Archiv der Kategorie: Gastronomie

Rauchig, torfig, sanft

Transatlantische Whiskybar im Schillerkiez

Seit vier Monaten spielen sich geheimnisvolle Dinge in der Schillerpromenade 2 ab. Da wird gewerkelt, gebaut, geschliffen und gemalt. Neugierig schauen Anwohner in die Räumlichkeiten des ehemaligen Weinladens und begutachten das Geschehen. Seit kurzem ist sichtbar, was es denn werden soll. Es wird eine Bar, die »Keith-Bar«. Keith ist ein kleiner Ort in Schottland mit knapp 5.000 Einwohnern, in dem es drei aktive Whiskybrennereien gibt: Aultmore, Strathisla und Strathmill.

keithbar
Vorher / NAchher.                                                                                                                                                                    Foto: pr/fh

Rauchig, torfig, sanft weiterlesen

Iberische Delikatessen für Gaumen und Ohr

Tapas, Wein, Musik und Lebensart in der Weinbar »Galatea«

Was braucht es für den perfekten Abend in einer spanischen Weinbar? Klar, eine gute Auswahl iberischer Tropfen, leckere Tapas, anregende Gespräche und inspirierende Musik. Genau das bietet das »Galatea« seit gut einem Jahr in der Lenaustraße – und geraucht werden darf auch dazu.

Galatea tags PR
BIENVENIDO, burrachos!                                                              Foto: pm

Der Ableger des benachbarten Gourmetgeschäfts und Delikatessen-Direktimporteurs »Azafrán« (KuK berichtete im Mai 2013), den Inhaber David Salcedo mit Partner Guido eigenhändig ausgebaut hat, erzeugt mit rot gestrichenen Wänden, Kerzen und Blumen sofort eine entspannt-gemütliche Atmosphäre. Vorn, zwischen deckenhohen Iberische Delikatessen für Gaumen und Ohr weiterlesen

Oldie but Goldie

Bier, Bouletten und ein bayrischer Koch im »Oldie’s Bierhaus«

Oldies Bierhaus
Oldie am Eck.                                                                                                                                                                                      Foto: jt

Dort, wo der Britzer Damm fast so tut, als überquere er romantisch den Teltowkanal, steht gegenüber von elf Etagen aus den 60ern ein sehr altes Haus. Dieses Haus hat eine Ecke, in der erst eine Bäckerei war und dann, seit 1920, was auch sonst, immer eine Kneipe den Britzern ihre gepflegten Biere bescherte. Oldie but Goldie weiterlesen

Mehr als Nonnas Cucina

Italienische Küche mit Phantasie und Charme im »Caligari

caligari
Gaumenfreuden quer durch Italien.                                          Foto: fh

Was Dr. Caligari schon vor vielen Jahren wusste, nämlich die Verbindung zwischen Körper, Seele und Geist, verwirklichen drei junge Italiener nun mit Köstlichkeiten für den Magen, in angenehmer Atmosphäre und mit guter Laune.
Nandham Molinaro, Andreas De Blasi und Michelangelo Contini eröffneten im Januar 2014 gemeinsam das Restaurant »Caligari«. Die drei orientieren sich an der typischen italienischen Trattoria, in der frisches Essen zu günstigen Preisen angeboten wird. Die Idee, gemeinsam ein Restaurant zu betreiben, entstand aus ihrer Freundschaft zueinander und dem Wunsch, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen. Mehr als Nonnas Cucina weiterlesen

Zunge, Hirn und Herz

Die pervers innovative Küche des »Industry Standard«

IndustrieStandard
DIE Fenster zum Herd.                                                                                                                                                             Foto: hlb

Neue Restaurantstandards werden derzeit auf der Sonnenallee gesetzt. Das »Industry Standard« fällt allein schon durch seinen großzügigen, offenen und schon von der Straße aus einsehbaren Küchenbereich auf. Hier wuseln konzentriert, aber lässig junge, aber erfahrene Köche und Köchinnen mit Wurzeln in Mexiko, Kanada oder Norwegen und kreieren auf gute Ausgangsprodukte fokussierte Gerichte, die vor allem durch ihre Kreativität bestechen. Zunge, Hirn und Herz weiterlesen

Manchester-Sound in der Teckel Hall

Ella und die Britpopfans

Posh Teckel Tresen
NEW Dackels in town.                                                                                                                                                             Foto: hlb

Wenn Morrissey zu Büble Bier und hübsche Nordneuköllner um Dackel herum tanzen, könnte das in der letzten Oktober eröffneten »Posh Teckel Bar« sein. Betreiberin und Musik- und Literaturwissenschaftlerin Judith Schmitt bringt nicht nur die erforderliche, westfälisch geprägte Gelassenheit, sondern auch gute UK-Szenekenntnisse, insbesondere der in Manchester, mit, die für eine gute Musikbar mit feinstem Alternative Pop und internationalen freundschaftlichen Beziehungen ideal sind. Zusammen mit ihrem aus Franken stammenden Partner, dem Musikpromoter Bernd Ehnes, schmeißt Judith samt Hausdackel und »poshem« (englisch für schniekem) wie kläfffreudigem Bar-Mittelpunkt Ella das Kneipen- und auch Livemusik-Programm. Manchester-Sound in der Teckel Hall weiterlesen

Mit Steak Tatar und Schlehen-Gin

Trend und Tradition im Bar-Restaurant »Beuster«

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
ANZIEHUNGSPUNKT für Beus und Görls.                                                                                                                 Foto: pr

Herr Beuster, der angeblich erste Mieter des Hauses an der Weser- Ecke Weichselstraße und Transsexueller, der vor 110 Jahren hier ein Etablissement betrieben haben soll, würde sich sicher bedanken, dass sein Name nun durch einen schönen Hybriden aus Bar und Restaurant geehrt wird. Mit Steak Tatar und Schlehen-Gin weiterlesen

Keine halben Sachen

Syrisch-französische Küche im »Nouss Nouss«

Vor knapp eineinhalb Jahren erfüllten sich Cecile Prunier und ihr Mann Imad Assad ihren lange gehegten Traum, ein eigenes Café in Berlin zu eröffnen – das »Nouss Nouss«. Der Name bedeutet halb-halb und ist eine Anspielung auf die Herkunft der Inhaber, die seit 17 Jahren in der Hauptstadt wohnen. Cecile Prunier ist Französin, ihr Mann Syrer. Deswegen bieten sie traditionelle Salate, Suppen, Kuchen und kleine Gerichte aus beiden Ländern an. Sehr schmackhaft sind das arabische Couscous, die hausgemachten Pasten mit Fladenbrot, und auch die leckeren Quiches lassen keine Wünsche offen. An Getränken sind der frisch gepresste Granatapfelsaft, die tollen Weinsorten ebenso wie der Bio-Kaffee und die Tee-Variationen zu empfehlen. Das Ambiente ist mit vielen zusammengewürfelten Stühlen gemütlich-rustikal und lädt zum Verweilen ein. 

