Generationswechsel im Neuköllner Bezirksamt

Giffey2
Das neue Bezirksamt mit Jan-Christopher Rämer (Bildung, Schule, Kultur und Sport), Jürgen Koglin (BVV Vorsteher), Franziska Giffey (Bezirksbürgermeisterin, Wirtschaft und Finazen), Falko Liecke (Jugend und Gesundheit), Bernd Szczepanski (Soziales), Thomas Blesing (Bauen, Natur und Bürgerdienste). Von links nach rechts.Foto: mr

Franziska Giffey ist Berlins jüngste Bürgermeisterin

Zum ersten Mal in der Geschichte Neuköllns steht eine Frau an der Spitze der Bezirksverwaltung. Am 15. April wählte die Bezirksverord-netenversammlung (BVV) Franziska Giffey (SPD) zur Bezirksbürger-meisterin. Damit ist sie Berlins vierte amtierende Bezirksbürger-meisterin, neben Angelika Schöttler (SPD) in Tempelhof-Schöneberg, Monika Herrmann (Grüne) in Friedrichshain-Kreuzberg und Birgit Monteiro (SPD) in Lichtenberg. Mit 36 Jahren ist sie auch die Jüngste im Rat der Berliner Bürgermeister.
Von den 51 anwesenden Bezirksverordneten stimmten 43 für Giffey, sechs lehnten sie ab und zwei enthielten sich. Die drei Bezirksverord- neten der Linken hatten geschlossen gegen sie gestimmt. Das erklär- ten sie in einer Pressemitteilung, die sie nach der Wahl verbreiteten. Einer der Gründe dafür sei, dass Franziska Giffey sich kritisch zu dem umstrittenen Urteil des Bundesverfassungsgerichts geäußert hatte, das es künftig Lehrerinnen erlaubt, in der Schule ein Kopftuch zu tragen. Nach ihrer Ansicht ist das Kopftuch nicht nur ein Kleidungs-stück, sondern Symbol für eine konservative Art der Religionsaus-übung. Generationswechsel im Neuköllner Bezirksamt weiterlesen

Brisanter Stoff

Es ist das gute Recht eines jeden Bezirksverordneten, einem Kandidaten bei der Wahl die Stimme zu verweigern. Für Manche wirft die Begründung der Linken, sie habe Franziska Giffey die Stimme verweigert, weil sie das Verfassungsgerichtsurteil gegen ein Kopftuchverbot für Lehrerinnen kritisiert habe, grundlegende Fragen auf, zumal das Urteil selbst bei den Verfassungsrichtern umstritten war.
An diesem Punkt scheiden sich die Geister: ist das Kopftuch ein Instrument der Unterdrückung der Frau oder ein frei gewähltes Glaubensbekenntnis? Vermitteln kopfttuchtragende Lehrerinnen in ihrer Vorbildfunktion ein rückwärts gewandtes Menschenbild oder spiegeln sie die Pluralität unserer Gesellschaft wieder und fördern somit die Integration? Die Stimmverweigerung der Linken ist Teil einer wichtigen, öffentlichen Ausein­andersetzung mit der Problematik, die durch ein pauschales Verbot nur unterdrückt werden würde.

Jana Treffler

Mieter organisieren sich gegen Immobilienhaie

Mit Fantasie und Engagement sollen Veränderungen erreicht werden

Emserianer-logo
Logo der »Emserianer«.                                                                       Foto: pr

Neue Kiezinitiative gegen Gentrifizierung in Neukölln gegründet. Bewohner und Bewohnerinnen der Emser Straße haben sich am Anfang des Jahres zusammengeschlossen. Sie nennen sich »Emserianer« und organisieren sich selbst gegen die Politik, die dafür sorgt, dass Mietsteigerungen und die damit einhergehende Verdrängung stattfindet. Sie haben eine Ladenzeitung gestaltet, welche die Menschen in der Umgebung über aktuelle Entwicklungen informiert. Um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu finden, haben sie Abreißzettel in den Straßen verteilt, die den Kontakt per E-Mail bewerben sollen. Für die Menschen mit Smartphone gibt es auch einen ID-Code. Mieter organisieren sich gegen Immobilienhaie weiterlesen

Kinder, Kitas und Karriere

Die Suche nach einem Kitaplatz kann Eltern an den Rand des Wahnsinns treiben.

