Tore statt Platzverweise..!

»SV Tasmania« will den Abwärtstrend des letzten Monats stoppen

Das neue Jahr hatte verheißungsvoll begonnen für den »SV Tasmania«: Denn nachdem der Neuköllner Oberligist der starken ersten Hälfte der Saison 2024/25 gegen Ende doch Tribut zollen musste, startete er 2025 mit Siegen gegen »Optik Rathenow« (2:1) und im Traditionsduell bei »Tennis Borussia« (3:0).

Szene aus dem Pokalspiel.Foto:Hagen Nickelé

Schien die Mannschaft also wieder »in der Spur« zu sein, sollte sich im weiteren Verlauf des März das Blatt aber schon wieder wenden. So erwies sich Wismar wieder einmal als sportlich enttäuschender Trip, kassierte Tasmania dort doch eine deutliche 0:4-Niederlage – die nach dem Spielverlauf der ersten Hälfte (Pech im Abschluss plus Platzverweis) dennoch als unglücklich bezeichnet werden konnte. Das folgende Heimspiel verlor Tasmania gegen das formstarke Team von »Eintracht Mahlsdorf« mit 0:2 und konnte dem Gegner dabei kaum gefährlich werden. Ähnlich verhielt es sich dann auch im Viertelfinale des Berlin-Pokals, das beim Oberligakonkurrenten »BFC Preussen« glatt mit 0:3 verloren ging – innerhalb einer Viertelstunde vor der Pause musste man die drei Treffer schlucken und hatte mit eigenen Fehlern maßgeblichen Anteil daran.
Aus der Traum also, erstmals seit zehn Jahren (2014 und 2015 hatte Tasmania jeweils das Endspiel erreicht) wieder ins Halbfinale einzuziehen. Insofern war der Frust über das Ausscheiden auch durchaus nachvollziehbar, weil damit die letzte Titelhoffnung 2024/25 zerplatzte.
Aufmerksame Leser werden dabei bemerkt haben, wo die Neuköllner aktuell der Schuh drückt: Dreimal in Folge gelang nicht einmal ein eigener Treffer – wodurch man, wie der Phrasenschatz des Fußballphilosophen besagt, auch nicht gewinnen kann. Auch die »intensive Spielweise« fordert ihren Tribut: viermal hintereinander wurde ein Spiel in Unterzahl beende t– den wenig ruhmreichen letzten Platz in der Fairplay-Wertung der Liga hat »Tas« dabei schon länger inne und inzwischen auch gefes­tigt.
Nun gilt es also in den restlichen Spielen der Saison, trotz abhanden gekommener Träume zumindest die gute Platzierung im vorderen Drittel zu verteidigen. Gewissermaßen also ein »Charaktertest« für das Team – Erfolg versprechende Ansätze zu dessen Bestehen könnten dabei zunächst die Rückkehr zur Treffsicherheit sowie die Vollzähligkeit des Teams bis zum Abpfiff sein.

Hagen Nickelé
SV Tasmania – Heimspiele im April: 04.04., 18.04., 27.04. (Werner-Seelenbinder- Sportpark, Oderstraße 182). Mehr Infos: www.sv-tasmania-berlin.de