cal

Nouss Nouss, Weichselstr 7
Mo bis Fr 13:00 – 22:00,
Dienstag geschlossen
Sa 18:00 – 23:00,
So 13:00 – 18:00

Die Quadratur des Kreises im »Runden Eck«

Die Kneipe, in der Elvis weiterlebt

brot
Früher war hier eine Bäckerei.                       Foto: fh

Bereits beim Öffnen der Tür weiß der Gast, dass er hier erst mal bleiben will. An dem langen Tresen, der sich durch das halbe Lokal schlängelt, sitzen plaudernde Menschen aller Altersgruppen. Hier, am »Runden Eck« am Britzer Damm ist das Kneipensterben vorübergegangen. Bereits vor der Öffnung um 8 Uhr 30 ist hier ein Kommen und Gehen. Um 6 Uhr 30 kommt die erste Stammkundin, um ihren Kaffee zu trinken. Zwischen Staubsaugen und Tischereinigen serviert die Putzfrau um diese frühe Stunde. Wenig später kommen Gäste, die vor der Arbeit noch eben ihren Kaffee trinken und das Neueste erfahren möchten. Die Quadratur des Kreises im »Runden Eck« weiterlesen

Back to the roots

Schlemmen wie bei Muttern im »Kleinen Wurzelwerk«

Wurzelwerk
Rüdiger und Heide in ihrem Wunderwerk.                            Foto: jt

An einem kalten Wintertag die Tür zum «Kleinen Wurzelwerk« in Britz zu öffnen fühlt sich an, wie nach einem langen Spaziergang ausgehungert die Tür zur warmen Wohnung zu öffnen, wo schon das Essen dampfend auf dem Tisch steht. In gemütlichster Wohnzimmeratmosphäre, aber ohne unnötigen Schnickschnack empfängt Heide herzlich ihre Gäste und serviert ihnen die deftige Hausmannskost, die ihr Mann Rüdiger zubereitet. Back to the roots weiterlesen

Taugenichtse im Wohnzimmer

Kreativer Zeitvertreib bei viel Gemütlichkeit im »Laidak«

Das Licht ist gedämmt, die Stimmen der Gäste vermischen sich mit der Musik im Hintergrund, hier und da steht ein Bier, ein guter Wein oder ein anderes Getränk auf dem Tisch.
Vor knapp drei Jahren haben drei Berliner Studenten die Pforten zum »Laidak« geöffnet – mit Erfolg. Die Idee dazu entwickelte sich vor etwa fünf Jahren. Die drei Berliner Studenten Bernd, Alex und Xandi standen kurz vor dem Ende ihres Studiums und waren auf der Suche nach einer neuen Aufgabe.

Laidak
Am Sonntag will mein Süßer mit mir brunchen gehen.                                                                                       Foto: cr

Taugenichtse im Wohnzimmer weiterlesen

Monk zum Gimlet

Weltläufige Drinks auf der Weser

Wenn sich eine Bar schon nach dem gro­ßen Jazzpianisten Thelonious Monk benennt, darf man durchaus ein niveauvolles Ambiente erwarten. Und in der Tat überzeugt die am 12.12. eröffnete »Thelonious Bar« auf dem trubeligsten Abschnitt der Weserstraße außer mit ihrer gepflegten Musikauswahl zwischen Jazz, Soul und Rhythm`n`Blues mit ihrem traditionsbewussten Barkonzept.

thelonious bar
NIGHTFLYS welcome.                                                                                                                                                                Foto: pr

Kommunikativer Mittelpunkt ist der lange, dunkle Holz­tresen, an dem Neu- und Altkiezler, Nachtschwärmer und Touris zum neugierigen Verkosten der modernen, breiten Spirituosenauswahl und der kreativen, selbsterprobten Mixturen und Rezepturen zusammenfinden. Monk zum Gimlet weiterlesen

Doppelt Korea hält besser

Das »Mmaah« eröffnet seinen zweiten Imbiss

»Einmal Bulgogi bitte«, heißt es nun auch am Kiehlufer, Ecke Elsenstraße. Hier hat das »Mmaah« seinen zweiten Standort am 31.Januar eröffnet. Bis 20 Uhr war die Küche warm, danach wurde gefeiert.
Viele Stammgäste waren da, um zu gratulieren, aber auch neugierige Spaziergänger wagten einen Blick in das Lokal und einen Bissen von dem koreanischen BBQ.
Ursprünglich war der kleine Eckladen ein Dönerladen. Es musste viel renoviert werden, die alte Einrichtung wurde rausgeschmissen.
Der Raum, in dem die Tische und Bänke stehen, verströmt durch die querverlaufende Holzverkleidung an der Wand, die durch dunkle Farbe unterbrochen wird, eine wohlige Atmosphäre. Für einen Moment sind die kühlen Temperaturen und der Matsch aus Schnee und Schlamm vergessen. Doppelt Korea hält besser weiterlesen

Schwesterherzen aus Heidelberg

Süße Versuchungen am Richardplatz

Der Richardplatz entwickelt sich zu einer kulinarischen Meile, die sich sehen lassen kann. Im Dezember eröffnete »Zuckerbaby – Café & Deli« seine Pforten. Das Café schließt eine Lücke in dem Ensemble aus kleinen Geschäften an diesem historischen Platz.

Zuckerbabies
Zuckerbabys Tanya und Jill Hennicke.                                                                                                                          Foto: fh

Schwesterherzen aus Heidelberg weiterlesen

Wurzelschnäpse für liebe Biester

Rockige Cocktails in der Innstraße

Du Beast
»DU BEAST« or not to be.                                                                    Foto:pr

»Die Lätta, du Schuft!« – »Nee, ne Caipiroshka, du Biest!« Solche Streitereien dürften im »Du Beast« selten sein, ist die Stimmung dort doch entspannt und freundlich. Wer könnte da biestig werden? An sich eine schummrige Eckkneipe moderneren Stils mit amtlicher Rockmusik von Classic über Indie bis Heavy, bezeichnet Besitzer Panagiotis sein Lokal lieber als »psychedelic doom rock bar with kick-ass cocktails«. Und so nehmen die Cocktails auf der gut sortierten Barkarte auch besonderen Raum ein. Neben Bier, Wein und Barklassikern wie Moscow Mule und Mojito finden sich hier auch »Specials« wie der »Du Beast« mit Ouzo und Bananensaft sowie Drinks mit »Roots Spirits« aus einer 160 Jahre alten südgriechischen Destille, die ausschließlich natürliche Kräuter- und Wurzelextrakte enthalten. Das ist ja dann fast schon Medizin. Wurzelschnäpse für liebe Biester weiterlesen

