgesehenen Weg ausgiebig. Für den Fahrradverkehr ist eigentlich der »Grüne Weg« vorgesehen, der von der Thomasstraße aus direkt zum Eingang des Feldes an der Oderstraße führt. Leider fehlt dort eine Ampel. So wird also temporeich der Platanenweg genutzt. Wo die Nachtigall trapst weiterlesen

Im Schillerkiez wehrt sich was

Verschiedene Initiativen kämpfen gegen Verdrängung – und feiern zusammen

Unverwechselbar ist der Schillerkiez auf der Karte der Recherche-AG der »nk44« Kiezversammlung zu erkennen. Auf ihm kleben lauter bunte Punkte. Kneipen, in denen man auch mal ein Bier trinken sollte? Leider nicht. Jeder Einzelne der Punkte – und es sind viele – steht für Verdrängung. Eigenbedarfsklagen, Leerstand, Dauer-Airbnbs und Modernisierungen sind hier verzeichnet.

Bühne auf dem Weisestraßenfest.Foto: jt

Als die Karte auf dem Weisestraßenfest am 7. September ausgestellt wurde, kamen dauernd neue Punkte dazu, die Festbesucher hatten alle ihre Geschichten dabei. Eine ältere Dame, die nur zufällig mit ihrem Hund vorbeikam, erkannte ihre eigene Wohnsituation in den Redebeiträgen wieder. Schockiert berichtete sie von den Vorgängen in ihrem Haus in der Lichtenrader Straße, das der Immobilienfirma »Covivio« gehört.
Genau wie der ganze Block gegenüber in der Mahlower Straße, wie ein Blick auf die Karte zeigte: Lauter blaue Punkte.
Aber es gibt auch ein paar Punkte, die Orte des Widerstandes markieren. Denn im Schillerkiez wehrt sich was gegen die Verdrängung und den Mietenwahnsinn. Im Schillerkiez wehrt sich was weiterlesen