Es gibt ein Ungleichgewicht in Berliner Kitas. Während manche Bezirke ein Überangebot an Kitas haben, sind andere unterversorgt. Vor allem in der Gropiusstadt und Nord-Neukölln herrscht ein Mangel an Kitaplätzen. Mehr Kitaplätze als Kinder hingegen gibt es unter anderem in Marzahn-Nord und Gatow/Kladow. Diese freien Plätze nützen den Neuköllner Eltern leider herzlich wenig. Die gesetzlich zumutbare einstündige Fahrzeit würde hier deutlich überschritten.

Kita
Die Kita – Hort der frühen sozialen Bildung.                                                                                                              Foto: fh

Ohnehin werden nur 63 Prozent der Neuköllner Kinder unter sechs Jahren mit einem Kitaplatz versorgt. Kinder, Kitas und Karriere weiterlesen

Wegweisende Beschilderung

Ein Stadtviertel erinnert an engagierte Frauen

Franziska Giffey freute sich sichtlich, dass eine ihrer ersten Amts- handlungen als Neuköllner Bürgermeisterin die Eröffnung einer Ausstellung war, in der es um engagierte Frauen aus Politik, Wissen- schaft und Kultur geht, die durch ihre Arbeit das politische Bild der heutigen Zeit mitgeprägt haben.

Frauenviertel
Frauenviertel Straßennamen benannt nach aktiven Frauen.                                                                     Foto: mr

»Wegweisend – Das Frauenviertel Rudow« heißt die Ausstellung, in der der Heimatverein Rudow noch bis zum 17 Mai über das Leben der Frauen informiert, deren Namen die Straßen des Rudower Frauen- viertels tragen. Wegweisend sind auch die Frauen, die sich – manch- mal unter Gefährdung des eigenen Lebens – für Frauenrechte und die Grundsätze eines demokratischen Gemeinwesens eingesetzt haben. Wegweisende Beschilderung weiterlesen

Das hohe Lied auf die Bildung

Joschka Langenbrink über seine Arbeit im Abgeordnetenhaus

Joschka LangenbrinckKiez und Kneipe stellt ab dieser Ausgabe je ein Neuköllner Mitglied des Berliner Abgeordnentenhauses vor. Mit Joschka Langenbrinck von der SPD machen wir den Anfang.
Der studierte Politologe hat es bei der Abgeordnetenhauswahl 2011 geschafft, für seinen Wahlkreis Britz/Köllnische Heide das Direkt-mandat zu gewinnen. Als jüngster SPD-Abgeordneter ist er zuständig für die Bereiche Bildung, Jugend und Familie sowie Inneres, Sicher- heit und Ordnung. Das hohe Lied auf die Bildung weiterlesen

Anarchie als Konzept für ein friedliches Zusammenleben

»Anarchie ist machbar, Frau Nachbar!« Dieser Slogan aus den 70er Jahren ist heute so aktuell wie damals.gelebte anarchie 5
In den folgenden Ausgaben wird es jeweils einen Artikel zu verschiedenen Aspekten anarchistischer Geschichte in Neukölln geben. Um eine Diskussionsgrundlage zu schaffen, soll hier versucht werden, den Begriff Anarchie grob zu erläutern und in einen politischen, gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen.
Anarchie bedeutet die Abwesenheit von Hierarchien und Herrschaft.
Anarchismus als gesellschaftliche Organisationsform bedeutet Ordnung ohne Unterordnung im Sinne individueller Freiheit in Verbindung mit Solidarität, auf der Grundlage der freien Vereinbarung. Anarchie als Konzept für ein friedliches Zusammenleben weiterlesen

Berliner Quartiersräte beraten sich

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement im Kiez

Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, hat gemeinsam mit dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, die gewählten Mitglieder der Quartiersräte und der Aktionsfondsjuries der Stadt Berlin in das Abgeordnetenhaus von Berlin eingeladen.