Wilde Teller im schnuckligen Keller

Gesundes aus dem Biogarten in der Richardstraße

Cafe Botanico Garten
Kräutergarten alla Botanico. Foto: pr

In diesen Tagen ist die Sehnsucht nach blühenden Gärten größer denn je. Zum Beispiel nach einem, wie ihn das »Café Botanico« hat. Das kleine italienische Souterrainrestaurant verbindet traditionelle, hausgemachte Cucina mit dem Konzept städtischer Selbstversorgung. Die Auswahl der Speisen richtet sich nämlich vor allem nach dem saisonalen Angebot an Gemüsen, Salaten, Kräutern und Früchten aus der eigenen Hinterhof-Stadtgärtnerei – übrigens der einzigen Permakultur-Gärtnerei in Berlin mit Bio-Zertifizierung. Im wilden Naturgarten wachsen über 200 verschiedene essbare Wild- und Gemüsepflanzen, die bei sonntäglichen Lehrpfadführungen, so am 11. Januar wieder, auch gekostet werden können. Wilde Teller im schnuckligen Keller weiterlesen

Essen in XXL im »Café sieben«

Mehr als im Magen Platz hat

Seit 1998 erfreuen sich die Gropiusstädter dieses besonderen Treffpunkts für jung und alt. Neben unterschiedlichsten Aufenthaltsbereichen, sowohl innen wie außen, mit Kinderecke, Sommergarten, Partyraum und Raucherlounge bietet das Café in angenehmer Atmosphäre ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sommergarten, liebevoll und idyllisch angelegt mit kleinem Teich, Holzbrücke und Bäumen, bietet Platz für 200 Gäste. Auch prominente Besucher finden immer wieder den Weg hierher. Essen in XXL im »Café sieben« weiterlesen

Freigeistig feiern

Die Griessmühle als Schnittstelle zwischen Kunst und Feierkultur

Vor etwa 16 Jahren, als in Mitte noch gefeiert werden durfte, entstand der Verein »Zur Möbelfabrik« (ZMF) zur Förderung zeitgenössischer Medien und freier Kunst, der lange Zeit in der Brunnenstraße 10 in einer alten Möbelfabrik zuhause war. Nach viel Ärger mit den Nachbarn und einer Zeit externer Partys ohne feste Bleibe hat sich der ZMF zwei neue Standorte gesucht: das »Brunnen70« im Wedding und den Sommergarten Griessmühle an der S-Bahnstation Sonnenallee.
Freigeistig feiern weiterlesen

Essen im Gleichgewicht

Speisen auf indianische Art

Besonders in großen Städten geht den Menschen die Verbindung zu sich und der Natur verloren. Sie irren zwischen Ablenkungen und Süchten.
Dem setzt Anna Muni mit viel Ausdauer bereits seit etlichen Jahren mit ganzheitlichen Einzelbehandlungen erfolgreich etwas entgegen. Sie schärft die Sinne für die Zusammenhänge aller Bereiche des Lebens.
Ab Dezember geht sie mit ihrem Konzept noch einen Schritt weiter. Sie öffnet ihren Raum für Seminare, Teachings, Rede- und Singekreise. Diese werden in achtsamer Weise gehalten, so wie es beim Bärenstamm gelehrt wird. Der Raum ist mit den Weiden- und Haselnusszweigen der Form einer indianischen Schwitzhütte nachempfunden. Essen im Gleichgewicht weiterlesen

Schweine in Seide oder: Twin Peaks vs. Blue Velvet

Auch Neukölln kann Cocktails von Welt

Twinpigs hochkant
Twinpigs.                                                                Foto:hlb

Eineiige Schweine? Nein, Regisseur David Lynch inspirierte mit seiner Kultserie »Twin Peaks« den wortspieligen Namen der Cocktailbar, die seit April von Architekt Paulo de Araujo aus Chile und Filmemacher Pär Kjellén aus Schweden in der ehemaligen »Frühperle« betrieben wird. Nicht zu abgerockt, nicht zu schick, mit minimalistischen Lampen, schummrigem Kerzenschein, offenem Putz und mehrfarbig dunklem Dielenboden präsentiert sich das »Twinpigs« – rau und gleichzeitig raffiniert. Schweine in Seide oder: Twin Peaks vs. Blue Velvet weiterlesen

Rixdorf Next Generation

Stilvolles Trinken auf der Richardstraße

Auf die Tradition des »Rixdorfer Krugs«, der lange das Herz des Rixdorfer Kiezlebens darstellte, hat man im »Alter Roter Löwe Rein« (schräge Übersetzung des Vorgängerpubs »Old Red Lion Inn«) reagiert: mit liebevoller Inneneinrichtung, die das Ambiente der 20er-Jahre heraufbeschwört. In dem trutzigen schwarzen Haus an der Ecke Uthmannstraße hat das Team des »Löwe Rein« das Idealbild einer zeitlosen Kneipe für Jedermann geschaffen, die viel Patina besitzt und Geschichte atmet. Antikes Mobiliar samt Klavier, Kerzenschein und ein mächtiger Barschrank lassen alles Drumrum vergessen, wenn der Gast sich an Cocktails, Weinen, erlesenen europäischen Schnapsspezialitäten oder den drei Bieren vom Fass labt.

Löwe rein Theke
Der mächtige Barschrank vom Löwen.                                                                                                                          Foto: pr

Rixdorf Next Generation weiterlesen

»Bis Später«

Neuer alter Klassiker

Foto 2_2
Flaschenbild mit Vera.                                                                          Foto: jt

In Neukölln, besonders im Schillerkiez, schießen seit zwei Jahren wo man nur hinsieht neue Läden aus dem Boden. Eisdielen, Bars und Burgerläden, doch selten ist eine waschechte Berliner Kneipe wie das »Bis Später« dabei.
»Bis Später« weiterlesen

Das Comeback der Ostknolle

Altberliner Gerichte mit adretten Kartoffeln

Das »Warthe-Mahl« ist immer eine gute Neuköllner Adresse. Insbesondere während der »Wertewochen Lebensmittel« vom 22. September bis 5. Oktober konnten es sich Gäste gutgehen lassen.
Die »Wertewochen« sind eine Aktion der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz, die in diesem Jahr zum zweiten Mal eingeladen hat. Verarbeitet werden Produkte aus dem Umland. Das soll nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch sensibel für gutes Essen machen.
Das Comeback der Ostknolle weiterlesen

Maremma, ihm schmeckt‘s

Leidenschaft und kleine Sünden in der »babbo bar« (Seit Mai 2016 neu bewirtschaftet)

babbo bar Oliver+LetiziaZwei Fotos hängen im kleinen geschmackvollen Gastraum. Sie zeigen fröhliche Familien, die im Garten geschmaust haben. Je ein Mann raucht – die Väter von Letizia Taccini und Oliver Zurbuch. »Babbo« sagt man in der Maremma, der südwestlichen Toskana und Letizias Heimat, zum Vater. Die Namensfindung für das neue Lokal der beiden, die seit 20 Jahren mit italienischen Restaurants sowie der Cocktailbar »Fluido« in verschiedenen Berliner Kiezen erfolgreich waren, ging also schnell. Seit August bieten sie nun raffinierte Spezialgerichte der Maremma-Toskana-Küche (auch vegetarisch und vegan) sowie ausgesuchte Alimentari in ihrer »babbo bar« gegenüber dem Bürgeramt an. Maremma, ihm schmeckt‘s weiterlesen

