Klimaresiliente Hasenheide auf der Zielgeraden

Der letzte Bauabschnitt beginnt

Das Bezirksamt Neukölln beginnt derzeit mit dem vierten Bauabschnitt des Projekts »Klimaresiliente Hasenheide«. Im Fokus dieses letzten Bauabschnitts steht der westliche Teil des Parks. Hier soll die Vegetation ge­stärkt, die Aufenthaltsqualität verbessert und die ökologische Funktion des Parks langfristig gesichert werden. Das Projekt soll den Volkspark Hasenheide gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels widerstandsfähiger machen.

Weniger Matsch, mehr Gras.   Foto: mr

Der durch Veranstaltungen stark beanspruchte Boden der Tälchenwiese wird aufgelockert, um bessere Wachstumsbedingungen und eine verbesserte Regenwasserversickerung zu erreichen. Es erfolgen Neupflanzungen von Bäumen, Sträuchern und Stauden an den Rändern sowie eine Neuansaat der Wiese. Zusätzlich werden neue Bänke und Tischtennisplatten aufgestellt.
Am Fuß der Rixdorfer Höhe werden zur Stärkung des Baumbestandes junge Bäume, Sträucher und eine Hecke gepflanzt. Zum Schutz der Vegetation und zur Vermeidung unerwünschter Trampelpfade werden Benjeshecken angelegt. Ein erodierter Weg wird durch eine verbesserte Entwässerung gesichert. Auf der Rixdorfer Höhe selbst entstehen neue Bänke sowie ein Calisthenics-Gerät für Sportbegeisterte.
Jochen Biedermann, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr: »Mit dem vierten und letzten Bauabschnitt sind wir auf der Zielgeraden des Projekts Klimaresiliente Hasenheide. Damit machen wir die Hasenheide zukunftsfest. Die Resonanz zeigt, dass die Maßnahmen eine hohe Zustimmung erfahren. Ich hoffe sehr, dass die Nutzer:innen des Parks sich weiter so vorbildlich verhalten und die temporären Sperrungen respektieren.«
Insgesamt werden im vierten Bauabschnitt etwa 90 Bäume gepflanzt. Die Maßnahmen kosten rund 1,4 Millionen Euro. Während der Bauarbeiten und der anschließenden Anwuchsphase müssen die betroffenen Flächen wie die Tälchenwiese, Teile der Rixdorfer Höhe sowie der sogenannten FKK-Wiese abgesperrt werden. Dies dient dem Schutz der neuen Vegetation und der Sicherheit der Parkbesucher.
Die Bauarbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Das Bezirksamt bittet alle Parkbesucher, weiterhin Rücksicht zu nehmen und die bereits freigegebenen Flächen des dritten Bauabschnitts zu nutzen.
Das Vorhaben »Klimaresiliente Hasenheide« wird mit insgesamt 5,5 Millionen Euro finanziert, darunter fünf Millionen Euro aus Bundesmitteln durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) im Rahmen des Programms »Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel« sowie 500.000 Euro aus dem Haushalt des Bezirks Neukölln.

pm