quartiersraetekongress2014_copy_ch_libuda_lichtschwaermer_620
Quartiersrätekongress.                                                                                   Foto: Christo Libuda (Lichtschwärmer)

Senator Andreas Geisel: »Den Quartiersräten gebührt unser Dank und eine öffentliche Anerkennung für ihre ehrenamtlich geleistete Arbeit für unserer Stadt. Der Einsatz der Mitglieder der Quartiersräte und der Aktionsfondsjuries in den Berliner Stadtteilen gehört zu den besonders hervorzuhebenden Ehrenämtern in der Stadtentwicklung. Ich bin ganz sicher, dass die Programmmittel in der Höhe von 27,5 Mio. Euro für Projekte des Programms »Sozialen Stadt« auch in diesem Jahr gut genutzt werden.« Berliner Quartiersräte beraten sich weiterlesen

Neuköllner Alltägliches

Nachrichten aus dem »Neuköllner Tageblatt« vor 100 Jahren, bearbeitet von M. Rempe

NK_Tagblatt-KopfNr. 103 – Dienstag,  04. Mai 1915
Volkstümliche Sprache in Neukölln. Unter dieser Spitzmarke berichtete die »Voss. Ztg.« folgendes: Bei einem Ferngespräch soll ein Beamter des Königl. Amtsgerichts das Wort »anquatschen« gebraucht haben. Da darin ein unpassender Ausdruck gefunden wurde, reichte man beim Amtsgericht Beschwerde ein, worauf folgende Antwort einging: »In Sachen G. u. Sch. Zwangsverwaltung teilen wir Ihnen auf Anordnung des Königl. Amtsgerichts folgendes mit: Da der Zwangsverwalter bestreitet, die angegebene Äußerung »anquatschen« getan zu haben, bin ich nicht in der Lage, irgend etwas zu veranlassen. Uebrigens ist »anzuquasseln« hier eine volkstümliche Bezeichnung für »telephonisch anrufen«, und man nennt den Fernsprecher auch »Quasselstrippe«. Ich hätte übrigens auch weiter nichts veranlaßt, wenn die Sache erwiesen wäre, als dem Verwalter gesagt, er solle sich bei möglicherweise empfindlichen Leuten nicht so volkstümlich ausdrücken. Unterschrift: unleserlich. Neuköllner Alltägliches weiterlesen

Sachbeschädigung oder politisches Handeln?

Graffiti-Parolen als Mittel der Kommunikation

Parolen auf Hauswänden werden üblicherweise als Schmierereien abgetan. Andererseits wirken sie aber auch als lebendiger Bestandteil politischer Kommunikation, die Stimmungen abbilden und Stimmungen machen, zum Handeln aufrufen oder auf politische Konflikte und ungelöste Probleme hinweisen.

Graffiti2
Mehr Dreck, weniger Miete?                                                        Foto: mr

Der Soziologe und Fotograf Christian Winterstein hat mit seiner Kamera den Themen nachgespürt, die auf den Straßen und Hinterhöfen im Norden Neuköllns vorherrschen. Eine Auswahl seiner fotografischen Aus- beute ist noch bis zum 13. Juni in der Helene-Nathan- Bibliothek in den Neukölln Arcaden zu sehen.
Sachbeschädigung oder politisches Handeln? weiterlesen

»Hupfdohlen im gleißendem Neonlicht«

»Takabanda« lässt das Wilde mit dem Zivilisierten tanzen

Wer am 17. April das Jazzkonzert von »Takabanda« in der Reihe »Jazzclub« im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt besuchte, erlebte vier Jazz-Individualisten und Komponisten, die es vermögen, ihre Einzigartigkeit in einem Ensemble zu bündeln. Das Resultat: das Publikum hörte moderne, originäre und intelligente Jazzmusik vom Feinsten, angereichert mit einer Fülle musikalischer Einfälle und schier endlosen Klangfarben.