Aromenspaß am Landwehrkanal

Kuratierte Gaumenfreuden am Ufer

May Eingang
MAY I eintreten? Foto: hlb

Drei bunte Leuchtbuchstaben markieren seit Juni eines der nördlichen Tore zu Neukölln an der Thielenbrücke: m, A und y. May wie Maybachufer – und wie »mAy am Ufer«, einer leger-eleganten Mischung aus Café, Speiselokal und Weinbar, die hier aus dem alten »Maybach-Stübchen« entstanden ist. Inhaber Thomas Mudersbach, TV-Journalist für Kochsendungen auf VOX und im WDR, hat schon etliche Jahre in Italien in Restaurants gekocht und präsentiert mit seiner Frau, auch Journalistin, und ihrem Freund Franz im »mAy« nun »Curated Food«. Das meint ausgewählte Speisen aus besten (Bio-)Zutaten möglichst regionaler Anbieter statt wahllosem Überfluss. Muderbachs breites Kochwissen und seine Lust am beherzten Aromenspiel kommen dabei voll zum Tragen.
Schlichtes helles Holzmobiliar, große Fenster und Blumen schaffen eine klassisch gemütliche Caféhausatmosphäre. Die freigelegte, teils mit Kaffeesatz restaurierte Stuckdecke und Stilllebengemälde, Dauerleihgaben des Bremer Künstlers Till Warwas, sorgen für einen Hauch Noblesse. Doch es geht ganz entspannt zu im »mAy«: Das Aromenspaß am Landwehrkanal weiterlesen

Trinken für Chile

Ein Mapuche und seine »MAPUbar«

MapuAls Shimon acht Jahre alt war, wusste er genau, was er machen will. »Ich wollte eine GmbH gründen, die die Völker in Chile unterstützt.«
Die GmbH hat der mittlerweile Mitte Zwanzigjährige zwar nicht gegründet, aber er hat seine eigene Bar, die »MAPUbar« in der Schierker Straße eröffnet. Die eigentliche Idee hinter der GmbH ist geblieben.
Trinken für Chile weiterlesen

Ein Franzose becirct Neukölln

Kurioses für Nachtschwärmer im »Le Velours Noir«

Ein Franzose kommt aus einem Dorf in der Nähe von Lyon nach Neukölln. Er entscheidet sich hierzubleiben und sich gastronomisch breitzumachen. Innerhalb kurzer Zeit entwickelt sich seine Bar bei den Nachbarn zum Lieblingstreffpunkt.
Es klingt ein bisschen wie der Plot eines französischen Heimatfilms aus den Achtzigern, und wer weiß, vielleicht würde Ben die Vorstellung gefallen, dass seine Geschichte verfilmt wird.

Le velours noirle Velours Noir.                 Foto: pr

Ben hat in in der Altenbraker Straße sein »Le Velours Noir« eröffnet. In der Gastronomie arbeitet er das erste Mal, in seiner Heimat war er am Theater angestellt. »In Deutschland konnte ich das nicht«, sagt er. Die Sprachbarriere sei aufgrund der Fachbegriffe zu groß. »Ich muss einfach mehr Deutsch sprechen«, sagt er. Denn wer viel spricht, lernt bekanntlich gut.
Trotzdem ist er zuversichtlich. Mit seinem französischen Charme und seinem Akzent becirct er die Gäste, über Sprachbarrieren lächelt er hinweg. Wenn nichts mehr geht, wechselt er die Sprache. Ihm fällt es leicht, zwischen Französisch und Englisch zu springen. Nur Deutsch ist noch eine kleine Baustelle, die aber mehr und mehr fertiggestellt wird.
In Neukölln fühlt er sich wohl. Die Vielfalt gefällt ihm, und er ist froh, dass sich seine Bar so großer Beliebtheit bei den Anwohnern erfreut. Statt eines weiteren Franzosentreffs ist »Le Velours Noir« ein beliebter Feierabendanlaufpunkt für alle geworden.
Einen Teil seiner alten Arbeit hat Ben mit in seine Bar genommen. An der Wand hängt unter anderem eine Installation aus Schallplatten und Zahnrädern, die mit schwarzen Stangen verbunden sind. Auch sonst ist die Bar voller Kuriositäten, wie etwa einem echten Glasauge, das mit einer Vergrößerungslinse begutachtet werden kann.
Ben ist mit seiner Bar genau richtig im Kiez. Hätte er die Möglichkeit, noch einmal zu wählen, würde er sich wieder für Neukölln entscheiden.

cr
Le Velours Noir, Altenbraker Str. 343
Di-Sa 18:00-06:00

Steh zum Kaffee

Coffee to drink und dann erst go

Kaffee bestellen, trinken, weiterziehen. Was in anderen Ländern funktioniert, könnte den Berlinern sicher auch gefallen. Das Konzept einer Kaffeebar hat es zum Beispiel in Italien, Frankreich und England schon zu großer Beliebtheit gebracht.
Niels Göttsch dachte genauso und hat schließlich die dafür notwendigen Schritte unternommen. Kaffee hat er schon immer gerne getrunken. So hat er angefangen auszuprobieren, wie vernünftiger Kaffee geht. Eine Weiterbildung oder ähnliches hat er nie so richtig gemacht, »learning by doing« hat ihn zu dem gebracht, was er jetzt macht.
Die »leuchtstoff Kaffeebar« in der Siegfriedstraße ist sein ganzer Stolz. Aus einer ehemaligen Glaserei hat er zusammen mit seinem achtköpfigen Team einen Treffpunkt geschaffen, der zum kurzen Verweilen einlädt. Was anderes wollte Niels auch nicht. »Das ist ja das Prinzip einer solchen Bar«, erklärt Niels. Kaffee trinken und dann weiterziehen.
Da viele aber doch gerne ein wenig sitzenbleiben, hat Niels irgendwann einen zweiten Raum eingerichtet. Auf einer zweiten Ebene befinden sich zwei Sofas, doch ewig wird das nicht so bleiben.
»Mein Traum wäre eine eigene Rösterei im hinteren Raum«, schwärmt Niels. Außerdem möchte er gerne die Theke wieder umstellen. Dann wäre wie zuvor nur der vordere Raum für die Gäste bestimmt und hinten könnte er sich austoben.
Die Umsetzung wird aber noch dauern. Bis dahin werden die Räume nach Feierabend unter anderem für Volxküchen genutzt – und natürlich zum Kaffee und Tee trinken und dazu selbstgemachten Kuchen essen.

cr

leuchtstoff Kaffeebar
Siegfriedstr. 18
Mo-Fr 08:00 – 18:00
Sa-So 10:00 – 18:00
Soli-Küfa für alle
jeden 1. und 3. Fr 20:00

Benvenuto, Piccolo Cinema Grande!

