Vergrößerung mit eigenständiger Jugendbibliothek
Seit April 2024 ist die »Gertrud-Junge-Bibliothek« im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt für Modernisierungsarbeiten geschlossen. Am Samstag, dem 15. Februar 2025 um 15 Uhr wird die Bibliothek in Anwesenheit von Janine Wolter, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport feierlich wiedereröffnet.
Durch die Modernisierung ist dann insbesondere die Aufenthaltsqualität in der Bibliothek verbessert und eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Präsentation der Medien als auch bessere räumliche Voraussetzungen für Veranstaltungen umgesetzt worden. Die bauliche Ertüchtigung und Neuausstattung der Bibliothek spiegelt auch eine stärkere Schwerpunktsetzung wieder: Insbesondere der Kinder- und Familienbereich der Bibliothek wurde erweitert und bietet nun mehr Aufenthaltsqualität und Platz für Veranstaltungen. Während der Schließzeit wurde insbesondere der medienpädagogische Programmbereich SMINT (»Smart mit MINT«) für kleinere Kinder aufgebaut.
Die umfangreiche Maßnahme inklusive der Erneuerung der Böden und Wandfarbe sowie der kompletten Möblierung konnte durch das von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt geförderte Programm »Ausbau der Veranstaltungsfähigkeit und Aufenthaltsqualität in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins« (AVA-Programm) realisiert und mit insgesamt 300.000 Euro finanziert werden.
Gleichzeitig zur Wiedereröffnung der modernisierten Räumlichkeiten öffnet die Gertrud-Junge-Bibliothek an diesem Tag auch zusätzliche Räume im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, die im ersten Schritt für eine explorative und experimentelle Nutzung insbesondere für Jugendliche zur Verfügung stehen werden. In den ehemaligen Restauranträumen des Gemeinschaftshauses entsteht im Rahmen des EFRE-geförderten Modellprojekts KUBIST (Kultur und Bibliotheken im Stadtteil) zwischen 2024 und 2027 die erste eigenständige Jugendbibliothek Neuköllns.
Durch die neue Jugendbibliothek mit über 250 Quadratmetern Zusatzfläche wird die Größe der Bibliothek beinahe verdoppelt. Die Jugendbibliothek dient als Community Space mit Werkstatt- und Lernräumen für das außerschulische Lernen sowie vielseitigen medienpädagogischen Angeboten in Zusammenarbeit zwischen Stadtbibliothek Neukölln und dem Institut für Medienpädagogik (JFF).
pm