Takabanda
Takabanda.                                                                                                                                                                                       Foto: mr

»Hupfdohlen im gleißendem Neonlicht« weiterlesen

Vokal, Instrumental, Emotional

Die Salonmusik verabschiedet sich in die Sommerpause

Thibauld
Thibault Falk und Harald Mahl. Foto:mr

Mit zwei sehr unterschiedlichen Konzerten ging die »Salonmusik« im ersten Halbjahr 2015 zu Ende. Am 12. April war Jazz angesagt im Café »eßkultur« im Körnerpark. Thibault Falk am Klavier und Harald Mahl am Saxophon improvisierten über bekannte, aber auch weniger bekannte Jazzthemen. Sie wirkten wie ein eingespieltes Team, das sich prächtig ergänzte. Falk lieferte virtuose Improvisationen, Mahl glänzte mit melodiösen Soli. Allerdings nahmen sie das Motto »Salonmusik« zu wörtlich. Die Musik wirkte stellenweise zu glatt und es fehlte an Energie. Dem Publikum hat es trotzdem gefallen. Vokal, Instrumental, Emotional weiterlesen

Kiez, Konzert und Kneipe

»deal« und »Nogat Singers« füllen das »Schiller’s«

Die Liebe, Freundschaft und die Stadt, schon tausendmal besungen und doch jedes Mal wieder anders und grundlegend für das Leben so vieler Menschen.

deal
»Deal« können auch große Bühnen                                                                                                                                 .Foto: pr

Auch die fünf jungen Berliner aus Tempelhof und Neukölln, die in der Band »deal« zusammen kommen, schreiben ihre Erfahrungen und Gedanken, die natürlicherweise auch um diese Themen kreisen, in ihre mal gefühlvollen, mal peppigen Songs ein. Ihr erstes Album Kiez, Konzert und Kneipe weiterlesen

Der Mensch hinter der Akte

»Ultima Ratio« zeigt verschiedene Blickwinkel einer Flucht

Die Live Graphic Novel »Ultima Ratio«, aufgeführt im Heimathafen Neukölln erzählt die Geschichte von Alyah und Rooble, einem Paar auf der Flucht von Somalia nach Berlin. Dank des zeitweiligen Schutzes im Kirchenasyl der Neuköllner Kirchengemeinde St. Christophorus konnten sie einer Abschiebnug bis zum heutigen Tag entgehen.

Ultima_Ratio
Stationen einer Flucht.                                                                                                                                                               Foto: pr

Der Mensch hinter der Akte weiterlesen

Wie hätte Brecht eine Mühle verkauft?

Löns‘sche Erotik trifft Grzimek

PHOTO Everding (2)
Ben Everding.                                                             Foto: Isabelle Hannemann

»Wir müssen die Mühle  unseres Vaters verkaufen«, mit diesem Thema habe sich jeder große Dichter auseinandergesetzt, so jedenfalls behauptet es Ben Everding.  Und schon ist der Gast mitten in einer schrägen, witzigen, intelligenten und fantastischen Show, die die Überflieger und Oberschlauen letztlich wieder auf die banale Ebene zieht.
Everding legt Schiller, Goethe, Brecht, Löns und vielen anderen Dichtern Mühlengeschichten in den  Mund und lässt sie in deren Sprache sprechen. Zum Kugeln ist der Löns-Text. Hermann Löns war ein Dichter, der sich mit Flora und Fauna in der Lüneburger Heide lyrisch beschäftigt hat. Everding erschuf im Löns-Stil, der nebenbei bemerkt unglaublich langweilig war und jeden Schüler in Norddeutschland gequält hat, eine erotische Mühlen-geschichte. Da hoben die jungen Müllerinnen die Röcke, die Wangen erröteten, die Amseln sangen die schönsten Lieder, der Fuchs Wie hätte Brecht eine Mühle verkauft? weiterlesen

Bibliophile Französinnen im »Raum B«

Bevantgarde von Marquis de Sade bis Herbert WiTzel

RaumB
Laëtitia Oxoby und Cristina Rodrigues.                                                                                                                Foto: pschl