Das »KINO« verbindet italienische Genüsse mit Filmkunst

Nordneukölln hat einen schicken neuen Treffpunkt für Film- und Kulturinteressierte – aber auch für Freunde italienischer Lebensart. Nach Monaten aufwendiger Umbauten und Dämmmaßnahmen haben Carla Molino und ihr Team im Juni das »KINO« eröffnet, einen stilvollen Mix aus Kino, Bar und Bistro. In den Räumen einer alten Bä-ckerei, direkt neben dem Restaurant »Nansen« am Maybachufer, lassen sich nun nicht nur italienische Weine und Speisen, sondern auch entdeckenswerte, unabhängige Filme erleben. Wie sein gleichnamiges Partnerprojekt und Vorbild in Rom hat das »KINO« einen kleinen, aber professionell ausgestatteten Kinosaal mit etwa 50 Plätzen, in dem ab sofort fast täglich ein anspruchsvolles internationales Programm aus Originalfassungen, Dokus, Kurz-, Kinder- und lokal produzierten Filmen gezeigt wird.

KINO Bar außen_bearbeitetErst was trinken, dann mal gucken.              Foto: hlb

Vor, nach und während der cineastischen Preziosen lädt die schmucke Bistro-Bar mit ihrem langen Tresen, gro­ßen Fenstern zur Straße, einem Himmel aus Dutzenden Lämpchen und geschmackvoller Popmusik zu anregenden Gesprächen bei Kaffee (ein Espresso kostet 1 Euro), Bier, diversen Weinen oder italienischen Cocktails ein. Bei einem Negroni aus Martini, Campari und Gin fachsimpelt es sich doch gleich viel besser.
Bis 22 Uhr serviert Chef Silvestro dazu kulinarisches Dolce Vita: Aufschnitt-, Käse- und Antipastiteller, Paninis, Quiches, Cous Cous, Haselnuss Crumbles und reichhaltige, gesunde Salate mit besten Zutaten aus Italien wie etwa Kirschtomaten aus dem sizilianischen Pachino oder Büffelmozzarella aus Kampanien. Sonntags lässt sich ab 12 Uhr im »KINO« frühstücken, bevor um 18:30 Uhr die »Aperitivo«-Zeit eingeläutet wird, in der sich der Gast für 7,50 Euro neben seinem Drink an einem italienischen Büffet laben kann.
Ein Raucherraum verbindet Bar und Kino, so dass kein Paffer draußen frieren muss und sogar noch Leinwand und Tresen gleichermaßen im Blick hat. Einladend und abwechslungsreich – mit dem »KINO« heißt der Kiez einen tollen neuen Kulturspot con molte ambizioni willkommen.hlb
KINO Cinema/Bar/Bistro, Nansenstr. 22, Di – Sa 18 – 3, So 12 – 3Uhr; www.ilkino.de,
Facebook: ilkinoberlin

Eine Hafenkneipe wird zum Kultort

Im »Lagari« treffen sich Talente

»Jo-ho-ho und ‘ne Buddel voll Rum«, so könnte es geklungen haben, als die Seeleute nach getaner Arbeit in die Eckkneipe gingen und den Tag noch einmal Revue passieren ließen. Wir schreiben das Jahr 1896. Der Hafen ist im Hochbetrieb und die Arbeiter freuen sich schon auf ihr Feierabendbier und den einen oder anderen Schlachtrufgesang.
Auch heute wird noch gesungen und Musik gemacht, den Hafen gibt es jedoch nicht mehr, stattdessen einen Supermarkt. Das Feierabendbier ist aber auch geblieben, ganz traditionell. Regeln sind da, um gebrochen zu werden, Traditionen hingegen sollen bewahrt bleiben.

So hält sich in dem Haus Pflügerstr. 19 / Ecke Nansenstraße seit 1896 wacker eine Kneipe. Den Namen hat sie schon ein paar Mal gewechselt, ebenso ihren Besitzer. Seit fünf Jahren nun heißt die Kneipe »Lagari«. Es war ein langer Weg, bei dem das Konzept seit der Übernahme vor 20 Jahren viermal geändert wurde. Kneipe, Disko, Sportlokal und endlich wieder Kneipe. Die Musik ist aber immer Teil des Ganzen gewesen. Eine Art Kulturschuppen, der nicht mehr wegzudenken ist.

Peter beim Zapfen.Foto: mr
Peter beim Zapfen.                                               Foto: mr

Das »Lagari« steht für Multi-Kulti und ist ein Künstlertreff. Besonders beliebt ist die offene Bühne, die jeden Dienstag Abend stattfindet. Jeder kann etwas machen, frei nach Wahl. Am Wochenende steht Comedy auf dem Programm, auch Englischsprachige, was besonders bei Touristen gut ankommt. Die ganze Woche über gibt es die Möglichkeit, die Bühne unsicher zu machen, sich am Billardtisch auszutoben und natürlich zu trinken. Etwas für den Bauch gibt es auch. Das kalifornische Frühstück, das – man soll es kaum glauben – ein Kalifornier im »Lagari« eingeführt hat. Kuchen, Pancakes, Speck mit Eiern gibt es bereits, und die Speisekarte soll erweitert werden. Eine Küche gibt es zum Glück schon.
Das eine oder andere Mal hat sich sogar schon ein nationaler Star in das »Lagari« verirrt und ist einfach geblieben. Die Atmosphäre stimmt, jeder unterhält sich mit jedem und der Zapfhahn tut seinen Dienst. Manche bringen auch ihren eigenen Krug mit. Sicher ist sicher – der Durst muss ja gestillt werden!       cr

Pflügerstr. 19 / Ecke­­ Nansenstr.
Mo – Fr ab 15 Uhr,  Sa – So ab 14 Uhr

 

Klampfen erwünscht

Jam-Session im »Sunrise«

Manchmal spielt das Leben so seine ganz eigene Musik. Das musste Mario Grünberg, damals Maschinenbaustudent, erfahren. Seine Mutter hatte gerade das »Sunrise« übernommen, konnte es aber aus gesundheitlichen Gründen nicht weiter führen. Für Grünberg war es somit vorbei mit der Karriere als Maschinenbauer. Von Stund an war er Wirt. Das war vor 16 Jahren.

Mit Elan führt er gemeinsam mit seiner Frau das Lokal, das recht unauffällig in der Sonnenallee 152 beheimatet ist. In angenehmer Atmo­sphäre lässt es sich hier gut reden. Grünberg versteht sein Handwerk bei der Unterhaltung seiner Gäste. Mit offenem Ohr hört er auch den nicht ausgesprochenen Kummer und reagiert so, dass der Neukunde ganz schnell zum Stammkunden wird.

Gemütlichkeit.Foto: fh
Gemütlichkeit.                                                       Foto: fh

Jeden zweiten Samstag in jedem zweiten Monat geht es turbulent zu. Der Wirt lädt dann zur Jam-Session ein. Vorwiegend Gitarren aller Art werden von Laien und Profis gespielt. Überwiegend Blues und Folk bringen dann die Gäste in Stimmung.

