Königlicher Besuch im Rathaus

Sternsinger 2025 singen für Kinderrechte in aller Welt.    Foto: mr

Sternsinger hinterlassen ihre Segenswünsche

Als die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet, besuchten Neuköllner Sternsinger in Begleitung des Pfarrers Kalle Lenz von der St. Christophorus-Kirchengemeinde das Neuköllner Rathaus, wo sie von Bezirksbürgermeister Martin Hikel und Jugendstadträtin Janine Wolter empfangen wurden.
Als Zeichen ihres Besuchs hinterließen die Sternsinger an der Tür zum Bürgermeisterbüro ihre traditionelle Segensbitte, die von den Jahreszahlen umrahmten Buchstaben C M B, die Abkürzung für »Christus Mansionem Benedicat«. Übersetzt bedeutet das: »Christus segne dieses Haus«.
Das diesjährige Motto des Dreikönigssingens lautet: »Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte«. Darauf bezogen sich auch die Lieder, die vorgetragen wurden. Die Aktion soll vermitteln, wie wichtig Kinderrechte sind. Sie möchte Kinder und Jugendliche ermutigen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen.
Hikel und Wolter bedankten sich bei den Kindern mit einer Spende für die Sammel­büchse. Auf die Frage der Kinder, was er als Bürgermeister erreichen wolle, sagte er, er wolle dabei mithelfen, dass alle Kinder die gleichen Startchancen in der Bildung bekommen. Neuköllner Kinder seien schließlich nicht dümmer als andere.
Seit 1959 gibt es die von der katholischen Kinder- und Jugendarbeit ins Leben gerufene Aktion bundesweit. Mit den Spenden werden Projekte weltweit unterstützt. In diesem Jahr gehen die Spenden an Kinderprojekte in zwei Regionen: Im Norden Kenias und in Kolumbien sollen Sternsinger-Projektpartner unterstützt werden, die sich für die Rechte von Kindern auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung einsetzen.

mr