Cristina Rodrigues und Laëtitia Oxoby sind zwei junge Französinnen, die die Liebe zu Büchern eint. Als sie nach Berlin kamen, vermissten sie französische Literatur, die auch für junge Leute erschwinglich ist. Daher ergriffen sie selbst die Initiative und bieten seit dem 1. März 2014 in ihrem Buchladen »Raum B« in der Wildenbruchstraße gebrauchte französische Bücher zu sehr günstigen Preisen an.
Kurz nach der Gründung ihres Ladens brachten sie erstmal eine große Ladung Bücher per LKW von Frankreich nach Berlin. Bibliophile Französinnen im »Raum B« weiterlesen

Ein Korb für alle Fälle

Picknickkorbverleih auf dem Tempelhofer Feld

picnic
Mit dem »Picnic-Korb«, selbst  zusammen gestellt, werden nahezu alle Wünsche erfüllt.                                                                      Foto: pr

Sommer, Sonne, Wiesenmeer, ein Nachmittag mit Freunden auf dem Tempelhofer Feld. Wer ist da schon optimal ausgestattet und stellt sich stundenlang zur Vorbereitung in die dunkle Küche? Doch am südöstlichen Ende des Feldes findet sich der Ausweg aus diesem Dilemma, denn in dem putzigen rot-weiß gestreiften Häuschen betreibt Lena ihren Picknickkorbverleih, der spontane Sonnenanbeter und Sonntagsausflügler mit allem nur erdenklichen versorgt. Ein Korb für alle Fälle weiterlesen

Möbeldesign aus Polen

Der sozialistische Charme der Sitzkultur

»Polnisches Möbeldesign ist hierzulande noch völlig unbekannt, aber Polen ist weltweit der viertgrößte Produzent von Möbeln. Polnische Möbel sind ein Exportschlager«, erklärt Michael Szarko, einer der beiden Inhaber von »Politura«, einem jungen Neuköllner Möbeldesign-Unternehmen.

politura-mid-century-design-berlin
Klein, kompakt und funktional.                                                                                                                                           Foto: pr

Möbeldesign aus Polen weiterlesen

Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht

Oder doch: Schönes und Nützliches im »English Traders«

English Traders
Die Queen wäre amused.                                                                                                                                                        Foto: pr

In einer Zeit, in der Billig-Discounter und Ein-Euro-Läden inflationär die Geschäftsmeilen der Innenstädte säumen, sind kleine, unabhängige Händler beinahe schon eine Seltenheit geworden. Dieser Entwicklung tritt das »English Traders« in der Weisestraße bewusst entgegen, wo Gebrauchsgegenstände aller Art, die zugleich schön als auch nützlich sind, erstanden werden können. Sachen gibt‘s, die gibt‘s gar nicht weiterlesen

Rauchig, torfig, sanft

Transatlantische Whiskybar im Schillerkiez

Seit vier Monaten spielen sich geheimnisvolle Dinge in der Schillerpromenade 2 ab. Da wird gewerkelt, gebaut, geschliffen und gemalt. Neugierig schauen Anwohner in die Räumlichkeiten des ehemaligen Weinladens und begutachten das Geschehen. Seit kurzem ist sichtbar, was es denn werden soll. Es wird eine Bar, die »Keith-Bar«. Keith ist ein kleiner Ort in Schottland mit knapp 5.000 Einwohnern, in dem es drei aktive Whiskybrennereien gibt: Aultmore, Strathisla und Strathmill.

keithbar
Vorher / NAchher.                                                                                                                                                                    Foto: pr/fh

Rauchig, torfig, sanft weiterlesen

Iberische Delikatessen für Gaumen und Ohr

Tapas, Wein, Musik und Lebensart in der Weinbar »Galatea«

Was braucht es für den perfekten Abend in einer spanischen Weinbar? Klar, eine gute Auswahl iberischer Tropfen, leckere Tapas, anregende Gespräche und inspirierende Musik. Genau das bietet das »Galatea« seit gut einem Jahr in der Lenaustraße – und geraucht werden darf auch dazu.