An den anderen ruhigeren Tagen steht ein Dart-Automat zum Zeitvertreib zur Verfügung. Ein gut funktionierender Tischfußball fordert Kicker auf, sich zu messen. Bei einem Bier kann dann ein fröhlicher Zeitvertreib den Abend abrunden.        ro

Suppenparadies für Eilige

Gekonntes Umrühren im »Soup2Go«

Wenig Zeit, viel zu tun, nichts gegessen. Der Alltag von vielen.  Doch gerne isst der eine oder andere vor allem in der kalten Jahreszeit zwischendurch eine Suppe, so wie sie Großmutter früher gemacht hat und nicht die Tütensuppe oder Fünf-Minuten-Terrine aus dem Supermarkt.

Wenn sich »Coffee to go« so gut verkauft, warum sollte das nicht auch mit Suppe gehen? Das dachte sich auch Bülent Özken, der vor ein paar Monaten sein Bubbletea-Geschäft in der Sonnenallee in »Soup2Go«, eine Suppenküche umwandelte.

Soup2go heiß und schnell.Foto: cr
Soup2go heiß und schnell.                                  Foto: cr

Özken, der anfangs sein Glück mit dem schnell bekannt gewordenen Bubble-Tea versuchte, musste bald wieder umsatteln. »Sowas fehlt in Neukölln«, sagt er über sein Suppenkonzept, das sehr gut ankommt.  Besonders stolz ist er darauf, dass alle Suppen selbst gekocht sind. Das bedeutet viel Arbeit und frühes Aufstehen. Alle zwei Tage wird mindestens neu gekocht, stundenlang steht er in der Küche, damit beschäftigt, die Suppe zuzubereiten. Die Hauptarbeit ist dabei das Umrühren. Keine Konservierungsstoffe, nur frische Zutaten – das ist das A und O.

Das Angebot ist übersichtlich und trotzdem vielfältig. Von Königsberger Klopsen über Thai Curry bis hin zu türkischer Linsensuppe und noch mehr – für jeden ist etwas dabei. Der Durst kann durch frisch gepressten Orangensaft gestillt werden oder türkischen Tee, der jederzeit kostenlos getrunken werden kann.

Wer keinen Appetit auf Suppe hat, kann ein Toast mit zerlaufenem Käse und Sucuk, eine Knoblauchwurst, essen.
Für die wärmere Jahreszeit hat sich Bülent Özken auch schon etwas ausgedacht. »Kalte Suppen, Joghurtsuppen – das ist etwas für den Sommer, vielleicht auch Salate«, überlegt er. Außerdem möchte er Sitzmöglichkeiten vor dem Laden aufstellen.

Den Leuten gefällt der Laden, es gibt auch schon Stammgäste. Özken freut sich jedes Mal, wenn er einen Gast wiedersieht. »Bis jetzt habe ich nur Positives gehört. Das spornt mich dazu an, weiterzumachen«, sagt er. Tipps nimmt er dankend an, auf Wünsche geht er ein. Er leitet zusammen mit seiner Familie einen Laden, der schon fast Bistrostatus erreicht hat.
Wer sich selbst ein Bild  machen möchte, kann in die Sonnenallee 72 zu »Soup2Go« gehen und eine der Suppen probieren.     cr

Soup2Go, Sonnenallee 72
Mo-Fr 10 – 20 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr

Alt-Berliner Eckkneipe mit Tradition

Spielen, Sparen und mehr im »Handwerkerstübchen«

Und es gibt sie doch noch: die alte Berliner Eckkneipe. In ihrer Bestimmung ist sie Wohnzimmer, Tröster bei kleinen und großen Sorgen und Ort der Kommunikation. Im Handwerkerstübchen, das bereits seit 90 Jahren existiert, wird diese alte Tradition gelebt.

Der Sparverein trifft sich wöchentlich dienstags und ist einer der größten in der Stadt. Eingezahlt wird wöchentlich, das Geld wird zur Bank getragen. Aufgrund des hohen Einzahlungsbetrags entfällt ein entsprechend hoher Zinssatz auf die Gesamtsparersumme. Die Buchführung übernimmt der Wirt. Ein kleiner Betrag wird für Veranstaltungen oder Reisen einbehalten.

Der Skatverein trifft sich jeden Donnerstag. Gespielt wird nach Punkten, und ein Obolus wird entrichtet, der, wenn die Kasse voll genug ist, verfeiert wird. Ebenso machen es die Dartspieler, die sich immer freitags treffen, und das Damenkränzchen, das sich beim Schwimmen amüsiert.

Die Skatspieler suchen dringend Nachwuchs. Einen kleinen Erfolg können sie dabei schon verbuchen: Drei junge Mitglieder haben sie für ihr Spiel gewinnen können. Zukünftig ist auch ein Schafkopfverein geplant.

Der Wirt möchte Menschen zusammenbringen. Als er das Lokal vor vier Jahren übernahm, hat er als erstes die Tische, die vor dem Lokal in einem kleinen Biergarten standen, entfernt und durch einen großen Tisch ersetzt. »An einem großen Tisch lässt es sich besser in Kontakt kommen als an vielen kleinen«, so seine Überzeugung.

Ein besonderes Ereignis ist die Weihnachtsfeier, die jedes Jahr am 24.12. von 8-12 Uhr stattfindet. Die Pfarrerin Kruse aus der benachbarten Genezarethkirche begrüßt die Gäste und hält eine Weihnachtspredigt. Abgerundet wird die Festlichkeit mit einem singenden Engel und gemeinsamem Gesang.

Überhaupt sind Veranstaltungen im Handwerkerstübchen immer etwas Besonderes. Zum FC Bayern-Spiel im Fernsehen etwa werden Weißwürste kredenzt. So steckt das Lokal immer voller Überraschungen.

Das alles reicht dem quirligen Wirt jedoch nicht. Geplant ist für den ersten Samstag im August ein Handwerkerball, zu dem selbstverständlich jedermann eingeladen ist. Freuen würde es ihn, wenn Teilnehmer, die ein Handwerk ausüben, auch in ihrer Berufskleidung erscheinen.      oj

Wer mehr wissen möchte, geht am besten zur Bedienung im Handwerkerstübchen,                     Hermannstraße 65, 12049 Berlin.

Kulinarische Grüße aus Katalonien

Jahreszeitlich-mediterrane Genüsse im »Feliu«

Sant Feliu de Guíxols ist eine katalanische Küstenstadt an der Costa Brava, nordöstlich von Barcelona. Von hier stammt Bruno, der charismatische Inhaber des seit September 2012 eröffneten »Feliu«, hier hatte Brunos Vater 35 Jahre lang sein Restaurant. Hier gab es einst einen imposanten Tornado, der Fische ins Städtchen regnen ließ und dessen Fotos nun Wände und Visitenkarte des »Feliu« schmücken. Eigentlich ist der volltätowierte Comic- und Musikfan Bruno Grafikdesigner und Illustrator. Nach Stationen in San Francisco und Japan zog ihn die Liebe vor fünf Jahren nach Berlin. Durch die Arbeit in diversen Bars baute er sich ein Netzwerk auf, übernahm die erfolgreiche Tapas-Bar »Gastón« in der Weserstraße und verliebte sich in die vielfältige gastronomische Nachbarschaft Nord-Neuköllns, so dass er sich heute nicht mehr vorstellen kann, woanders hinzugehen.