Galatea tags PR
BIENVENIDO, burrachos!                                                              Foto: pm

Der Ableger des benachbarten Gourmetgeschäfts und Delikatessen-Direktimporteurs »Azafrán« (KuK berichtete im Mai 2013), den Inhaber David Salcedo mit Partner Guido eigenhändig ausgebaut hat, erzeugt mit rot gestrichenen Wänden, Kerzen und Blumen sofort eine entspannt-gemütliche Atmosphäre. Vorn, zwischen deckenhohen Iberische Delikatessen für Gaumen und Ohr weiterlesen

Am Freitag tanzen die Hexen

»Buckower Tönnchen« ist das Wohnzimmer in der Gropiusstadt

Tönnchen
Monika Behring zapft.                                                                       Foto: mr

Das »Buckower Tönnchen« ist eine gemütliche altdeut- sche Kiezkneipe. Seit ungefähr 35 Jahren gibt es sie, in einem Flachbau direkt neben dem Gemein-schaftshaus Gropius-stadt.
Am Freitag tanzen die Hexen weiterlesen

Der direkte Draht zum Erzeuger

»DIE DICKE LINDA« bietet regionale Spezialitäten

Dicke Linda
Der Markt auf dem Kranoldplatz.                                                                                                                                     Foto:mr

Die Wiederbelebung des traditionellen Bauernmarkts auf dem Kranoldplatz, bei dem Ende 2004 endgültig die Lichter ausgingen, ist eine Erfolgsgeschichte. Das ist nach den ersten zwei Markttagen in diesem Jahr schon abzusehen.
Obwohl die Temperaturen an den beiden Aprilwochenenden alles andere als frühlingshaft waren, konnten sich die Händler über mangelnden Zuspruch nicht beklagen. Auch dem Eisverkäufer vom »Atelier Cacao« wurde nicht langweilig, da sich genügend Verwegene fanden, die das leckere Bio-Eis mit so ausgefallenen Sorten wie salzige Erdnuss probieren wollten. Der direkte Draht zum Erzeuger weiterlesen

Cocktails mit Stich

Tattoosessions im »Le Velours Noir«

Was wären die größten Tattoo-Sünden ohne Alkohol? Wahrscheinlich nicht erwähnenswert. Dass bei Alkoholgenuss in Verbindung mit der Entscheidung, seinen Körper zu verschönern auch was Gutes herauskommen kann, zeigt sich im »Le Velours Noir« in der Altenbraker Straße. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet dort eine Tattoo-Inc-Session statt.

tatoo
Tattoocollage.                                                                                                                                                                                  Foto: pr

Cocktails mit Stich weiterlesen

Grünes Labsal

Länger leben mit Bärlauch

bärlauch
rezeptfreie Medizin.                                                                             Foto: fh

Der Bärlauch ist verwandt mit dem Schnittlauch, den Zwiebeln und dem Knoblauch. Der Treptower Park und der Plänterwald stehen derzeit mit einer Unterart, dem kaukasischen, voll davon. Das Schöne ist, dass es bei dem auch sibirischen Bärlauch genannten, keine  Verwechslungsmöglich- keit gibt. Den breitblättrigen Bärlauch habe ich bislang nur am Wann- see entdeckt. Grünes Labsal weiterlesen

Petras Tagebuch

Das abgebrannte Auto

Neuerdings halte ich mich am Tage in der Jonasstraße auf und habe von meinem Platz aus gute Sicht auf die Straße. Letzte Woche war die Überraschung groß. Genau vor meinem Fenster befand sich ein vermutlicher VW-Bus, der ausgebrannt war. Es war kein schöner Anblick, und gestunken hat es auch. Mein Fahrrad vor diesem ausgebrannten Teil wirkte wie eine Verhöhnung des Morbiden.
Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich dieses stinkende verrußte ehemalige Auto in eine Attraktion. Ganze Menschengruppen versammelten sich vor der Ruine und orakelten über den Hinter- grund der Tat. War es ein persönlicher Rachefeldzug gegen den Autobesitzer oder eine Marketingmaßnahme der in der Jonasstraße ansässigen Geschäftsleute oder konnte ein Pyromane nicht mehr an sich halten? Das Argument, dass es ein Brandanschlag gegen Bonzenautos ist, kann locker von der Hand gewiesen werden. Das war kein Bonzenauto. Auf jeden Fall ist durch diesen Vorfall die Jonasstraße sehr belebt worden. Petras Tagebuch weiterlesen