Kerzenschein und Wein im »Feliu«.Foto: © Feliu
Kerzenschein und Wein im »Feliu«.        Foto: © Feliu

Für das »Feliu«, seiner Vorstellung eines stressfreien mediterranen Restaurants mit saisonalen Gerichten und Akzenten Kataloniens, fand er ein Team, dessen Schlagkräftigkeit – »wie das Team von Barca« – vor allem auf Freundschaft basiert: Der katalanische Küchenchef Pablo, Hans aus Chile, Managerin Amal und die anderen Mitarbeiter bringen hier ihre Ideen, Einflüsse und Erfahrungen zusammen. Mit Entenbrust und Gemüsecouscous, Doradenfilet in würziger Romesco-Soße, saftigem marinierten iberischen Schweinefilet mit Trinxat (einem katalanischen Kartoffel-Gemüse-Gericht) oder schwarzer Pasta mit Kalamarenstreifen und Pesto servieren sie ein schmackhaftes kulinarisches Programm. Die Hauptspeisen bleiben dabei unter moderaten zwölf, die Vorspeisen wie Jacobsmuscheln in Thai-Soße, Lachstatar mit Roter Bete oder Vichysoisse (einer Gemüsesuppe) mit hausgemachten Pilzravioli unter sieben Euro.
Die überschaubare Weinkarte – Sant Feliu ist übrigens auch berühmt für seine Kork-Industrie – macht die beiden rustikalen, in Kerzenlicht getauchten Räume zu einer Weinbar. Je drei rote und weiße offene und je vier bis fünf Flaschenweine aus Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien sind auf die Speisen abgestimmt. Mit den Jahreszeiten wird Menu und Weinauswahl alle drei Monate geändert; ein Grund mehr, dieses gemütlich-lockere Restaurant nahe des Kottbuser Damms immer mal wieder zu besuchen.     hlb
Feliu Restaurant + Wine Bar, Pflügerstr. 4, Küche tgl. 19 bis 22:30 Uhr, Sa./So. bis 23 Uhr,
www.feliu-berlin.de , Facebook: Feliu.Berlin, info@feliu-berlin.de

Kultur, Kaffee, Käsebällchen und Kinderdisco

Das »Café Bombocado« pflegt auch die südamerikanische Kultur

Klein ist sie, die Chefin des »Café Bombocado« nahe des Maybachufers, aber ein echtes Energiebündel, das viele kulturelle und kulinarische Facetten seines Heimatlandes in dem wohnzimmerartigen Café präsentiert – und zudem ein großes Herz für die Künstler, Kinder und Eltern im Kiez hat. Monica Alves Pereira, aus Brasilien stammend, wollte »immer schon ein eigenes Theater haben«. Nachdem sie jahrelang im Technoclub »Tresor« gearbeitet hatte, konnte sie sich im November 2010 den Traum erfüllen. In der Bürknerstraße fand sie den optimalen Laden für ihr »Kulturcafé für Kinder und Erwachsene«, den sie mit einfachen Mitteln, aber liebevoll umbaute. »Zuckersüß« sei der Laden geworden, und man fühle sich »wie bei Freunden«, sagen die Gäste – zu Recht.

BRASILIANISCHES für Leib und Seele im »Bombocado«.Foto: hs
Brasilianisches für Leib und Seele im »Bombocado«.Foto: hs

Das »Café Bombocado« (ein bom-bocado ist ein brasilianischer Kuchen) ist seither nicht eben nur ein Café, in dem neben den klassischen Frühstücks-, Kuchen- und Kaffee-, Tee- und Kakao-Angeboten auch brasilianische Spezialitäten wie selbst gebackene Pão de Queijo (Käsebällchen), köstliche Fruchtsäfte und Smoothies mit Ananas, Acerola, Acaì, Guave oder Graviola sowie Guarana-Drinks ihren reizvollen Platz finden, sondern auch ein vielseitiger Veranstaltungsort samt Galerie.

Zweimonatlich wechselnd gibt es hier Ausstellungen internationaler Künstler und Kindertheatergruppen, Puppen- und Marionettenspieler mit teils mehrsprachigen Programmen und auch Bands mit südamerikanischen Sounds geben sich fast schon die Klinke in die Hand. Mit Scheinwerfern und improvisierten Vorhängen lassen sich nämlich flugs zwei kleine Bühnen in den lichten Raum zaubern. Wenn Kinderdisco und reichlich vorhandenes Spielzeug das Café tagsüber durchaus mal wie eine KiTa erscheinen lassen, haben doch auf den abendlichen Konzerten und Partys auch die Großen bei Bier, Wein, Caipirinha und Mojito ihren Spaß. Mit befreundeten Theaterleuten ist auch schon die internationale Theatergruppe »Bombocado« entstanden, die mit mexikanischem Kabarett unterhält.

Monicas Idealismus und (multi)kulturelles Engagement für Junge wie Ältere im Kiez – obwohl ihr kulinarischer Treffpunkt noch kein Geld abwirft und behördliche Auflagen nicht alle Ideen umsetzbar machen – kann man nur unterstützen. Und wer sehnt sich nicht gerade im Winter nach etwas brasilianischem Flair?         hlb

Café Bombocado, Bürknerstr. 1, Mo. – Sa. 11 bis 18 Uhr
http://cafebombocado.wordpress.com
http://de-de.facebook.com/cafebombocado

Gefüllte Taschen für leere Mägen

»No Name«, aber leckere türkische Küche

Lange standen sie leer, die Räume des irgendwie schon legendären »Salon Petra«, an dessen wunderbare Jazzkonzerte, Sessions, Lesungen und Partys sich die Stammgäste noch immer wehmütig erinnern. Nun bereichert seit Ende Oktober ein Bistro-Café namens »No Name»– direkt neben der kultigen Musikeckkneipe »Oase« – das kulinarische Angebot auf der Hobrechtstraße nahe des Maybachufers.

Die türkische Familie, die seit 14 Jahren die Bäckerei Mert schräg gegenüber betreibt, hat viel Geld in Umbau und Dämmung des Ladens investiert und ein luftig-lichtes und durch die braun-beigen Polster und die gemusterte Tapete links im Raum angenehm modernes Lokal geschaffen, in dem auf selbstgemachte Leckereien aller Art – mit orientalischem Einschlag – gesetzt wird. »Unser Anliegen ist es, dass jeder etwas für sich bei uns findet«, so der Chef.

NO Name nötig.Foto: hlb
NO Name nötig.                                                    Foto: hlb

Und so sind neben französischen, türkischen und vegetarischen Frühstücken im Angebot (Hungrige mögen jetzt besser weglesen – oder hingehen): Linsen-, Joghurt-, Hühner-, Nudel- und Gemüsesuppe, Köfte, Sucuk, Hühnerschnitzel, Geflügelfrikadellen, Rindswurst und Backfisch im Brot oder mit Pommes, Kartoffeln, Reis oder Salat, Böreks, Pizzen, gefüllte Gözleme-Taschen mit Käse, Spinat, Hackfleisch oder Kartoffeln, Auberginensalat, gefüllte Paprika und Weinblätter sowie für den Zuckerkick hausgemachte Kuchen, Muffins, Brownies oder Tiramisu. Alles natürlich auch zum Mitnehmen. Kaffee und Tee gibt es auch »in Bio« und auf Wunsch mit Soja- oder laktosefreier Milch, und da gleich fünf Getränkekühlschränke – mehr als mancher Späti hat – gut gefüllt sind, lässt sich im »No Name« auch einfach ein Bierchen trinken.
Bei dem Überfluss ist ein Name dann wohl auch verzichtbar.
hlb

Trinken auf die deutsch-russische Freundschaft

Die »Vater Bar« in der Reuterstraße

»Open Cosmos« – das bezeichnet nicht den weiten Blick auf die Kreuzung Sonnenallee/Reuterstraße, den man aus den großen Fenstern der vor einem halben Jahr eröffneten »Vater Bar« hat, sondern einen der etlichen dort feilgebotenen Cocktails. »Sehr viel Wodka, sehr viel Rum« verspricht die Karte, dazu der in vielen russischen Drinks beliebte spanische 43er-Vanillelikör und etwas Zitronensaft – und schon wird der Gast zum Kosmonauten.

Chef der »Vater Bar« ist der in Sibirien geborene Artem, der mit acht Jahren nach Deutschland kam, in Münster Politikwissenschaften studierte und nun in einem ehemaligen Airbrush-Laden seine Vision einer gemütlichen Bar verwirklicht, die die Atmosphäre einer typisch russischen Familienwohnung aus den 90ern ausstrahlen soll. Und so hängte er einen Teppich an die Wand, besorgte sich bei eBay ein buntes Sammelsurium an Sofas, Stühlen und Tischen und baute alte Wohnzimmerschränke zu Barregal und Tresen um.

WO der Wodka wärmt. Foto: hlb
WO der Wodka wärmt.                                      Foto: hlb

Die Gäste mögen diese unkonventionelle Neuentdeckung im Reuterkiez, die russische Trinkgewohnheiten hochleben lässt. Acht Wodkas, insbesondere aus Sibirien und Weißrussland teils mit dem Aroma von Zedernnüssen, Birke oder Honig-Pfeffer versehen, bietet Artem an. Dazu viele Gin und Whiskey Specials wie das »Rostige Wasser« (Whiskey mit 7up), vor allem aber eigene Wodkakreationen: »Bojarski«, einen Wodkashot mit Erdbeer und Tabasco, »Eingelegter Russe« mit Gurkensaft oder »A Girl Called Lenka« – »eher was für die Damen« – mit Wodka, 43 und russischer Limo. Cocktailklassiker wie Moscow Mule oder Cuba Libre, lieblicher sowjetischer Sekt, Flaschenbiere und für die Abstinenzler selbstgemachte »Vater-Limo« runden das Getränkeangebot ab.

Plattenbauwohnungsfan Artem ist froh, dass er den Zugang zur westlichen wie auch zur russischen Kultur hat und so einen originellen Mix aus coolen Pop- und authentischen russischen Songs durchs »Vater« schallen lassen kann – am besten »bis die Leute auf den Tischen tanzen«. Aber auch, wer nur chillen oder mit der Spielesammlung am Eingang die Zeit vertreiben möchte, ist natürlich willkommen.
Das »Vater« – eine wärmendes Refugium gerade zu Zeiten von Väterchen Frost.
hlb

Spiel mit mir

Zielwasser .Foto: fh
Zielwasser.Foto: fh

Pfeile werfen im »Filou«

Über dem »Filou« in der Okerstraße 15 ziert das Bild eines rauchenden Mannes mit Baskenmütze den Eingang. Die Gaststätte hat allerdings nichts mit der spanisch-französischen Grenzregion gemein. Das Logo steht vielmehr für den Filou, der mit Chuzpe und Geschicklichkeit durchs Leben geht. Und wer geschickt beim Billard einlochen kann, die Dartpfeile zielsicher im Bullseye zu versenken weiß und auch beim Kickern eine schnelle Hand hat, ist hier genau richtig. Der große Thekenraum lädt bei Live-Fußball an der Großbildleinwand zum Verweilen ein, gespielt wird in den Nebenzimmern. Billardfans brauchen keine Angst zu haben, dass sie mit dem Queue an die Wand stoßen, die Dartfreaks haben genug Raum, um auch Turniere mit mehreren Teilnehmern auszutragen. Das »Zielwasser« ist hier zudem unschlagbar günstig, das 0,4- Hausmarke-Bier gibt es ebenso für 1,10 Euro wie die Weinbrand-Cola Mixtur »Futschi«.

 

Jeden ersten und dritten Samstag im Monat lädt das »Filou« zu einer großen Tanzparty ein.

Geöffnet hat das Lokal Montag bis Donnerstag von 12:00 bis 1:00, von Freitag 12:00 bis Sonntag 24:00 kann man hier durchgehend verweilen, frei nach Voltaires Sinnspruch: »Spielen ist keine Kunst, aber aufhören zu spielen.«    Cal

Honda und Peter Fonda

Trinken auf Rädern im »Raum 6«

Erwähnenswert ist der »Raum 6«  in der Ganghofer Straße 1 allein schon wegen seines Frühstücks-Special-Price-Angebotes. Für lediglich 2,90 Euro bekommt man hier ein gekochtes Ei, zwei Schrippen, Wurst und Käse und einen Kaffee kredenzt.

Theken Gemütlichkeit.Foto: fh
Theken Gemütlichkeit.                                        Foto: fh

Frisch gestärkt kann man sich hier anschließend beim Billard vergnügen oder sich beim Dartspiel messen.

Ein absoluter Eyecatcher sind die zahlreichen Wandcollagen, die sich meist rund ums Motorrad drehen. Natürlich sind hier auch die »Easy Rider« Dennis Hopper und Peter Fonda verewigt. Eine echte Honda ist zudem über einer Sitz­ecke dekorativ platziert. Dennoch ist der »Raum 6« keine Bikerkneipe.

Hier wird Billard zum Vergnügen.Foto: fh
Hier wird Billard zum Vergnügen.                   Foto: fh

Wem nach Feiern zumute ist, der sollte sich den »Crazy Saturday« nicht entgehen lassen, denn samstags kosten fast alle Getränke nur die Hälfte. Lediglich die Whiskys und Whiskeys sind nicht in diesem Angebot enthalten. Wer mehr über das »Lebenswasser« Whisk(e)y  und andere Spirituosen wissen will, kann sich auch in der angekoppelten »Getränkezentrale« in der Altenbraker Straße 15 informieren.       Cal